Sehr gerne würde ich Mikes Guide zum Einrichten eines OpenWrt Routers befolgen, jedoch scheint es mir als würde ich das nicht wie vorgesehen schaffen, deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ich hier die ein oder andere Fragen klären könnte.
1.) Wie genau müsste ich den WAN-Port anpassen, um es wie bei Mike (abgesehen von der IP-Adresse & Subdomain) zu gestalten?
Ich habe es folgende anpassungen vorgenommen:
uci set network.wan.proto="static"
uci set network.wan.ipaddr="192.168.178.5" #Selbe Subdomain wie Fritzbox
uci set network.wan.netmask="255.255.255.0"
uci set network.wan.gateway="192.168.178.1"
uci commit network
/etc/init.d/network restart
DHCP ist am WAN deaktiviert, ist das korrekt?
2.) Was ist mit dem WAN6 interface, muss ich da etwas anpassen oder einfach löschen? Bei Mike ist ja nur ein WAN abgebildet, liegt es daran dass dort ein reiner ipv4 Anschluss vorliegt?
3.) Ich hätte gerne Stubby, wie im Guide beschrieben getestet, jedoch werden beim Test über dnsleaktest.com nicht die hinterlegten DNS-server kontaktiert.
/etc/config/stubby Kofiguration:
config stubby 'global'
option manual '0'
option trigger 'wan'
# option triggerdelay '2'
list dns_transport 'GETDNS_TRANSPORT_TLS'
option tls_authentication '1'
option tls_query_padding_blocksize '128'
# option tls_connection_retries '2'
# option tls_backoff_time '3600'
# option timeout '5000'
# option dnssec_return_status '0'
option appdata_dir '/var/lib/stubby'
# option trust_anchors_backoff_time 2500
# option dnssec_trust_anchors '/var/lib/stubby/getdns-root.key'
option edns_client_subnet_private '1'
option idle_timeout '10000'
option round_robin_upstreams '1'
list listen_address '127.0.0.1@5453'
list listen_address '0::1@5453'
# option log_level '7'
# option command_line_arguments ''
# option tls_cipher_list 'EECDH+AESGCM:EECDH+CHACHA20'
# option tls_ciphersuites 'TLS_AES_256_GCM_SHA384:TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256:TLS_AES_128_GCM_SHA256'
option tls_min_version '1.2'
# option tls_max_version '1.3'
# Upstream resolvers are specified using 'resolver' sections.
config resolver
option address '116.203.32.217'
option tls_auth_name 'fdns1.dismail.de'
list spki 'sha256/MMi3E2HZr5A5GL+badqe3tzEPCB00+OmApZqJakbqUU='
config resolver
option address '46.182.19.48'
option tls_auth_name 'dns2.digitalcourage.de'
list spki 'sha256/v7rm6OtQQD3x/wbsdHDZjiDg+utMZvnoX3jq3Vi8tGU='
@kuketzblog: Wäre ein Refresh/ eine neue Serie womöglich eine Option? Jetzt wo es mit dem OpenWrt One Router einen relativ günstigen (89$ UVP) freien Router (Hard & Software) von OpenWrt und BananaPi gibt und auch die neue Hauptversion 24.10 heute released wurde.
Ich für meine Teil würde mich riesig freuen, denn der Router ist neben dem härten der eigentlichen Geräten ein elementares Puzzlezeil.
PS: Sorry, wenn Euch die Fragen dumm vorkommen und Ihr womöglich sofort einen passenden Guide findet, ich bin leider noch etwas unsicher und würde mich daher über jedes Stichwort, jeden Link zur entsprechenden Anleitung oder eure persönliche Dokumentation freuen (meine ist noch im Aufbau). Vielen Dank!