Hallo,
ich brauche eine Hardware für einen DSL Zugang. Nun vermute ich mal das eine Fritzbox gut geeignet ist, da es über lange Zeit vom Hersteller Updates gibt.
Was ich mich frage, gibt es aus Perspektive der Sicherheit einen Unterschied zwischen den Fritzboxen?
LG Daniel
Da du nicht beschrieben hast wie dein restliches Netzwerk aussieht / aussehen soll, habe ich mal 2 Geräte (DSL Modem) herausgesucht für die Variante DSL Modem → dahinter Hardware Firewall (keine Fritzbox, mit derzeitig unbekannte Firewall X)
https://www.draytek.de/vigor167.html
https://www.zyxel.com/de/de/support/download?model=vmg3006-d70a
Bevorzugst du OpenWrt mit einer künftigen Fritzbox, könnte die Lösung so aussehen wie ich in diesem Beitrag geschrieben habe.
Also es sollte ein WLAN sein über das ich ein Windows und ein Linux Notebook sowie zwei Android und ein Apple Telefon mit dem Internet verbinden kann.
Das wären die Grundvoraussetzungen.
Da ich den Anschluss nur selten nutzen werde, denke ich darüber nach einen Freifunk Zugang einzurichten, damit er besser genutzt wird.
Aus meiner (laienhaften) Sicht, ist hier die Supportdauer wichtig. Da kann dann schon mal, wie kürzlich in einem Heise-Forum angemerkt, eine als Topmodell angesehene/vermarktete Fritz!Box wie die 7580 eher aus dem Support fallen, als die ältere 7490.
Einen Überblick über die Eigenschaften und Daten (nicht nur von Fritz!Boxen) findest du in der Router-FAQ.
Dazu musst du aber eine andere Firmware flashen, was die Auswahl der Fritz!Boxen einschränkt und wodurch eine Modemfunktion entfällt (falls ich mich nicht täusche).
Dann kannst du aber auch gleich, wie von tulpenknicker oben angemerkt, einen anderen Router nehmen.
Wenn das Thema dadurch komplizierter wird, dann würde ich das erstmal ausklammern. Momentan bin ich etwas unter Zeitdruck.
Bei ebay gibt es alte FritzBoxen recht günstig, z.B. eine 7320. Auf der Verlinkten Routerliste steht, dass sie eine Software von 9/23 hat. Das ist eigentlich nicht so alt. Aber die Versionsnummer ist rot. Heißt das, sie bekommt keine Updates mehr? Oder gibt es hier ein Problem? Sollte ich dieses Modell meiden oder ist das ok?
Oder 7362 gäbe es auch günstig, ist aber auch rot markiert.
Was ich mich dann noch frage ist, macht es einen Unterschied ob die Fritzbox WPA2 oder WPA3 hat?
Die 7490 ist gebraucht auch schon günstig zu haben, spricht etwas gegen diese Fritzbox?
Welche Modelle noch unterstützt werden findest du hier.
Die 7320 ist nicht mehr dabei. Die 7362 ist zwar noch dabei, hängt aber an einer alten Version fest. Dennoch wurde diese alte Box zuletzt am Sep. 2023 aktualisiert.
Wenn du also direkt eine Fritzbox (also original Firmware) benutzen möchtest ohne eine andere Richtung einschlagen zu wollen, würde ich nur eine Box kaufen die auf einem aktuellen Stand > 7.5X ist/sein kann
und in der obigen Liste aufgeführt wird.
Die 7320 und die 7362 sind schon lange aus dem Support gefallen und haben auch nur 2,4 GHz-WLAN.
Da 2023 eine schwere Lücke bei den Fritz!Boxen festgestellt wurde, gab es von AVM auch für alte Router ein Firmwareupdate (Port443-Patch).
Da die 7490 sehr verbreitet ist und auch in der von tulpenknicker verlinkten Liste noch mit aktueller Firmware und sogar persönlichem Support (was auch immer darunter zu verstehen ist) aufgeführt wird, kann man die Box meiner Meinung nach durchaus kaufen.
WPA2 gilt als nicht mehr sicher, weshalb man nach Möglichkeit WPA3 verwenden sollte. Dazu muss das angeschlossene Gerät das natürlich unterstützen. Tut es das nicht, wird automatisch WPA2 verwendet.
Die 7490 ist ein feines Teil, dass auch bei mir Ihren Dienst versah. Es gibt m.M. nach zwei Dinge, die gegen sie sprechen:
- Sie ist 11 Jahre alt. Sie kam 2013 auf den Markt und der Support wird halt irgendwann eingestellt.
- Sie kann DSL-Geschwindigkeiten bis 100 MBit/Sec. Ist mehr gewünscht, geht das nicht mit der 7490.
Hallo,
nimm den zu deinem DSL-Anschluss/Tarif passenden Router von deinem Internetzugangsanbieter.
Wenn ich OpenWRT installieren, dann kann ich jede kompatible fritzBox nehmen, oder?
Das wäre dann nämlich die günstigste Lösung und vermutlich auch die nachhaktigste.
Ich hänge mich mal hier dran, da ich eine ähnliche Frage habe. Ich habe bislang eine Fritzbox, die nicht mehr das OS8 erhalten wird. An der Fritzbox hängt ein Pi-hole. In absehbarer Zeit erwäge ich nun die Fritzbox gegen ein moderneres Gerät zu ersetzen und möchte den Pi weiterbetreiben.
Was bietet sich da an? Ich bin etwas verunsichert, da offenbar schon jüngere Fritzboxen vor meinem betagten Modell aus dem Support gefallen sind.
Konkret: Welche aktuelle Fritzbox empfielt sich für einen einfachen DSL-Anschluss 50-100 Mbit (und ggf. alternativ als Router hinter Kabelmodem), einfach das neueste xx90-Model?
Es muss nicht unbedingt Fritzbox sein, allerdings kenne ich die seit mehr als Jahrzehnten, es gibt also für mich auch keinen zwingenden Grund was anderes zu nehmen.
Also hier sieht man welche Fritzboxen derzeit noch Updates erhalten:
https://fritz.com/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/
Wie das in der Zukunft sein wird, das muss man vermutlich bei AVM direkt erfragen.