Zweite SIM/Rufnummer unter GrapheneOS

Hallo zusammen,

ich möchte für eine kurze Zeit unter einer Nummer erreichbar sein, die nicht meine private Rufnummer ist. Das muss nicht zwingend eine Mobilfunknummer sein. Wenn irgendwie möglich, würde ich auch gerne abgehend mit der Nummer telefonieren können. Daher funktioniert ne simple Rufumleitung nicht.

Zwei Varianten fallen mir ein:

  1. Eine zweite SIM. Geht bei mir nicht, da ich ein Pixel 4a mit Graphene OS habe. Keine zweiet SIM möglich und die eSIM meines Wissens nicht nutzbar. Ich hab keine Google Dienste aktiv.
  2. Irgend eine IP Nummer mit APP auf dem Telefon. Da hab ich zum einen mittlerweile bedenken wegen des Datenschutzes und meine Erfahrungen von früher war, die Apps ziehen sehr schnell den Akku leer.

Habt Ihr noch eine Idee? Ich meine man konnte früher mal direkt SIP/VoIP Konten in Android einrichten. Das finde ich aber nicht mehr.

VG
Martin

Ganz banal einen günstigen Knochen mit Tasten kaufen? - Ok, Du schleppst dann zwei Telefone mit …

Oder Du schaust Dir mal sipgate an, aber welche Software Du dafür auf dem Telefon brauchst weiß ich nicht.

Sipgate Sattelite. Kostet nichts, geht schnell. App im Playstore laden, in App anmelden. Die schicken einen Brief mit Code den Du eingibst. Dann hast du:
Deutsche Handy Nummer
100 min/monat frei, auch ins Ausland.
Läuft auch gleichzeitig auf mehreren Geräten.
Sollte man sowieso haben, man kann auf jedem Android Gerät die App installieren und ist sofort erreichbar, auch im Urlaub wenn das Handy mal kaputt/weg ist.
https://www.satellite.me/

Oder in @audofriemler seinem Sinne Swisstone Handy mit Sim für 15€, Nokia 25€. Am besten in Filale zu Abholung bestellen, Sim wird dort gleich registriert. Sonst nach hause und online registrieren.
https://www.tchibo.de/m/handys-c400008805.html

1 „Gefällt mir“

Ne, zweites Telefon vergesse ich nur und ist mir zu umständlich :slight_smile:

Funktioniert die Sattelite App ohne die Google Dienste? In Aurora steht „Erfordert GSF“

EDIT: Habs gerade probiert. Ohne Google Dienste läuft Sattelite nicht.

Dann Gapps? Sonst wirst du mit Voip wohl generell mit Batteriefraß leben. Linphone von Fdroid käme als App in Frage.

Fritz lässt wohl über die eigene App VoIP vom W-Lan aus zu. Und dann „nur“ noch einen VPN Tunnel zur FritzBox bauen, vielleicht klappts ja :nerd_face:

Wegen der eSIM:
Du benötigst die PlayServices nur einmal für die erstmalige Freischaltung der eSIM. Danach kannst Du die PlayServices wieder deinstallieren.

Als Ergänzung hierzu: https://www.kuketz-forum.de/t/grapheneos-mit-esim-oder-sim-karte/4669
Und eine Beschreibung zum eSIM-Adapter: https://www.kuketz-forum.de/t/pixel-3a-oldie-sucht-neues-os/5818/9

Da es nur für kurze Zeit ist wäre ein Zweithandy doch weniger Umstand oder?

@MacGyver
Der e-Sim adapter gibt kein Dual Sim, er (der TS) will gleichzeitig zwei Nummern.

.

Danke für eure Infos. Da das ganze nicht so einfach zu lösen ist, hab ich mich jetzt entschlossen nur eine Mailadresse als Kontaktmöglichkeit zu veröffentlichen.

Du könntest deine Erreichbarkeit, ohne deine private Telefonnummer herausgeben zu müssen, über den Messenger Threema erreichen. Allerdings müssten dann alle die dich erreichen wollen ebenfalls Threema benutzen.

Bitte die Beschreibung genau lesen. Der eSim Adapter von esim.me funktioniert nicht in Custom Roms, die Android 13 als Basis haben und das sind für die Pixel
Geräte alle.

@olafme
Und bitte noch genauer lesen, die Sim Karte funktioniert in fast jedem Telefon, auch im einfachen Handy. Die Verwaltungsapp funktioniert nicht bei Custom Roms, mangels Google Play Service. Ein olles Android 6 Handy tut es aber schon.

Muss ich nicht genau lesen nur genau erinnern, der Text war von mir. :wink:

Natürlich hast du recht, der Adapter funktioniert in jedem Mobiltelefon und Router etc…

Aber die Verwaltungssoftware benötigt nicht unbedingt die Play Services. Bis Android 12 hat die Software mit allen Custom Roms funktioniert.

Unter Android 13 funktioniert die Software nicht mehr, es gab selbst unter Original Roms Probleme.

Momentan nutze ich die Software unter iodeOS 3.11 mit microG.

Offenbar gibt es bis Dato überhaupt kein GrapheneOS taugliches Endgerät mit einem Hardware Dual-Sim Schacht. Hier hat man mit LOS bessere Möglichkeiten.

Bleibt abseits der eSIM noch die Möglichkeit zb. mittels Baresip ein SIP-Softphone einzurichten und vorgeblich dabei sogar eine mobile Endnummer zu portieren.
https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=bO6t67qloHc