Umfrage: Was wäre, wenn GrapheneOS und Co. nicht existieren würden?

mit übergreifend meine ich : alle können erreicht werden, egal welches System ich auch selbst nutze (also wie beim mail…das ist der Mailer ja auch egal).
Ich weiss…sowas ist im Aufbau aber hilft nix wenn 3/4 der Leute noch properitär unterwegs sind.

Open source und eines ist sogar Internetstsndard. Das die dröge Masse lieber ihre Daten verkauft und Werbung liest, ändert ja nichts an der Verfügbarkeit.
Es gibt also das gewünschte, desto mehr es nutzen und Verwandte und Freunde dazubitten, desto besser.

1 „Gefällt mir“

Die Möglichkeiten existieren, ja. Sollten aber nicht benutzt werden, weil sonst die Sicherheit der Daten auf dem Gerät gefährdet wird (Root bzw. Jailbreak schaltet Sicherheitsfunktionen ab und kann bei zu hoher Unvorsichtigkeit zu Beschädigungen des Systems oder direkt Malware führen).

Auch eine zu beachtende Sichtweise bzgl. Open Source im Allgemeinen. Nur hierbei möchte ich anfügen, dass Apples Sicherheitsmodell aller „Security by Obscurity“ auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Ja, der Code ist nicht einsichtbar und kann nicht einfach so von anderen Leuten auf Sicherheitslücken überprüft werden. Gleichzeitig jedoch sorgt es auch dafür, dass unabhängige Sicherheitsforscher Apple nicht direkt auf solche hinweisen können. Es gibt zwar das Bug Bounty Programm, nur ist das Herausfinden von Sicherheitslücken aufgrund der Verschlossenheit um ein ganzes Stück komplizierter und vor allem aufwendiger. Und wenn man was über das Bug Bounty Programm meldet muss man als Sicherheitsforscher auch noch hoffen, dass Apple dies auch als Lücke akzeptiert.

Wer sich das Privileg leisten kann kann/soll es gerne machen. Viele - wenn nicht sogar die meisten - können sich sowas nicht leisten in unserer heutigen Gesellschaft. Man ist praktisch gezwungen immer zu jederzeit erreichbar zu sein. Ein übergreifendes Chatsystem aller Matrix oder Ähnliches, welches den Chat systemübergreifend (und sicher/datenschutzfreundlich - nicht so wie Telegram jetzt z.B.) ermöglicht ohne auf ein Handy angewiesen zu sein, würde da natürlich um einiges helfen… vorrausgesetzt es wird auch in der Masse eingesetzt und akzeptiert am Ende.

Ich finde die Ausschlußdiskussion immer merkwürdig.

Über Email, Telefon, SMS ist wohl jeder erreichbar. (Beruf)

Über XMPP, Matrix usw. kann man Familie und Freunde erreichen.

Für den Rest ist es doch nicht verboten WA, Telegram oder anderes zu nutzen.

Wer auf Datenschutz wert legt, nutzt letzteres vielleich auf einem Zweitgerät mit reduziertem Telefonbuch.

1 „Gefällt mir“

Oder auf einem Android-Emulator auf dem Desktop.

3 „Gefällt mir“

Gibt es da eine etwas datenschutz-freundlichere Android-Distribution als das Stock Android zur Nutzung in einem Emulator?

Ich würde ja gerne GrapheneOS verwenden, allerdings scheint das nicht einfach möglich umzusetzen. Alternativ müsste man vermutlich den Großteil der ausgehenden, nach Hause telefonierenden Verbindungen per Firewall blocken.

Ich persönlich verwende (auch) MEmu Play - kann man rooten - Ob man ein Custom ROM verwenden bzw. installieren kann weiß ich nicht - aber im Notfall könnte man den Emulator einfach vom Desktop deinstallieren und hätte nicht ein defektes / nicht mehr funktionsfähiges (Android-)Gerät?
Google Pixel 2 kann man jedenfalls auswählen.

Aber diese Infos ohne jegliche Gewähr - Manches muss man wahrscheinlich einfach ausprobieren und damit rechnen, dass es nicht funktioniert - obwohl es am Ende vielleicht trotzdem funktioniert hat? (Emulator für Emulator)

1 „Gefällt mir“