Kann man unter Android Systemeinstellungen auf Standard setzen, ohne das System platt zu machen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Bug in Android (in meinem Fall GrapheneOS, also mutmaßlich auch in AOSP vorhanden) entdeckt: Wenn man in den Einstellungen bei „Accessibility“ unter „Color and motion“ die verschiedenen Modi für Farbschwächen einstellt, dann löst das diesen Bug aus. Die Folge ist, dass ich z.B. aus dem Nachtmodus, sobald ich ihn aktiviert habe, nicht mehr herauskomme. Es geht, wenn ich „Extra dim“ aktiviere, aber dann komme ich da nicht mehr heraus. Nur ein Neustart setzt alles passend zurück. Auf Reddit wurde der Bug auch erwähnt.

Nun sollte ich den Bug melden, klar. Ich muss noch schauen, wie und wo ich das überhaupt mache bzw. natürlich erst, ob er schon gemeldet ist. Was ich aber definitiv möchte, ist ein Weg zurück zum normalen Verhalten und zwar möglichst, ohne das System neu aufsetzen zu müssen.

Die einzige Option, die mir da einfällt, ist das Zurücksetzen der Systemeinstellungen. Wenn ich eine App zurücksetzen möchte, kann ich sie erzwungen beenden, Cache und Daten löschen und App wieder frisch starten. Geht so etwas auch für die Systemeinstellungen? Falls ja, wie?

Nochmal zur Klarheit: Ich meine keinen „factory reset“!

Bin gespannt, ob da jemand eine Option weiß. Ich habe es bisher nicht hinbekommen. Ist auch nicht eilig oder so, aber irgendwie nervt es, das nicht hinzubekommen :smile:

Die passende Systemapp ermitteln und deren Daten löschen.

Tatsächlich hat sich das Problem gelöst. Ich weiß aber nicht genau, wie das passiert ist.

Ich habe, nachdem ich den Thread hier eröffnet habe, nochmal in die betreffenden Systemeinstellungen reingeschaut, also die für die Anpassung für Farbenblinde. Zu der Zeit habe ich auch die Google-Play-Services und den Google-Play-Store deinstalliert (Grund dafür ist mein anderer, kürzlich erstellter Thread), jedoch wieder installiert, da die Alternative für mich nicht taugt.

Naja, abends konnte ich dann erkennen, dass das Problem gelöst ist, also der Nachtmodus wieder sauber verlassen werden kann.

Ich vermute, dass das irgendwie mit dem Zeug von Google zusammenhängt. Natürlich könnte ich das jetzt überprüfen, indem ich die ganzen Schritte wiederhole. Möchte ich aber aktuell nicht, weil ich mich gerade freue, dass das System wieder ohne Fehler läuft.

Vielleicht wisst ihr das besser: Kann das sein, dass das Zeug von Google so etwas auslöst?! Also macht das technisch gesehen überhaupt Sinn?