Hallo,
bin gerade am überlegen welche Suchmaschine ich als Standard im Browser einstellen sollte. Darum habe ich nach einem Vergleich gesucht aber immer nur ganz lange ausschweifende Texte gefunden, die dann auch noch schlecht vergleichbar waren.
Momentan habe ich folgende Suchmaschinen auf dem Schirm:
Startpage
DuckDuckGo
Metager
Quwant
Ecosia
Swisscows
Ich bin mir dabei noch nicht mal Sicher, welche Kriterien ich anlegen sollte.
Eines ist klar, das sind die Suchergebnisse.
Aber was sollte ich sonst noch beachten?
Ein Standort in der EU wäre aufgrund des dort vorgeschriebenen Datenschutz bestimmt von Vorteil.
Ein Standort in den USA wäre aufgrund des dort vorgeschriebenen Geheimdienstgesetzt vermutlich von Nachteil.
Kennt jemand eine gute Vergleichstabelle oder weitere Kriterien?
Suchmaschine | Suchmaschinen-Engine | Datenspeicherung durch den Anbieter | Tracking | Proxy Funktionen | Standort |
---|---|---|---|---|---|
Langfristig | Ja | Nein | USA | ||
Bing | Bing | Langfristig | Ja | Nein | USA |
Yahoo | Yahoo | Langfristig | Ja | Nein | USA |
DuckDuckGo | Bing [1] | Keine | Nein | Nein | USA |
Ecosia | Bing (neuerdings auch Google anwählbar) | Keine | Ja | Nein | Deutschland |
Startpage | Google + Bing | Keine | Nein | Ja | Niederlande |
MetaGer [2] | MetaGer | Keine | Nein | Ja | Deutschland |
Qwant | Qwant + Bing | Keine | Ja | Nein | Frankreich |
Brave | Eigener Index [3] | Keine | Ja | Nein | USA |
Swisscows | Swisscows | Keine | Nein | Ja | Schweiz |
SearXNG | Meta [4] | Unbekannt | Nein | Ja | Verschieden |
Search Encrypt | Search Encrypt | Keine | Nein | Nein | USA |
Gibiru | Unbekannt | Keine | Nein | Ja | USA |
Wolfram Alpha | Eigenentwicklung | Kurzfristig | Ja | Nein | USA |
Disconnect | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Nein | USA |
4get.ca | Meta | 15min im RAM | Nein | Nein | USA |
Mojeek | Mojeek | Keine | Nein | Nein | Großbritannien |
Stract | Eigenentwicklung | Keine | Nein | Nein | Unbekannt |
Kagi | Eigenentwicklung [5] | Keine | Nein | Nein | USA |
Yandex | Yandex | Langfristig | Ja | Nein | Russland/Niederlande |
Mullvad Leta [6] | Google oder Brave | 30 Tage im RAM | Nein | Nein | Schweden |
Tempest [7] | Unbekannt | Keine | Nein | Nein | Unbekannt (ggf. USA) |
DuckDuckGo bezieht für Instant Answers Ergebnisse aus vielen verschiedenen Quellen, benutzt jedoch primär Bing für reguläre Suchergebnisse und Bilder ↩︎
Die kostenfreie Variante von MetaGer wurde eingestellt. Sie funktioniert nur noch über einen kostenpflichtigen Schlüssel. MetaGer greift auf verschiedene Suchmaschinen zurück. ↩︎
Brave Search scheint eine der Wenigen zu sein, die sich nicht auf die Indexe großer Techkonzernen verlässt, sondern mehr als 90% der Ergebnisse aus dem eigenen Index liefert. ↩︎
SearXNG ist eine Meta-Suchmaschine die auf über 70 Suchmaschinen zugreifen kann. Welche davon verwendet werden, kann man auf der jeweiligen Instanz unter Einstellungen → Suchmaschinen sehen. ↩︎
Kagi liefert Suchergebnisse aus eigenen Web- und News-Indizes sowie anonymisierten API-Aufrufen zu verschiedenen Suchmaschinen und spezialisierten Quellen ↩︎
Mullvad Leta ist eine Proxy-Suchmaschine, die ausschließlich in Verbindung mit einer Mullvad VPN-Verbindung aufgerufen werden kann. Die Suchergebnisse können über API bei Google oder Brave abgefragt werden. ↩︎
Tempest ist eine laut eigener Aussage datenschutzfreundliche Suchmaschine. Der Nutzer wird nicht getrackt und der Suchverlauf nicht gespeichert. Die Herkunft des Suchergebnisse und die Serverstandorte sind nicht eindeutig nachvollziehbar. Das Unternehmen sitzt in Ireland, gehört aber laut eigener Aussage zwei Technologieunternehmen in den USA. ↩︎