Smartphone ohne SIM-Card

Liebes Forum!

Wer von Euch hat Erfahrungen oder/und Empfehlungen zur Nutzung von tragbaren Routern, um die via SIM-Card übermittelten Daten zu minimieren?
siehe auch: https://www.nbtv.media/search?q=sim%20card

Kennt jemand die nitrowall? Erfahrungen? Videos/Links?

Bin gespannt,
3lb

Das ist eine große Schnapsidee. Früher wäre das vielleicht hilfreich gewesen, aber heutzutage ist das Baseband klar vom Betriebssystem abgeschottet, hat also nicht direkt Zugriff auf private Daten oder Hardware wie das Mikrofon.
Auch mit einem mobilen Router kann der Netzbetreiber den Standort verfolgen. Und so Dinge wie „Stille SMS“ haben keine Sicherheits- oder Privatshärerelevanz.

Mein Tipp: Hol dir GrapheneOS und verzichte auf einen mobilen Router. Entweder ganz ohne Mobilfunkverbindung oder die SIM direkt im Handy. Damit bist du sicherheitstechnisch erstklassig aufgestellt und in Privatsphäre so minimiert wie halt technisch und legal möglich.

5 „Gefällt mir“

Hey. Ein mobiler Router bzw. ein Proxy-Telefon kann dir helfen deine Simkarte öfter zu wechseln. Wenn du zum Beispiel oft anonyme/pseudonyme Simkarten nutzt und diese oft wechselst solltest du ja auch das dazugehörige Phone wechseln weil IMEI und IMSI zusammen in den Verkehrsdaten der Provider geloggt werden. Damit du nicht immer ein neues teures Smartphone kaufen musst kannst du mit billigen 20€-Proxytelefonen vom Gebrauchtmarkt arbeiten. Mit jedem Simwechsel wechselst du auch das Proxy-Phone und schonst so Geldbeutel und Nerven weil du deine Apps behalten kannst und nix neu einrichten musst. In deinem normalen Phone ist einfach keine Simkarte eingelegt. Internet holst du dir vom Proxy-Gerät via Hotspot. Also ich hole mir z.B. regelmäßig alte Fairphone2. Dort haue ich dann ein eOS drauf und mache damit nix als mir Internet über eine pseudonyme Karte zu hotspotten. Ist glaube ich auch günstiger als diese Router regelmäßig zu wechseln. Mache das ca. 3-4 mal im Jahr.

Ansonsten haben tragbare Router/Proxysmartphones aber denke nicht so viel Sinn.

Ich hatte das hier schon mal skizziert: https://smartphone-dont-spy.de/list/du-verwendest-oft-andere-simkarten-und-ein-proxy-telefon

LG Chris

1 „Gefällt mir“

Danke für die interessante Antwort CHris!
Würde gerne noch nachfragen:

  • Kennst Du die nitrowall? Wäre da Deines Erachtens ein Wechsel überhaupt nötig, wenn doch der Hersteller meint: „Die Geräte-IDs der NitroWall IMEI, BSSID und MAC sind zufällig und können unbeschränkt gewechselt werden um ein Verfolgen des Gerätes zu verhindern (z.B. durch IMSI-Catcher)“
  • Dein Tipp gebrauchter Proxy-Telefone für 20.-: Hat man da nicht ein Akku-Problem?

Danke schon mal,
3lb

Danke für den Tipp mit Nitrowall. Nein das kenne ich nicht. Ist vermutlich auch relativ neu, da mir sonst nur Geräte bekannt sind die halt im vierstelligen Bereich kosten. Aber ja. Wenn das Gerät einen Wechsel der IMEI ermöglicht wäre das OK. Ist halt die Frage wie der Wechsel genau funktioniert, ob du da Treibersoftware brauchst oder nur ein Configfile ablegst etc…, außerdem musst du darauf achten, dass du keine IMEI-Kollision erzeugst mit anderen Geräten, die schon da draußen unterwegs sind. Bzw. dass du auch keine verdächtigen IMEIs erzeugst. Weil wenn du suspicious IMEIS erzeugst und die immer in der gleichen Funkzelle sind ist das halt auch irgendwie verdächtig. Und die Bundesnetzagentur ist mit ihren Messwägen extrem schnell im finden seltsamer Funkquellen. Waren auch schon bei mir und wollten wissen was ich da so mache^^

Beim Fairphone2 sind die Akkus herausnehmbar. Weil ich inzwischen einen riesigen Stapel an Akkus habe hatte ich vor einer Weile mal ein Testscript für Smartphoneakkus mit Linux geschrieben und großzügig aussortiert: https://steampixel.de/smartphone-akkus-mit-linux-testen-und-weiter-verwenden/

Mittlerweile bieten einige Anbieter sogenannte „Cloud Phones“ an. Für etwa 2 $ im Monat kann man dort ganz normal Apps installieren. In Kombination mit einem guten Mobile Proxy lässt sich flexibel die IMEI wechseln – das simuliert ein echtes Smartphone. Vielleicht eine Lösung?

1 „Gefällt mir“

Davon habe ich tatsächlich noch nie was gehört. Werde ich mir mal ansehen bei Gelegenheit… Hast du da einen Beispiel-Anbieter?

1 „Gefällt mir“

@steampixel

Ja, habe einen Blog-Artikel drüber geschrieben. DuoPlus: 1st Antidetect Phone

1 „Gefällt mir“

Danke. Ich pack das mal auf meine ToDo^^

OK. Ich kann mir vorstellen, dass das für einige Anwendungen Sinn machen kann. Z.B. um mehrere Accounts auf einer bestimmten Plattform zu bespielen. Sicher auch interessant für Teams, die sich einen Account oder eine App teilen müssen. Ich denke aber nicht, dass es bei der hier gestellten initialen Frage helfen wird. Hier geht es ja darum mit dem Smartphone unterwegs zu sein. Da brauchst du ja auch eine initiale Internetverbindung, um dich mit deinem Cloud-Phone verbinden zu können. Also brauchst du zunächst eine eigene eine SIM-Card. Für die Nutzung im W-Lan oder von daheim sicher eine interessante Option für einige Usecases…

1 „Gefällt mir“