Ich bin auch beim hosting.de Kunde, hattest du schon angefragt, ob die Nextcloud-App Memories angeboten werden kann?
Ich hatte die Leute wegen einer anderen App angefragt, in dem Fall der RSS-Reader News… die hatten die Implementation abgelehnt, um zu verhindern, dass die eventuell durch zu häufigen Abfragen zu IP-Sperren beim bestimmten Anbietern auslösen würden und die auf dem selben Server gehosteten Nextcloud-Instanzen könnten dann betroffen sein, was ich auch nachvollziehen konnte… zum Glück gibt ja genügend Alternativen
diese „Gefahr“ würde ich bei Memories eigentlich ausschliessen, fragen kann man ja immer
Habe eine Server bei All-Inkl.com da geht das ganz gut allerdings würde ich dir IONOS Managed Nextcloud empfehlen. Da gibts keine Problem, brauchst nichts selbst einstellen oder aktivieren. https://cloud.ionos.de/loesungen/nextcloud#packages
Hatte ich tatsächlich angefragt. Ist leider nicht installiert und es gibt auch keinen Plan, das zu tun laut dem Support. Ich habe daraufhin meine Bilder zu ente.io umgezogen und bei hosting.de ein kleineres Paket gebucht. Kam für mich am Ende preislich auf das gleiche hinaus und an ente kommt im open source Bereich meines Wissens aktuell nichts ran zur Verwaltung von Bildern.
Mitnichten. Hetzner muss sich an rechtliche Bestimmungen halten. Die DSGVO, die vertraglichen Vereinbarungen wie den Auftragsverarbeitungsvertrag, oder internen Richtlinien und Zugriffskontrollen. Man sollte sich das nicht so vorstellen, dass ein Hetzner-Mitarbeiter zum anderen sagt: „Komm, mir ist langweilig, gib mir mal eben den Schlüssel für die Storagebox XYZ!“
Um das ging es doch gar nicht in dem Kommentar. Es ging darum ob die serverseitige Verschlüsselung von Nextcloud einen erheblichen Mehraufwand bezüglich unerlaubtem Zugriff darstellt gegenüber ohne Verschlüsselung. Und das tut es eben nicht. Es sind einfach zwei Verzeichnisse auszulesen um die Schlüssel zu bekommen.