Mullvad in einem Router

Guten Morgen liebes Forum.
System Linux XUbuntu 24.04
Ich bin kein Genie, was PC & Sicherheit an geht auch zocke nicht, kenne mich so ein bischen mit Linux aus. Trotzdem möchte ich meine Familie etwas im Internet schützen. Ich lese viel bei der „Tarnkappe“ mit. Man schwört da auf Mullvad. Es scheint ein richtig guter VPN zu sein.

Meine Frage ist:
Wenn ich den VPN in einem Router integriere, habe ich dann für alle Geräte im Netzt voll umfängliche Sicherheit, so als wenn es auf den Endgeräten selbst installiert wäre, oder ebn nur die Verschleierung der IP?
Mullvad ändert ja auch den Fingerprint von Browsern, nutze dafür bei FIrefox den „CanvasBlocker“

Gruß & Danke für die Hilfe

Tl!dr: Macht meistens wenig Sinn.

Ein VPN bietet Vorteile beim Einsatz in fremden Netzwerken (FreeWiFi, Mobilfunk). Nicht im eigenen Netzwerk.

Durch den Betrieb auf dem Router verlagerst du letztlich nur den Angriffspunkt von dem jeweiligen PC auf das gesamte Netzwerk.
(Stw.: Angriffe über IoT Geräte, Drucker, etc.)

Auch verlierst Du einen wesentlichen Vorteil der VPNs. Die Freie Wahl des VPN-Ausgangs.

Zusätzliche Sicherheit für dein Netzwerk bringt das Router-VPN auch nicht. Es sei denn, dein Internet-Provider kommt als Angreifer in Betracht.
Dann wäre es aber sinnvoller, sich einen neuen Provider zu suchen.

Verwechselst Du hier Mullvad VPN (das ist für den Fingerprint nicht relevant) und den Mullvad Browser (den kannst Du auch ohne VPN einsetzen)?

Ein VPN kann nur deine IP-Adresse verschleiern und optional Domains auf Blocklisten blockieren. Mehr nicht. Von vollumfänglichen Schutz kann da keine Rede sein. Ob man es auf dem Router oder direkt auf den Endgeräten installiert hat beides eigene Vor- und Nachteile.

Das bekommst du durch ein VPN nur in den genannten Bereichen IP und DNS hin. Schutz vor Malware, Hackern usw, bietet vor allem eine möglichst gute Endgeräte-Konfiguration und dafür sensibilisierte Benutzer. Ein VPN kann da ein Teil davon sein, wenn auch nur ein kleiner.

Man kann inzwischen auch FPP in Firefox verwenden statt Canvas Blocker. Wenn du besseren Fingerprintingschutz im dem Desktop-Browser haben willst, sind Mullvad Browser und Tor Browser die erste Wahl.

Ja, kenne ich beide. Mullvad-Browser zeigt mir nicht immer alles an. Ich denke es liegt am Java was blockiert wird. Firefor soll ja mittlerweile auch Daten Sammeln. Wie anfangs erwähnt, ich bin kein großer IT-Spezialist und muss mich auf Aussagen anderer verlassen.

Danke trotzdem für die Tipps.

Welches Java? Mullvad blockiert im Auslieferungszustand kein Javascript. Wenn du konkrete Beispiele nennst, kann man auch sagen woran es liegt. Mullvad Browser-Benutzung ist eigentlich ziemlich reibungslos, außer man benötigt Browserhistorie.

Dann besteht die Schwierigkeit darin zu erkennen, welche Aussagen etwas taugen und welche nicht.

Hexe immer noch dran rum. Habe viel um die Ohren.
Melde mich wieder.

Danke