Hallo,
ich hoste bei Domain Factory meine Webseite und habe dort auch eine entsprechende E-Mail-Adresse, die ich im Impressum der Webpräsenz angegeben ist.
Nun habe ich auf dieser E-Mail-Adresse eine E-Mail vom Absender A erhalten, die an Empfänger B geht. Im Kopf der E-Mail wird in der App FairEMail meine E-Mail-Adresse auch angezeigt. Was bedeutet bei FairEmail „Über“?
Da müsste man bei einer Adresse von diversen Free-Mailern sehr oft sein Passwort ändern
Wenn ich die E-Mail nicht erwartet habe, würde ich die löschen o. in separaten Order schieben und einfach weiterleben.
Wie von @Franz_Wertigheim angemerkt, handelt es sich ja beim Absender im Grund um eine seriöse Institution.
Bei Interesse könnte man noch beim Absender nach Ursache anfragen.
„Über“ ist hier sehr wahrscheinlich der sendende Server.
Also z.B. ein Server, der für den Versand legal (mit-)zuständig ist oder -im Falle von Spam- nicht zuständig aber entsprechend konfiguriert (und Empfänger ignoriert Nicht-Zuständigkeit).
Genau so einen Fall hatte ich auch mal, über ein Kontaktformular wurde mir eine Nachricht zugeschickt und es sah so aus, als ob jemand meine e-mail nutzt.
Der Absender kann sehr leicht von einem Spamversender gefälscht werden. Das sagt also gar nichts. Ich empfehle, wenn du mit der Verkehrswacht ansonsten nichts zu tun hast, die Mail einfach als Spam zu sehen und zu löschen. Das Passwort ändern ist auch m.M. unbedingt von Zeit zu Zeit empfehlenswert.
Bei meinen Mails steht da nur
Envelope-To: <andrea…@…at>
ohne X- , und drinnen steht meine Adresse. Als ich früher noch Thunderbird in Verwendung hatte, war auch immer X-Envelope im Mailheader drinnen.
edit: Ich glaub auch, daß hier ein Spammer am Werk ist. Das Verkehrsamt schreibt dir einen amtlichen Brief mit Zahlschein, wenn du wo falsch geparkt hast und wegen Nichtbeachten von E-Mails kann dir nichts passieren.
Ich gehe stark davon aus, dass es sich hierbei um Spam handelt. Dabei hat der Spamer den Header manipuliert.
Hier steht dazu etwas mehr: https://www.msxfaq.de/internet/envelope.htm
Fazit: Ich würde die E-Mail in den Spam-Ordner packen und mir keine Gedanken mehr darum machen (ich hoffe, du hast nirgendwo raufgeklickt!).
Leude, Leude.
Für mich spricht hier nix für Spam. Spam is, wenn jemand das Konto der Verkerhswacht einnimmt und dann Phishing oder sonstigem Zeugs verschickt.
Hier siehts aus, wie wenn ein Fahrsicherheitstraining geschickt wird.
Es wird auch über den Server geschickt, von dem der MX-Eintrag der Verkehrswacht ist:
dig verkehrswacht-vaihingen.de mx
So jedwedenfalls im Header oben zu sehen.
Kann auch gefälscht sein, nur gloob ick nit.
Mein Stand zum X-Header:
Können beliebig vom am Verkehr beteilichten Server gesetzt werden.
Man sieht auch hier eine Spambewertung unter X-Spam-CMAETAG:
bzw X-Spam-Status:
Mir schwant, der mx10.ispgateway.de hat den X-Envelope-to: gesetzt. Das wäre der Mailserver, wo @mepi0011 seine Postbox hat.
Da könnt er gewiss nachfragen, was das bedeuten mag.
nur wenn es Anhaltspunkte gibt, das es kompromittiert wurde.
Da ist kein Authentication-Results und auch keine DKIM-Singatur drin. Ich würde die Mail als Spam einstufen und löschen. Natürlich werden Emailadressen aus dem Impressum etc. besonders gerne von Spammern benutzt.
vielen Dank für die Zahlreichen Rückmeldungen. ich habe gestern noch eine Supportanfrage an Domain Factory (mein Hoster und E-Mail Provider) erstellt. Die Rückmeldung werde ich mit euch teilen.
Das „X-Envelop-to“ im Header. Aber auch nichts Ähnliches.
Dazu habe ich 3 E-Mail-Adressen von verschiedenen Diensten genutzt. Aber keins davon „selbst gehostet“.
Und bei keinem Header konnte ich so einen Eintrag finden. Deshalb meine Vermutung bzw. auch meine Frage.
Aber ja, sind nicht unbedingt die gleichen Bedingungen.