Aus meiner Praxis mit PC-Betriebssystemen habe ich gute Erfahrungen mit System-Backups mit Festplatteninmages gemacht. Wenn man sein System kaputtgespielt hat, kann man durch Einspielen eines Images schnell wieder ein lauffähiges System ohne Neuinstallation des Betriebssystems und Einrichten aller Anwendungsprogramme.
Früher, mit meinem Fairphone 2 schien alles einfacher. Da habe ich das Custom-Recovery (TWRP) in die Recovery-Partition geflashed, das Gerät nach dem Einschalten in den Recovery-Modus gestartet, vor und nach dem Austausch von Fairphone OS (Stock Android) nach Fairphone Open (AOSP Android) und Einrichten der wichtigsten Apps ein komplettes Image gezogen. Ab dem Fairphone 3 gab es nur noch A/B-partitionierte Devices mit Wegfall der Recovery-Partition.
Seitdem darf man das Custom-Recovery nicht mehr auf das Gerät flashen, sondern das Gerät von außen nur noch über USB-Debugging und den fastboot-Befehl laden.
Siehe ausführliche Anleitung im XDA-Forum
https://xdaforums.com/t/guide-how-to-install-twrp-recovery-in-a-b-partitioned-devices.4617339/
Hierfür muß der Bootloader geöffnet bleiben. Nach einem Flashen hätte der Bootloader geschlossen werden können. Allerdings gibt es einen Weg, das Custom-Recovery über die Option „Install Recovery Ramdisk“ permanent in die Boot-Partition zu bringen.
Danach kann man ohne den Umweg über fastboot das Gerät in den Recovery-Modus starten und das Custom-Recovery laden, um System-Backups als Partitions-Images anzulegen oder diese einzuspielen.
Nachdem ich iodé auf einem neuerem Fairphone installiert hatte, mir die essentiellen Apps eingerichtet hatte, wollte ich mir diese Arbeit als elementaren lauffähigen Stand sichern, um ihn bei einem zerschossenen System wieder einspielen können.
Auf dieser Grundlage wollte ich dann den Bootloader wieder verschließen und danach mein gesichertes System wieder einspielen, weil es mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wieder „einkassiert“ wurde. Leider hatte ich danach mit dem Booten in den Recovery-Modus wieder das „kastrierte“ LOS-Recovery und mein Custom-Recovery mit Restore-Funktion verloren.
Also mußte ich meinen Bootloader wieder öffnen und das Custom-Recovery wieder einrichten, um mein gesichertes System wieder einspielen zu können.
Wie kommt man aus dieser Nummer wieder raus?
Muß man entgegen den Empfehlungen von Mike den Boot-Loader geöffnet lassen oder gibt es noch einen anderen Trick?