RethinkDNS und ProtonVPN

Hallo,

bis jetzt habe ich noch nie mit RethinkDNS und ProtonVPN gearbeitet.
und habe deshalb einige Fragen dazu:

Muss/kann dafuer in RethinkDNS der Proton-Account und das Proton Password hinterlegt werden?

Nein.

Kurze Zusammenfassung:

  • Sobald Du einen Account bei Proton VPN angelegt hast, kannst Du nach dem Einloggen eine WireGuard-Konfigurationsdatei erzeugen.
  • Diese Konfigurationsdatei kannst Du dann in ReThink unter „Proxy“ importieren.

D.h., ReThink braucht Deine Proton VPN Zugangsdaten zum Account nicht. Und: Die Proton VPN App braucht man auch nicht.

Zum Ausprobieren würde ich zunächst den Free Account auswählen.

1 „Gefällt mir“

Danke Musti, Deine Erklärungen helfen mir wirklich weiter :slight_smile:

Ich nehme an, Du hast Dir die WireGuard-Konfigurationsdatei angeschaut, ob wirklich nichts „persoenliches“ drin steht…

Dann spielt es also auch keine Rolle, ob ich fuer eine Banking App, die Google Play Services benoetigt die WireGuard -Konfigurationsdatei verwende, die mit einen Real-Useraccount Name von Proton generiert wurde, oder eine, die mit einem angedachten Namen generiert wurde?

Ich nehme an du sprichst von Sandboxed Play Services unter z.B. GrapheneOS. Ansonsten sollte an Hardware-Identifier gedacht werden.

Richtig, dort steht nichts persönliches drinne, nur der „private“ Schlüssel, mit dem sich Wireguard/Rethink mit dem Server verbindet, weswegen du die Datei natürlich nur selbst besitzen solltest. Der müsste höchstens für Proton mit deinen Account in Verbindung zu bringen sein (logisch).

Korrekt, aber das gilt auch dann, wenn sich etwas in der Datei befände.
Du musst den Google Apps keine Speicherzugriffsberechtigungen geben, dadurch kann die Datei dann auch nicht von diesen gelesen werden.

Bzw. kannst du die Konfigurationsdatei auch vom Speicher löschen, nach der Importierung. Auf den Internen Speicher von Rethink kann Google nicht einfach zugreifen.
Im Fall dass du eine neue Konfigurationsdatei brauchst, kannst du erneut eine bei Proton generieren, und die alte ggf. aus der Liste dort löschen.

Eventuell bietet Rethink auch eine Exportfunktion.