Ursprünglich veröffentlicht: https://www.kuketz-blog.de/kuketz-blog-chat-austauschmoeglichkeit-ueber-den-messenger-signal/
1. Kommunikationsvorlieben Vor einigen Tagen habe ich gelernt, dass die junge Generation die E-Mail nicht mehr als übliches Kommunikationsmittel ansieht, sondern hauptsächlich über Messenger kommuniziert. Um den Kommunikationsgewohnheiten dieser Altersgruppe gerecht zu werden, habe ich eine Kontaktmöglichkeit über den Messenger Signal eingerichtet. Das Thema hat mich jedoch nicht mehr losgelassen und zu der Erkenntnis geführt, dass weitere Maßnahmen notwendig sind, um den veränderten Kommunikationsgewohnheiten gerecht zu werden. Es muss also eine Austauschmöglichkeit geschaffen werden, die leicht zugänglich ist und gleichzeitig mit meinen Prinzipien vereinbar ist. Mir ist bewusst, dass viele Menschen, vor allem junge Leute, WhatsApp nutzen, um miteinander zu…
Ich bin kein Experte.
Aber kann Signal mittlerweile nicht ohne Handynummer betrieben werden?
Mit einer Art Nick Name?
In Gruppenchats soll die Nummer nur angezeigt werden, für einzelne Mitglieder, die bereits die eigene Nummer kennen.
Sollte ich also ohne bekannt werden meiner Nummer dort beitreten können, so würde ich dies gerne tun.
Danke
Das funktioniert.
Prüfe: Einstellungen - Datenschutz - Telefonnummer - Wer kann meine Telefonnummer sehen: Niemand
Weitere Infos dazu: https://www.heise.de/news/Messenger-Signal-bringt-den-Nutzernamen-fuer-alle-9647111.html
Allerdings muss man doch immer noch sich mit Telefonnummer registrieren?
Lediglich die Option mit anderen in Kontakt zu treten ohne die Telefonnummer zu verwenden ist derzeit möglich.
Eine weitere Möglichkeit wie z.B. SimpleX Chat wäre toll - allerdings derzeit noch ohne Multi-Device.
Es geht darum, ein möglichst niederschwelliges Kommunikationsangebot zu machen. Das gelingt nach meiner Auffassung „nur“ mit Signal - wenn man nicht seine Prinzipien über Bord werfen möchte. Zitat aus dem Beitrag:
Mir ist bewusst, dass viele Menschen, vor allem junge Leute, WhatsApp nutzen, um miteinander zu kommunizieren. Aber das widerspricht meinen Überzeugungen, denn ich möchte großen Technologiekonzernen wie Meta nicht noch mehr Nutzer oder Aufmerksamkeit verschaffen. Als möglichen Ausweg aus diesem Dilemma habe ich den Messenger Signal identifiziert. Er ist über den Google Play Store oder direkt auf der Website erhältlich, kostenlos und in der Einrichtung und Bedienung fast identisch mit WhatsApp.
Natürlich stößt das Kommunikationsangebot über Signal nicht bei allen auf Zustimmung. Es gibt jedoch folgende Alternativen:
- Discourse-Forum: https://www.kuketz-forum.de/
- Matrix-Chat: https://matrix.to/#/#kuketzblog:tchncs.de
Molly-FOSS ist mir ein Begriff, aber Molly-UP?
UP = Version mit „Unified Push“ Support
Dachte ich mir fast, aber es heißt auf der Seite Molly oder Molly-FOSS, was ist was?
ahjetztja
" Molly-UP requires an instance of mollysocket to work with a UnifiedPush provider. This can be done on a machine you control."
Das ist super. Man muss auf die Menschen zugehen. Barrieren abbauen.
Signal-Support-Artikel - Phone Number Privacy and Usernames
Each version of the Signal app expires after about 90 days and people on that version will need to update to the latest version of Signal. This means that around June, your phone number privacy settings will be honored by everyone using an official Signal build.
Die Funktion basiert also auf dem Vertrauen, dass Dein Gegenüber die offiziellen Builds nutzt und dadurch die Verschleierung respekiert („honored“). Wenn Du dem Gegenüber so vertrauen kannst, dann brauchst Du je nach Szenario den username nicht.
Wenn Du aber dem Gegenüber eben nicht vertrauen kannst, well…
Bei einem im Netz veröffentlichen username besdteht also potenziell das Risiko, dass die Telefonnummer aufgedeckt werden kann. Die Formulierung von Signal ist hier auf jeden Fall sehr präzise, fast überspezifisch.
Wenn Signal erfolgreich ist, könnte man auch eine Bridge zu einem Matrix-Raum herstellen. So wären alle vereint.
Daran ist aber zumindest Adminforge bereits leider gescheitert.
Bridges sind meist ganz furchtbar technischer Murks.
Ich war ganz kurz in der Signal-Gruppe. Die Batterie vom Telefon war ganz schnell leer, obwohl ich die notifications auf „Mute“ gestellt habe.
Ohne PlayServices ist Signal teilweise ganz furchtbar stromhungrig.
Ob die UP Version da besser ist, keine Ahnung. Gibt es auf meine Geräten nicht.
Was ist „UP Version“? Danke
Android: UnifiedPush
Niedrigschwellige Kommunikation in einem Forum wie diesem sollte zumindest nicht auf US Amerikanische Überwachungs-Anwendungen wie Signal setzen.
Noch dazu veröffentlichen viele Nutzer gleich noch ihre Kontakte auf den von Signal genutzten Amazon Servern.
Bei all den hier toll beschriebenen und kommunizierten kleinen Schritten zum besseren Schutz der Privatsphäre ist mir dee Schritt zu Signal ein Rätsel.
Wem das Thema Signal als Spionage Tool mit Promotion durch Edward Snoden neu ist, dem empfehle ich das Buch Surveilance Valley (ja ein Buch und - erst mal - kein Link)
- Kann man sich nur mit funktionkerender Telefonnummer anmelden?
- Muss man später irgendwann nochmals Zugriff zu dieser Nummer haben, z.B. bei Geräte Wechsel oder Reset?
Signal kann US Behörden keine Daten weiterleiten, die sie nicht besitzen (https://signal.org/bigbrother/cd-california-grand-jury/).
… schreibt Signal selbst, was auch sonst …
Signal kennt deine Telefonnummer und die deiner Kontakte (wenn du es nicht verhindert hast) !
Die andere Frage ist, ob man einem Protokoll trauen mag, dessen Entwickler , wie im Fall von Signal (CEO Moxi Marlinspike, Entwicklungsfirma: Open Whisper Systems), seit 2011 für die CIA gearbeitet hat um sogenannte „Freedom Projects“ zu entwickeln.
Das Encryption Protokoll ist u.a. auch bei Facebook und Google implementiert.
User Daten liegen auf Amazon Servern.
Die Signal App braucht Google oder Apple Services. Diese 3 Firmen sind aktive Partner des NSA Überwachungsprogramms PRISM.
Aus meiner Sicht sind das keine guten Voraussetzungen für Privatsphäre.
Es wäre für die Diskussion äußerst vorteilhaft, wenn wir uns auf Fakten konzentrieren und Verschwörungstheorien außen vor lassen.