kürzlich bin ich vom Browser her (Desktop) zu Tor gewechselt. Die Qwant-Suchmaschine ist auch klasse. Beides gleichzeitig scheint sich leider bei mir auszuschließen, denn da bekomme ich ständig Hinweise von Qwant, muss mit Grafiken bestätigen dass ich keine Maschine bin - und werde vom Zugriff ausgeschlossen. Bei ganz banalen Stichwortsuchen.
Hatte Qwant als Standardsuchmaschine in Tor festgelegt.
Vermute es könnte daran liegen dass Tor über sein eigenes Netzwerk alles umleitet. Kann es sein dass Qwant deshalb die Nutzung nicht akzeptiert?
Im Kuketz-Blog werden doch Tor und Qwant empfohlen. Warum scheinen sie hier nur getrennt voneinander zu funktionieren?
Ab und an ein Captcha wäre nicht das Problem. Doch die Suchmaschine ist ja empfohlen und ich würde sie schon gerne nutzen. Ebenso der Tor-Browser. Mir bleibt grad nur übrig per DuckDuckGo zu suchen (immerhin bietet Tor dazu eine Onion-Version an, klingt ja ganz ähm nett). In anderen Browsern geht Qwant immerhin.
Nur wie macht ihr das? Und welche Browser und Suchmaschinen nutzt ihr dabei?
Ich nutze nicht den Tor-Browser. Kurz mal getestest, aber nicht gerade als alltagstauglich empfunden (so wie es Mike Kuketz auch schon im Blog-Beitrag eingeschätzt hat).
Auf dem Desktop nutze ich Librewolf oder Brave; die Suchmaschine meines Vertrauens ist Startpage.
Ich nutze auch nicht den Tor-Browser, für mich passt es hier einfach nicht. Der blockiert mich mehr als dass er mir hilft. Ich nutze den Vivaldi-Browser und die Qwant-Suchmaschine, funktioniert recht gut.
Brave, Vanadium, Tor Browser. Nutze aber kein Qwant. Mit Captchas muss man bei Verwendung des Tor Browsers auf einigen Webseiten leben, ist halt so. Kann aber auch mal mit anderen Browsern+VPN vorkommen.