Hast du ein Privacy Tool oder Script angewendet?
Versuch mal folgendes.
Falls die Such Leiste aktiviert ist ansonsten auf Windows Startleisten Symbol klicken und
gpedit.msc eingeben mit enter bestätigen.
Dann Administrative Vorlagen - > Netzwerk - > DNS Client
Dort unter Namensauflösung von DNS über HTTPS (DoH) konfigurieren
doppelklicken und Nicht konfiguriert oder Aktiviert und DoH zulassen wählen. Eventuell ausloggen oder Neustarten.
Als .bat Speichern und als Admin ausführen.
Vorher eventuell eine Sicherung der Registry machen.
Ansonsten über die Registry unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DohWellKnownServers exportieren.
Dann mit einem Texteditor eine Datei erstellen mit folgendem Inhalt
(oder entsprechend anpassen).
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DohWellKnownServers]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DohWellKnownServers\185.95.218.42]
"Template"="https://dns.digitale-gesellschaft.ch/dns-query"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\DohWellKnownServers\2a05:fc84::42]
"Template"="https://dns.digitale-gesellschaft.ch/dns-query"
Die Datei dann als .reg zb DoT.reg speichern und mit doppelklick importieren.
Sind auswählbar. Alle durchprobiert mit anschließendem Neustart. Keine Änderung.
Habe ich schon versucht, Einstellungen auch dann nicht änderbar.
Keine Reste.
Hat auch nichts gebracht. Es steht dort immer noch „Einige dieser Einstellungen werden von ihrer Organisation verwaltet.“ und DoH ist aus und ausgegraut.
Möchte eigentlich keine Neuinstallation von Windows durchführen aber langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gibt es noch irgendwas was man versuchen könnte? Jedenfalls danke für deine Antworten.
Das wäre zwar etwas zu offensichtlich, aber ändert sich etwas, wenn du statt einer IP-Adresse einen Hostname+Domain eingibst? HTTPS funktioniert nämlich nie nur mit IP-Adressen.
Edit: Ansonsten schau mal in der Registry, welchen Wert der Eintrag „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\DNSClient\DoHPolicy“ hat → der muss auf 2 sein.
Ich würde mal vermuten das durch Mullvad-App und ein Windows Update diese Problematik entstanden ist. Ansonsten müssten sich gehäuft ähnliches Problembeschreibungen in Verbindung mit der Mullvad-App finden lassen.
Wenn Sayaris Tip nichts bringt, was ich vermute, bleibt dir wohl wirklich nur Windows zurück bzw neu aufzusetzen.
Ich würde empfehlen Backups zu machen. Mein Programm Tip (Zitiere mich mal Selbst ):
Hasleo Backup Suite Free
Nachtrag: Nach dem du die ganze Gruppenrichtlinien wie oben beschrieben zurückgesetzt hast kannst du versuchen noch mal in den Gruppenrichlinien folgendes probieren.
… Administrative Vorlagen - > Netzwerk - > DNS Client
Dort unter Namensauflösung von DNS über HTTPS (DoH) konfigurieren
doppelklicken und Aktiviert und DoH zulassen wählen.
Dann gpupdate /force /boot und neustarten.