Welche Blocklisten nutzt ihr mit Pi-Hole?

Hallo Community,

ich baue mir aktuell einen neuen Pi-Hole mit unbound auf und wollte mal fragen welche Filter-Listen ihr denn so verwendet, mit welchen ihre gute oder schlechte Erfahrungen gemacht habt?
Pflegt ihr auch Whitelists ein?

Außerdem auch interessant, ob ihr Tools wie pihole5-list-tool oder pihole-updatelists nutzt, um die Listen in den Pi-Hole zu bekommen bzw. auch zu aktualisieren?

Ich bin z.B. über https://github.com/hagezi/dns-blocklists gestolpert.
Dort gibt es Listen verschiedenster Kategorien, beispielsweise „Pop-Up Ads“, „Fake“, „Newly Registered Domains“. Nutzt jemand Listen aus all den verschiedenen Kategorien?

Vielen Dank und viele Grüße!

Hier kannst du dir eine Inspiration holen.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze die oisd Big List von oisd.nl sowie von Hagezi die Pro List und die TIF Liste. Damit laufe ich gut, habe so gut wie keine False Positives.
Mir persönlich reicht das auch so.

1 „Gefällt mir“

Ich verwende von firebog.net die „non-crossed Liste“ der Blocklisten, plus zusätzlich diese Anti-Tracking-Liste für Gaming (Die hat ein paar Falschpositive, aber ich wüsste nicht, wo es sonst so eine umfangreiche Gaming-Anti-Tracking-Liste gibt.) und mehr oder weniger willkürlich auch noch diese Liste für Fakenews und Gambling.

Zumindest um viele Listen mit einmal hineinzubekommen, braucht es AFAIK kein externes Tool mehr. Das sollte inzwischen auch über die Web-Oberfläche funktionieren, indem man die Listen mit einem Leerzeichen trennt.

Da ich keine zusätzliche Software will, verzichte ich auch auf Tools wie pihole-updatelists und nutze für das Aktuellhalten der Listen Ansible, womit ich meine Pis sowieso update.

2 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

ich wollte noch Danke sagen für eure Beiträge. Die haben mir gut geholfen.

Viele Grüße!

1 „Gefällt mir“