Hallo!
Ich habe mir nach der Anleitung hier mit einem Raspberry Pi 4b einen Nextcloud Fileserver eingerichtet.
Die SD Karte hat 32 GB und am USB Slot hängt noch ein 256 GB Stick, den ich auch dachte, zur Nutzung für vier Accounts eingerichtet zu haben.
Seit einigen Tagen gibt mir der Server nur noch Internal Server Error aus. Das NC Portal ist noch erreichbar, ebenso kann ich per SSH Befehl über die Linux Shell auf das Gerät zugreifen. Dashboard und sämtliche Clients funktionieren nicht.
Die nextcloud.log ist so voll, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, aber ich meine, dass es an „zu wenig Disk Space“ liegt. Das verwundert, weil die 256 GB und auch der Platz der von mir zugewiesenen vier Accounts bei weitem nicht ausgereizt ist.
Ich fand nun heraus, dass (dev/?)mmcblk0p2 zu 100% (ca. 30 GB) voll ist und ich vermute, dabei handelt es sich um eine Partition der SD Karte.
Aus mir unerfindlichen Gründen werden scheinbar Dateien anstelle auf den USB-Stick also auf die SD-Karte gespeichert. Womöglich handelt es sich auch um den Papierkorb?
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Vermutung überprüfen, wieder Platz auf der SD-Karte freigeben und ein erneutes Volllaufen dieser verhindern kann?
Danke!
Edit: Möglicherweise habe ich das Problem gelöst. Zunächst brachte der Befehl
apt-get clean
gerade so viel Platz frei, dass das Dashboard von selbst (zu meiner Überraschung ganz ohne reboot) wieder zugänglich wurde. Anschließend habe ich dort unter
Dateien->Gelöschte Dateien
alle Häkchen gesetzt und alles endgültig gelöscht.
mmcblk0p2 ist nun von 100% Use auf 19% runter und es scheint alles wieder ordnungsgemäß zu funktionieren.
Ich mache mich nun auf die Suche für die Einstellung des Verzeichnisses für den Papierkorb.