Genau das nervt mich am Stock Keyboard von iOS, auf das ich aus Datenschutzgründen von SwiftKey umgestiegen bin. Das Wort „NIE“ finde ich übertrieben, aber bei SwiftKey konnte man sich fast immer verlassen, dass das am besten passende Wort zentral angeordnet war (beim Apple Keyboard steht das häufig links oder rechts in den Vorschlägen).
Und SwiftKey lernt so gut ganze Satzmuster, dass es bei häufig genutzten Sätzen sogar ausreicht, immer nur auf die Mitte der Vorschlags-Leiste zu patschen, und schon steht der gewünschte Satz da. Ich überlege sogar, wieder zurückzuwechseln und mein aus besagten Datenschutzgründen gelöschtes SwiftKey-Nutzerkonto wieder anzulegen.
In einem Forum wie diesem wird das bestimmt Kopschütteln auslösen, aber mein persönliches Sprachmodell (womit Microsoft natürlich sein eigenes großes trainiert) habe ich über Jahre gepflegt, von Android zu iOS migriert und konnte es auch immer auf meinen Android- und Apple-Tablets nutzen - besonders nützlich, da ich dort eher selten tippe, lokal also immer miese Lern-Ergebnisse hätte.
Ich weiß, dass gerade SwiftKey (nicht minder MS als dessen Besitzer) schon den einen und anderen öffentlichen Skandal hatte, aber bei dem Krampf, den mir Apples Keyboard-App macht, spiele ich immer häufiger mit dem Gedanken eines ‚Rückfalls‘ in puncto Datenschutz und pro Effizienz und Funktionalität (bitte nicht immer bloß ‚Komfort‘ nennen).
Den Rest hat mir übrigens das Upgrade auf iOS 17 gegeben, das alle meine angelernten Wörter geschreddert hat. Bis heute (und das Upgrade ist schon was her) kann mir die App nicht vernünftig eine Mail-Abschiedsfloskel mit meinem Vor- und Nachnamen zusammensetzen. Wenn ich Glück habe, steht meine Name rechts oder links in der Vorschlagsleiste, aber nie mittig…