Seedvault Wiederherstellung unter Grapheneos

Während ich problemlos eine Seedvaultsicherung zwischen Lineageos, /e, iode und Calyxos von einem Smartphone auf einem anderes Smartphone wiederherstellen kann, funktioniert dies mit Grapheneos wohl nicht (Sicherung auf Calyxos und versuchte Wiederherstellung auf Grapheneos). Grapheneos bietet mir dabei eine gespeicherte Seedvaultsicherung erst garnicht in der Auswahl an. Weiß jemand, ob dies daran liegt, dass die oben aufgezählten Betriebssyteme als gemeinsame Basis Lineageos haben.

Genau das wäre meine Vermutung, die mir beim Lesen deines Beitrag gleich in den Kopf kam.

Es geht doch, allerdings gibt es einige Unterschiede zu dem bisher gewohnten Ablauf.
Die Seedvaultsicherung ist auf den Lineageos basierten Smartphones so eingestellt, dass die Apps und die Appdaten gesichert werden. In den Einstellungen ist also folgendes aktiviert, „Meine Apps sichern“, „Automatische Wiederherstellung“ und in den Experteneinstellungen „App Sicherung“.

Die Seedvaultsicherungen werden automatisch auf einen WebDAV Speicher abgelegt. Zum Zurückspielen lade ich sie per FTP auf eine externe Festplatte, die dann mit dem Smartphone verbunden wird, um das Backup wieder einzuspielen.
Dabei ist es mir auch schon OS unabhängig passiert, dass keine Sicherung gefunden wurde. Der versteckte Ordner „.seedvaultbackup“ war dabei zwar auf der Festplatte vorhanden, aber leer. Seedvault hatte auf dem neuen Smartphone den Datenträger also wohl schon für ein eigenes Backup vorbereitet und dabei das vorhandene überschrieben. Wann genau das passiert ist mir noch klar.

Normalerweise kann man eine Seedvaultsicherung schon während der Einrichtung des AndroidOS einspielen. Grapheneos bemängelt dann allerdings, dass die betreffenden Apps erst installiert werden müssen, was aber an den fehlenden Appstores (bei mir Aurora und Fdroid) scheitert. Erst nach erfolgter Grapheneoseinrichtung und dem installieren der Stores funktioniert die Wiederherstellung des Seedvaultbackups. Dabei muss aber jede noch nicht vorhandene App neu installiert werden, die Apps selber werden also scheinbar nicht aus der Sicherung entnommen.