Verschlüsseltes Postfach bei Protonmail

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Sicherheit von ProtonMail, die mich seit einiger Zeit beschäftigt. ProtonMail wirbt ja stark mit der Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Allerdings habe ich kürzlich von dem Fall eines französischen Klimaaktivisten gehört, der über sein ProtonMail-Konto identifiziert wurde. Das hat bei mir einige Zweifel aufgeworfen.

Kann mir jemand sagen, wie sicher die E-Mails in einem ProtonMail-Account tatsächlich vor dem Zugriff Dritter (Behörden usw.) sind? Gibt es spezifische Sicherheitsmaßnahmen und Protokolle, die ProtonMail implementiert hat, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten?

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und ggf. Erfahrungen.

Lies wechsel-von-mullvad-zu-protonvpn, dort wirst du auch für deine Fragen zu Protonmail fündig.
Ansonsten gibt es noch eine Menge mehr in der Forumssuche mit dem Stichwort „Protonmail“.

das erscheint mir zumindest möglich. Wenn ein Angreifer eine verschlüsselte Mail schickt, kann der Viren-Scanner des Anbieters logischerweise nicht anschlagen und die zurückweisen oder wegfiltern. Würde sich PGP mit einem brauchbaren Schlüsselmanagement bei mehr als ein paar Nerds etablieren, dann erwarte ich verschlüsselte Spam in Massen.