Musikdateien übers Netzwerk abspielen

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer App, um übers Netzwerk möglichst nutzerfreundlich auf die Musiksammlung auf meinem NAS zuzugreifen.
Die App sollte mit den gängigen Formaten hochqualitativer Musik (FLAC und Konsorten) umgehen können.
Eine Bibliothek mit Sortierung nach Interpret etc., brauche ich nicht, browse da immer schon einfach durch die Ordnerstruktur.

Ich habe vor Jahren mal über TotalCommander auf das Samba Share zugegriffen, das war aber nicht optimal.
Ein dafür vorgesehener Musikspieler, der einen Share dauerhaft speichern kann, kann das sicher nutzerfreundlicher.

Was nutzt ihr? Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße
mabu

Moin,

ich nutze dafür VLC.

Gruß

(TH)omas

1 „Gefällt mir“

Ich nutzte dafür einen RaspberryPi3b und darauf läuft Volumio.
Es gibt dafür auch eine app mit der ich meine ganzen Raspis mit Volumio in meinem Netzwerk steuern kann.
Einer läuft mit einem Touchscreen und kann auch alle anderen steuern.

Ich hätte auch als erstes an VLC gedacht.

@mlamhm203
An was hast du dann den RPI drangehängt? Also direkt an ne Stereoanlage?

Den im Wohnzimmer habe ich mit einem kleinen mini-Verstärker an standboxen angeschlossen.
Den in der Küche mit einem Touchscreen und einem Hifiberry an zwei normale Lautsprecher angeschlossen.
Einen im Keller via dlan mit Touchscreen und
PC-boxen im betrieb.

Das hängt von Deiner NAS ab. Ich hab auf ner Synology Jellyfin in einem Docker-Container laufen. Dafür gibt es auch Apps, so dass man die Musik auf Smartphones oder Tablets abspielen kann. Für Jellyfin gibt es dann noch diverse Plugins, z.B. für Songtexte, die dann auch synchron zur Musik angezeigt werden. Lässt sich relativ simpel aufsetzen und dann muss man lediglich den Medien-Folder als Volumen in den Container mappen.

1 „Gefällt mir“

Hey,

ich nutze seit ein paar Monaten ebenfalls Jellyfin und bin begeistert. Apps gibt es fast fur jedes Endgerät. Auch Flac kann das gut abspielen. Alles in allem eine problemlose Lösung der Rat zum Aufsetzten vom disch ist gut.

Meine Hardware ist wyse5070 mit 1tb interne M2-Festplatte.

Lg.

Ich mag „Owntone“ als Netzwerkplayer. Der kann auch auf (mehrere) Airplay-Empfänger synchron abspielen.

Als Fernsteuerung kann man unter iOS die Apple eigene App nutzen (kompatibel: Apple Remote (iOS) or Retune (Android)) und auf Android nehme ich die FOSS App „M.A.L.P

ich benutze subsonic, hab aber eine Uraltlizenz und muss daher keinen € für Premium bezahlen. Läuft auf einer Linux-VM und greift auf ein Windows-SMB3-Share zu.

Vielen Dank für eure Antworten - ich merk schon, ich habe mich etwas zu ungenau ausgedrückt.

VLC habe ich ganz kurz angetestet - dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin… - macht einen guten Eindruck und erfüllt wohl meine Anforderungen. Das Abspielen funktioniert jedenfalls tadellos. Werde das demnächst mal intensiv testen.

An die anderen, die auf Netzwerkspieler für die heimische Hifi-Anlage eingegangen sind: Dafür nutze ich seit Jahren sehr zufrieden moodeaudio, nachdem ich zuvor Volumio und ganz zu Anfang Mopidy im Einsatz hatte.
Mopidy war oft mit Bastelei verbunden, Volumio ging mir auch irgendwann mit Problemen auf den Nerv und mit moodeaudio bin ich seitdem zufrieden; zumal da auch mal nativ Spotify Premium drüber laufen kann, wenn gewünscht.
Eure Lösungen kannte ich tatsächlich größtenteils noch nicht, interessant.