Deine Frage ist etwas unkonkret, sodass ich gar nicht so recht weiß wo ich mit meinen Überlegungen ansetzen soll.
Was ist passiert:
Jemand hat Deine „Festnetznummer“ in einen Aushang aufgenommen und diese auch in einer WhatsApp-Gruppe veröffentlicht. Abhängig von der „Reichweite“ des Aushangs sowie der WhatsApp-Gruppe haben also potentiell eine unbekannte Anzahl an Personen Deine „Festnetznummer“ lesen und notieren können.
Was kann man mit der Festnetz-Nummer anfangen?
Mir fallen in dem beschriebenen Kontext die folgenden Bedrohungen ein:
(1) Jemand kennt Deine Festnetznummer und kann Dich damit in Verbindung mit der Gruppen bringen, was Du vermeiden wolltest.
(2) Jemand ruft Deine Festnetznummer an und da Du Dich meldest erfährt er anhand des genannten Namens oder Deiner Stimme, wem diese gehörst und kann Dich damit in Verbindung mit der Gruppen bringen, was Du vermeiden wolltest.
(3) Jemand bringt über irgendeinen Weg Deine Festnetznummer über irgendwelche Tätigkeiten in Spam-Anruf-Listen ein und Du erhältst verstärkt Werbeanrufe.
Diese Bedrohung würde ich nur als geringe Risikoerhöhung ansehen, da Rufnummer sehr einfach durchzählbar sind und die Spam-Anrufer nicht notwendigerweise die Nummer irgendwo her bekommen müssen.
(4) Der Aushang war ein öffentlicher Aushang auf einer aus dem Internet erreichbaren Webseite und Webcrawler von archive.org oder Suchmaschinen haben Deine Rufnummer hiermit in Ihre Datensammlung aufgenommen, sodass auch nach der Entfernung des Aushangs Deine Rufnummer noch mit der Verbindung zur Gruppe in Verbindung gebracht werden kann.
Im Ergebnis wäre der Aushang und Deine Verknüpfung dann dauerhaft verfügbar und nachvollziehbar. Der Rest sind dann die vorhergehenden Punkte.
(5) Der Aspekt, dass Deine Rufnummer in einer WhatsApp-Gruppe gepostet wurde, erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, dass Facebook Deine Festnetznummer hat, da die Inhalte auch von Gruppen meines Wissens nach Ende-zu-Ende-Verschlüsselt sind. Es bleiben die Bedrohungen (1)-(3).
(6) Weiterer Missbrauch der Rufnummer - hier sehe ich kein wirkliches Problem.
Mobilfunkummern lassen sich aufgrund der internationalen Beweglichkeit und fehlenden technischen Authentisieren der SIM-Karte rechte einfach woanders hinleiten, sodass SMS und/oder Anrufe woanders empfangen werden oder auch ausgehende SMS und/oder Telefonate mit einer beliebigen Telefonnummer geführt werden können. Das ganze kann man als „Service“ bei internationalen Telefonfirmen „mieten“.
Bei Festnetznummern dürfte sich die Anzahl der potentiell beteiligten Provider stark beschränken, sodass hoffentlich hier kein so einfaches Faken von Rufnummern möglich ist.
Soweit meine spontanen Gedanken dazu. Das größte Risiko für Dich sehe ich eben in dem potentiellen Bezug zur Gruppe, mit der Du nicht in Verbindung gebracht werden möchtest basierend auf den Bedrohungen (1) und (2).
Wie kritisch das für Dich wirklich ist, musst Du selber bewerten.