Hallo zusammen,
ich versuche gerade, Windows 10 durch Linux Mint zu ersetzen und mich mit dem Betriebssystem von Linux Mint ein wenig vertraut zu machen.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung, geschweige denn Ahnung…
Benötige ich für Linux Mint einen Virenscanner?
Genau wie unter Windows… wenn man nichts falsches anklickt, nichts falsches runterläd. Einfache Sicherheitsmaßnahmen trifft - firewall, dns-blocking Listen, kein Javascript per default, whitelisten anlegt… dann BRAUCHT man keinen.
Im Prinzip ist ein Virenscanner mit seinen hohen Rechten auch eine mögliche Quelle für Sicherheitslücken.
Andererseits gilt das auch für andere Services, so spricht per se auch nichts dagegen.
Unter Linux ist die Auswahl eh beschränkt. Ich wüsste nur ClamAV, bzw. von Heise Desinfect - eine LiveCD auf Linux Basis mit einigen komerziellen Scannern.
Für Linux brauchst du derzeit keinen Virenscanner. Was sinnvoll ist, wenn du viel mit Windowsrechnern Dateien auszutauschen, die Dateien zu prüfen, um nicht selber als Virenschleuder zu gelten.
Es gibt unter Linux nur eine kleine Zahl an Viren. Ich habe mal gehört, so etwa 50 Stück. Wenn du dir was einfängst, so sind es Windowsviren, die deinem Linuxsystem nichts anhaben können.
Das im Linuxbereich häufig genannte ClamAV kann zum Beispiel auch nur Windowsviren suchen und finden.
Danke für eure Infos.