ich komme nach hause und schalte das WLAN meines Handys ein (Fairphone3/Android) und verbinde mich mit dem Router. Nach wenigen Sekunden schaltet das WLAN des Handies aber ab und die Verbindung zum Router reisst ab. Dann schaltet sich das WLAN wieder ein und geht dann kurze Zeit wieder aus usw…
Mir ist aufgefallen:
In „Einstellungen“ → „über das Telefon“: „Geräte-IDs“
…ändert sich ständig die IP-Adresse(n): sie verschwinden ganz und tauchen dann wieder auf, mal nur zwei - dann mal 6 Stück in schnellem Wechsel.
Ich habe gestern ein Pi-Hole installiert. Es mag sein, dass es auch damit zusammenhängt. Ich bin kein Profi und es kann sein, dass ich da Fehler gemacht habe und zwischendurch etwas falsch eingestellt habe.
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!
Frantzius
Klingt für mich nach einem Rogue DHCP.
Man müsste mal die Gerätschaften überprüfen, die in Deinem Netz DHCP anbieten könn(t)en …
Vielleicht auch mit einem Netscan schauen, wer oder was sich in Deinem Netz so alles tummelt …
Ich hatte das einmal in Verbindung mit einem Meshrepeater. Nachdem ich diesem eine feste IP zugewiesen habe war Ruhe. Hat jetzt nichts direkt mit deinem Pi-Hole zu tun, sondern dient mehr als Hinweis, nach einem Gerät zu suchen, das selber DHCP anbietet und dabei selber Probleme hat eine stabile IP über DHCP von einem anderen Gerät zu beziehen.
Pi-hole ist eine freie Software mit der Funktion eines Tracking- und Werbeblockers sowie eines optionalen DHCP-Servers. Pi-hole basiert auf einem Linux-System und ist entwickelt worden für den Einsatz auf Kleinstcomputern im Sinne eines eingebetteten Systems. Verbreitet ist der Einsatz auf Computern der Raspberry-Pi-Serie. Wikipedia (DE)
Da braucht man doch gar nicht weiter zu forschen, oder?
Dein „Router“ macht das wLAN? Macht er also auch DHCP?
Und das pi-hole hat die Funktion eines optionalen DHCP-Servers.
Was ist also wahrscheinlich?
So funktioniert DHCP nicht.
Der Client broadcastet nach dem Verbinden zum Netz ein sogenanntes DHCP-Discover. Suche nach DHCP DORA bei Interesse.
Es werden, zuerst vom Server, ein paar Pakete ausgetauscht, ist hier aber unnötig detailliert.
Der Server, dessen IP-Angebot zuerst beim Client ankommt, „gewinnt“.
Der Client verwendet und hält diese Adresse dann vorerst. Überlicherweise tagelang, mindestens Stunden.
Alles, was später ankommt, wird verworfen.
Dennoch sind zwei DHCP Server in einem Netz a) mindestens unnötig und b) können zu Problemen führen.
Mir fällt spontan keine Möglichkeit eines DHCP- oder DNS-Servers ein, ein Endgerät zum Beenden der Netzwerkverbindung zu bringen.
Der DHCP-Server kann den aktuellen Lease beenden und somit wie ein Verlassen des Netzwerks wirken, aber nicht die Verbindung zum Netzwerk beenden.
Sieh trotzdem nach, ob im PiHole der DHCP-Server aktiviert ist. Nicht, dass da irgendwelche Adressen doppelt vergeben sind, deswegen Leases zurückgezogen werden (keine Ahnung, welche Mechanismen bspw. eine Fritzbox für solche Fälle mitbringt) und das Handy das WLAN verlässt, weil ihm die Konnektivität genommen wird.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Beim Pi-Hole ist DHCP server nicht aktiviert.
Ich habe mein Handy im abgesicherten gestartet. Das Problem bestand immer noch. Das Handy verbindet sich (kurz) mit dem WLAN (oder auch nicht?), geht dann wieder aus und geht nach einer Zeit wieder an. Seltsamerweise habe ich dieses Problem nicht in anderen WLAN-Netzen.
Möglicherweise „gefällt“ irgendeiner App, welche die Berechtigung „App darf WLAN steuern“(„Erlaubt der App das WLAN aktivieren oder zu deaktivieren, nach WLANs zu scannen und eine Verbindung zu ihnen herstellen, Netzwerke hinzufügen oder zu entfernen oder einen lokal beschränkten Hotspot zu starten“) unter „Berechtigungen“->„spezieller App-Zugriff“ hat, die über den Access-Point (mit Pi-Hole) verfügbare Connectivität nicht.
Im abgesicherten Modus sollte es sich dann nur um eine der dann überhaut noch laufenden Apps handeln können.
Das hahe ich auch schon probiert. Keine App kann unerwünscht das WLAN ändern.
Es muß an irgendeiner Einstellung im Zusammenhang mit dem Pi-Hole liegen. Ich habe einen Fehler gemacht bei den Einrichtung vom Pi-Hole. Ich kann es aber nicht mehr rekonstruieren was ich falsch gemacht haben könnte. In anderen WLAN-Netzen habe ich keine Probleme! Ich finde den Fehler nicht. Ich werde noch wahnsinnig… :-/
Ich habe den Stecker vom Pi-hole gezogen. Internet per WLAN mit meinem Laptop ging. Das Handy spinnt munter weiter… Stecker wieder rein, pi-hole läuft wieder. Habe mir dann die Einstellungen in der Fritzbox angesehen. Auch dort keine Lösung gefunden.
Ich glaube ich habe das Problem gelöst! Aber ich weiß nicht warum es funktioniert. Vielleicht kann jemand von Euch da etwas zu sagen.
->> Ich habe in den Handy-Einstellungen → Netzwerk und Internet → ganz unten unter „Privates DNS“ → „Privaten DNS-Modus auswählen“ (wieder) die Option „Hostname des privaten DNS-Anbieters“ (meine Eingabe: dnsforge.de) ausgewählt. Jetzt geht es wieder.