RethinkDNS + Proton Proxy-Frage: "Unable to resolve host "auroraoss.com"

Hallo

Habe soeben Rethink 0.5.5n insalliert und das Proton VPN Wireguard Skript importiert und danach Aurorastore unter GrapheneOS in ein separates/neues Profile installiert.

Alle anderen Einstellungen in Rethink habe ich nicht berührt.

Nun wollte ich mich als „Anonymous“ im Aurora Store anmelden, erhalte aber folgende Fehlermeldung:

„Unable to resolve host „auroraoss.com“: No address assiciated with hostname“

Wenn ich auf den Proxy-Button im RETHINK Hauptbildschirm druecke,

¦----------¦
¦Proxy ¦
¦9 Active ¦
¦1 Failing ¦
¦Wireguard ¦
¦----------¦

unten am Handybildschirm (unterhalb des Button STOP): NO INTERNET WITH WIREGUARD (in roter Schrift)

dann wird wird angezeigt:

(X) Simple / Advanced

Wireguard
Waiting (x)
Routing all Apps
Active since 3 min

unter Configure → Apps → Aurora Store → allowed
unter Configure → DNS → WireGuard (x)
Open VPN Settings → VPN → Rethink → Always-on VPN (x)

Frage:

Was mache ich wohl falsch?

Vielen Dank im Voraus!

Bei mir kommt das VPN auch manchmal nicht hoch, insbesondere nach einem Neustart. Ein- bis zweimal das VPN deaktivieren und wieder aktivieren hilft in dem Fall – als Workaround. Eine richtige Lösung kenne ich aber nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp! Bei mit hat es nach drei Versuchen leider noch nicht funktioniert…
Sehe ich das richtig, deaktiviert wird das VPN mit dem breiten „Knopf/Button“ ?

¦¦ Stop V

Mit dem breiten Start-/Stopp-Button im Hauptbildschirm aktivierst du Rethink insgesamt. Ich meinte die Checkbox am VPN-Namen unter ProxyWireGuard einrichten/Setup WireGuard .

1 „Gefällt mir“

Danke für die zusatzliche Hilfe! Habe das jetzt einige Male ausprobiert, aber leider keinen Erfolg damit gehabt…

Hast Du vielleicht zusätzlich zum Import des Proton VPN Wireguard Skripts
noch andere Einstellungen bei Rethink geändert (seit der Installation)?

Ich habe eine eigene VPN-Datei importiert.

Ich musste IPv6 für das VPN deaktivieren, damit es funktioniert. Das ist allerdings standardmäßig schon abgeschaltet. Ansonsten hab ich auch keine Idee mehr, was dir helfen könnte. :frowning:

Ich werde mir die Sache mit IPv6 anschauen, sobald ich wieder vor dem Handy sitze…