Hallo zusammen!
Ich habe mir einen Sony TV gekauft. Vorerst bleibt der dumm und erhält keinen Netzwerkanschluss. Ungeachtet dessen habe ich mich versucht schlau zu machen, wie ich die ARD-Mediathek zum Laufen bringe.
Leider fand ich keinen Weg Google TV zu umgehen. Ja, ich kenne und nutze die Möglichkeit mit Kodi auf einem Raspi. Meine Gedanken richten sich da auf Smartphones ohne Google. Ich weiß, dass es extra Betriebssysteme, wie z.B. Graphene OS, nicht geben wird. Aber vielleicht hat jemand eine Idee oder nutzt eine Möglichkeit, die ich nicht kenne.
Wenn du ihn offline lassen möchtest, könnte jellyfin evtl. eine Lösung sein.
Du müsstest dir dann halt die gewünschten Inhalte mit einem anderen Gerät runter laden.
Nein, offline will ich den Rechner nicht lassen. Wie sonst soll streaming funktionieren? Nur Google will ich außen vor lassen. Ich hatte nur versucht eine Möglichkeit für die ARD-Mediathek zu suchen. Daher vorerst nur offline. Es war mir nicht bewusst, dass an Google kein Weg vorbei führt.
@williethepimp
Google TV ist dasOS für den SonyTV, wenn Du ihn nicht offline haben willst, kommst Du am Google Tracking nicht vorbei.
Die Alternative wird wohl nur ein Streaming Device sein, dass Du mit dem TV verbindest, eine NAS, AppleTV oder eine TVStreamingBox.
Auf dieser kannst Du auch Deine Mediathek zum laufen bringen…
Wenn ich das richtig verstehe möchtest du die ARD Mediathek installieren (und eventuell auch andere Apps) ohne den Google Play Store zu benutzen?
Falls ja, dass mache ich wie folgt. Ich habe ein extra angelegtes (Fake) - Google Konto nur für diesen Zweck. Dazu logge ich mich einmal auf dem TV in das Google Konto ein, lade mir den „Downloader von AFTVnews.com“ aus dem Play Store herunter und installiere diesen. Danach logge ich mich aus dem Google Konto im TV wieder aus und entziehe dem TV auch wieder alle Berechtigungen dafür.
Nachfolgend benutze ich für alle Installationen (auch Apps die es nicht im Play Store gibt), den „Downloader“. Eine detailierte Anleitung für diese Methode gibt es unter anderem HIER.
Ich hoffe das ist wonach du suchst. Viel Erfolg.
P.S.: Falls du das meinst und nutzt - vergiss nicht als erstes dein Android TV als „Developer“ freizuschalten und das USB debugging zu aktivieren. Und dem „Downloader“ die Berechtigung zu erteilen „Apps aus anderen Quellen“ zu installieren !!!
Nach meinem Verständnis überträgt so ein Schmart-TV alles was er irgendwie gerne sammeln möchte hin nach Hause. Da gibt es nur ein Offline oder nicht Offline.
Wenn man den Schmart-TV nicht ins Netz lassen möchte, muss es halt ein extra Gerät sein, da reicht ja so gar ein Raspi, um die anderen Inhalte sehen zu können.
Ich glaube, ich habe da eine Lösung gefunden. In der Beschreibung des TV fand ich, dass dieser einen Internetbrowser mitbringt. Ich habe es zwar noch nicht probiert, vorerst bleibt das Teil doof und geht nicht online, aber darüber ließe sich bestimmt die Mediathek mittels URL aufrufen.