Online-Banking mit Knoppix funktioniert nicht (DKB-Bank)

Hallo zusammen,
habe mir knoppix linux runtergehen auf DVD gebrannt und wollte damit bei der dkb Bank online banking machen. Der Web Browser der Dkb Bank macht da aber nicht mit. Hat da jemand Erfahrung? Gibt es noch eine andere sichere Möglichkeit?
Vielen Dank für eure Hilfe

Niemand weiß, was das bedeuten soll. Wenn du nach Hilfe fragst, solltest du schon eine ausführliche Fehlerbeschreibung mitliefern.

Sorry,
Also Die Dkb Seite wird unter Knoppix noch geöffnet. Dann geht man auf den Anmelde- icon und drückt drauf. Dann geht eine neue DKB Seite auf (wo man sich dann mit seinen Daten anmelden soll). Diese bleibt aber weiß.
Ich habe schon Javascript und Cookies alle akzeptiert. Seite bleibt weiß, kann mich also nicht anmelden. Normalerweise werden die Zugangsdaten eingegeben und dann mit chip-tan Verfahren eingeloggt. Hoffe, dss war jetzt besser verständlich. Ich habe gehofft, das ich Linux auf DvD noch als zusätzliche Absicherung nehmen kann

Kannst du einmal einen Link posten, was für ein Knoppix du wo runter geladen hast. Ich finde auf Anhieb nur ein Knoppix aus 2021, mit so etwas altem würde ich kein Banking mehr machen wollen.

Hallo,
Ja, die Version ist tatsächlich von 2021.
Gibt es denn neuere, womit das Banking dann vielleicht funktioniert?
LG

Fast jede Distro bietet den Live-Modus, such dir eine aktuelle aus:

https://distrowatch.com/search-mobile.php?ostype=All&category=Live+Medium&origin=All&basedon=All&notbasedon=None&desktop=All&architecture=All&package=All&rolling=All&isosize=All&netinstall=All&language=All&defaultinit=All&status=Active#simpleresults

Hallo und vielen Dank,
Werde mir dort dann mal was runtergehen.
Irgendwo habe ich gelesen, daß die Banken das Linux gar nicht mehr unterstützen, durch die Umstellung von Hbci auf f… irgendwas. Weiß leider nicht mehr das Wort.
Werde es jedenfalls nochmal probieren. Vielen Dank.

Mal ganz allgemein:

Perfeke Vorraussetzungen um online Banking zu machen, irgendetwas runterladen und wundern das seltsame Dinge passieren

Mein Schwager lehnt Onlinebanking total ab, da er mal einen Überweisungsträger handschriftlich falsch ausgefüllt hatte und er endlos lange brauchte, die Überweisung rückgängig zu machen :crazy_face:.
Ich gehe davon aus, dass dies deine ziemlich ersten Erfahrungen mit Linux sind. Dann solltest du dir eine Liveiso der „Einsteigerdistributionen“ heruntreladen, also Mint, Ubuntu, Zorin, diese mit Balena Etcher auf einen Stick schreiben und davon booten. Die Iso sollte nicht allzu alt sein, da du hier ja immerhin mit dem Browser das Banking machst und es sollte schon ein aktueller Browser sein. Und ich kenne keine Bank, die über den Browser nicht mit Linux zusammenarbeitet, da merken die ja quasi nichts davon.
Etwas anderes wären dann richtige Bankingprogramme wie zum Beispiel Hibiscus. Aber selbst meine Postbank arbeitet mit denen schon wieder zusammen.

Nochmals danke,
Habe jetzt im Internet folgendes gefunden, das linux wohl unter hbci funktioniert aber eben nicht unter dem neuen FinTS.Daher wohl die Probleme?
Aber ich werde gerne das Vorgeschlagene ausprobieren. Hoffentlich klappt das…
Werde linux mit ausprobieren
LG

Ich kann aus Erfahrung mit Sicherheit sagen, dass unter Linux sowohl im Browser, wie auch mit dem Bankingprogramm Moneyplex OLB, Deutsche Bank, GLS, Raiffeisenbank Hochtaunus und (etwas spezieller) Spardabank funktionieren . Je nach Bank über ein HBCI Leser, mit einem PhotoTAN Gerät oder einer weiteren App auf dem Smartphone zur Bestätigung bzw. TAN Erzeugung.

Ein Link wäre schön, um nachzulesen, was du da gelesen hast.

Hibiscus kann FinTS.
https://www.willuhn.de/

Hallo,
nochmals danke für die Antwort.
Einen link kann ich dir nicht geben, aber nachdem ich gefühlt 100x versucht habe mich einzuloggen und alles Fehlschlag, habe ich im Internet eingegeben ’ warum funktioniert dkb online banking unter Linux nicht’ und irgendwo stand dann da , das es vielleicht an der neuen Technik FinTS liegen könnte. Daher meine Annahme. Ich versuche heute Abend mal ein neueres Linux, vielleicht klappt damit…

Also ich habe bei der DKB mit Linux (LMDE 6, Debian 12) bisher keinerlei Probleme.
Meine Vermutung liegt auf einer alten Browserversion bei Knoppix.

1 „Gefällt mir“

Also das ist ja auch eine ziemlich bescheuerte Idee, mit so einem uralten System Online-Banking oder überhaupt irgendwas online machen zu wollen. Da bist du mit einem aktuellen Windows sicherer unterwegs. Wieso denn überhaupt Knoppix?

Boote doch einfach ein aktuelles Ubuntu als Live-System. Da wird dann auch alles funktionieren. https://ubuntu.com/desktop

Danke,
Aber ich wollte nicht noch zusätzlich weitere Sachen runterladen, eigentlich nur erstmal Linux. Wenns dann nicht klappt, dann geht’s weiter. Also nochmals vielen, vielen Dank

Ich glaube nicht, dass es an dem „neuen“ FinTS liegt, das ist nämlich überhaupt nicht neu. Der FinTS-Server der DKB hat sich kürzlich geändert, aber das sollte Dich beim Online-Banking per Browser NICHT tangieren.

Da bei der DKB in den letzten Wochen mehrere Änderungen beim Banking erfolgt sind, könntest Du auch mal prüfen, ob es denn vielleicht an Deinem TAN-Verfahren liegt. Du schreibst ja so wenig, dass man gar nicht weiß, wo man ansetzen soll - außer, ein hornaltes Betriebssystem von 2021 zu aktualisieren.

Hier https://hilfe.sfirm.de/hc/de/articles/17079696473756-Abschaltung-des-TAN-Verfahrens-TAN2go-und-Umstellung-auf-DKB-App-bei-der-DKB kannst Du einiges über die kürzlich aktiv geschalteten Änderungen lesen. Es bezieht sich auf das Electronic-Banking-Programm SFIRM (also nicht Onlinebanking im Browser), aber viele Informationen dort zum TAN-Verfahren betreffen auch das Online-Banking.

Danke an euch für die Mühe und für die Hinweise. Ich versuche jetzt mal am Wochenende alles auszuprobieren. @TOF: du machst mir Hoffnung:-) @bamf: ich weiß, ziemlich bescheuertte Idee, aber ich habe jetzt hoffentlich daraus gelernt. @Miss-Piggy: Ich mach ja das chipTAN Vetfahren im Browser und hoffe das es jetzt klappt, dank eurer Hilfe. Wenn nicht, werde ich euch wieder um eure Hilfe bitten müssen:-)
LG

Ich weiß nicht, warum du auf die Idee kommst Linux ohne Vorkenntnisse und mit einem völlig veralteten System für Banking zu verwenden, anstatt auf einem System mit dem du dich mehr auskennst? Warum denkst du, dass überhaupt Linux notwendig sei?

Wie wäre es, wenn du erst mal mit Linux warm wirst und lernst damit einigermaßen sicher umzugehen, inklusive Basics wie ein System nur zu verwenden, wenn es pünktlich und regelmäßig Sicherheitsupdates erhält, und das ohne es gleich für sensible Tätigkeiten wie Banking zu verwenden?

2 „Gefällt mir“

Wobei jetzt aber auch nicht sooo viel dazu gehört, ein Live-System zu booten und den Browser zu starten… es sollte halt ein aktuelles Live-System sein.

@malle Auch Mint und Ubuntu sind „Linux“, nicht nur Knoppix!