mein GOS Telefon hält maximal zwei Tage ohne Laden durch und 80% vom Akku Verbrauch gehen auf Kosten von Signal.
Das finde ich ein bisschen heftig.
Jetzt suche ich nach einem sicheren und zugleich einfachen Ausweg.
Beim Googlen war ich überfordert weil es so viele Möglichkeiten gab, irgendwelche Forks oder andere Sachen und ich kann das selbst nur schwer beurteilen.
Wäre es z.B. eine sichere und einfache Lösung microG zu installieren?
Würde das den Akku verbrauch deutlich senken ohne Sicherheitslücken zu schaffen?
oder ist es genau so sicher Molly und irgendwelche Begleitanwendungen zu installieren?
oder gibt es eine ganz andere Lösung?
(wie gesagt es sollte halbwegs „Idiotensicher“ sein)
Und wieder hat einen das WebSocket-Akku-Problem erwischt
Im Prinzip bleiben dir zwei Optionen, da microG auf GOS nicht installierbar ist:
Sandboxed Play-Services
Molly mit Unified Push in Verbindung mit ntfy und einem mollysocket-Server. Letzteren kannst du entweder selber hosten, oder nutzt z.B. den von adminforge
Entweder du verbringst viel Zeit in Signal, oder du machst generell wenig am Handy, deshalb ist der relative Anteil vom Nachrichten-Pullen so hoch. Trifft eines von beiden zu?
Ansonsten kommt mir der Wert zu hoch vor, wobei der auch nicht sehr zuverlässig ermittelt werden kann und eher eine Schätzung von Android ist.
microG ist suboptimal und keine Option auf GrapheneOS. Sandboxed Play Services wären eine Option, danach musst du Signal (und andere Apps die Play Services verwenden) aber neu installieren, damit es Play Services richtig erkennt.
Also letzte Möglichkeit ist noch zu erwähnen das normale Molly (ohne UnifiedPush) zu benutzen, da es trotzdem (mit WebSocket für Benachrichtigungen) weniger Akku verbraucht als das normale Signal.
@Dennis77@Petal8877
Ich hatte vor dem Umstieg auf Molly UP den Fork von TwinHelix Signal-FOSS (nutzt WebSockets und entfernter Google-Anteil) installiert gehabt… Immer wieder lief mein Smartphone warm und der Akku-Verbrauch stieg entsprechend…
seit einigen Wochen mit Molly UP und Nutzung der mollysockets beim adminForge, ist der Verbrauch endlich niedrig geblieben und wenn man noch weitere Apps hat, die mit UnifiedPush arbeiten lohnt sich das mehrfach
Also ich schaue am Abend meistens die Tagesschau am Handy.
Zwei oder dreimal schaue ich in die Mails und zwei oder drei kürzere Telefonate sind dabei.
In Signal schreibe ich so an die zwanzig bis dreißig Nachrichten.
Das hört sich nach tendenziell wenig Nutzung des Handys an. Deswegen ist der relative Anteil von Services wie Signal, die ständig nach neuen Nachrichten Ausschau halten, wahrscheinlich so hoch. Trotzdem kannst du ja es ja mal mit Play Services oder Molly probieren.
Nennt sich Polling, gibt es z.B. bei Threema. Ist aber auch nicht ideal! Kannst z.B. nicht angerufen werden, außer just genau in dem Moment, wo gepollt wird, wirst angerufen. Und die App muss dann auch ständig aktiv bleiben, damit sie eben z.B. alle 15 Minuten nach Nachrichten schaut.
Perfekt ist es halt, wenn eine einzige App dauerhaft lauscht und dann die App, der die Nachricht gilt, aufweckt. Alle anderen können also vor sich hin schlummern, nur die eine zieht wirklick Akku. Quasi wie eine Nachtwache oder wenn man Schmiere steht
Grundsätzlich gibt es drei Varianten, egal ob Signal oder Threema:
Du hast MicroG und die Push-Dienste aktiviert und lässt die Messenger in Standard-Ausführung sich am Push-Dienst anmelden.
Du installierst nicht die Standard-Ausführung, sondern die mit -Foss hinten dran (Threema-Foss, Signal-Foss oder Molly-Foss). Die sorgen ohne Micro-G selber für Push-Benachrichtigung per Polling o.ä. Das kostet Akku.
Du verzichtest auf Push-Benachrichtigung. So mache ich das. Ich habe die jeweilige -Foss Versionen installiert. Wenn ich wissen will, ob eine neue Mail, Signal oder Threema eingegangen ist, dann öffne ich die zugehörige App.
Ähm - ich sollte doch solche Sachen nicht aus dem Gedächtnis schreiben …
Bei Threema heißt die fragliche Ausgabe Threema-Libre.
Molly gibt es als Molly oder Molly (UnifiedPush). Das dürfte wohl selbstsprechend sein.
Ich benutze Molly (ohne Push) und habe die Benachrichtigungen abgeschaltet.
Threema nutze ich anders. Bei Threema nutze ich die Vollversion (DL direkt von Threema) und habe sie für UnifiedPush registriert. Das kann ich, weil ich ohnehin MicroG habe.
Mir wäre neu, dass das geht. Ich zügele Molly-FOSS, indem ich in den App-Einstellungen den Akku auf „eingeschränkt“ setze. Dann ist der Akku-Verbrauch nahe Null, Benachrichtigungen kommen - wenn überhaupt - zeitverzögert. Ich öffne ab und zu die App, um zu schauen, ob eine Nachricht eingegangen ist.
Mir ist es nicht gelungen, den Threema-eigenen Push zu deaktivieren und Polling zu reaktivieren. AfaIk geht das nicht