Installation GrapheneOS Bootloader locked

Hallo,

ich habe Probleme mit der Installation von GrapheneOS.
Pixel 8a alles aktualisiert (Es ist kein Vertragssmartphone)
Linux Mint und Webinstaller
Die OEM Entsperrung ist zugelassen. (nicht ausgegraut und aktiviert).Ich boote in den Downloadmodus und bekomme im Fastboot Mode den Hinweis:

Device state locked (unlockable)
Boot slot: a
Enter reason: vol down presses
UART: disabled

Ich verstehe nicht warum der Bootloader noch geschlossen ist.
Der Bootloader ist auch bereits einige Tage entsperrt.
Zürücksetzung auf Werkseinstellung hat leider nicht weiter geholfen.

Eine Lösung habe ich noch nicht bei einer Suche im Internet gefunden. Ein älterer Tip war, den Bootloaderslot zu wechseln, da weiß ich nicht wir das funktioniert.

Muss ich evtl. Google kontaktieren?

Ich habe shon verschiedene Samsung Smartphones mit IodeOS Divestos geflasht, bin also nicht ganz unerfahren, aber auch kein Experte.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gaedi

1 „Gefällt mir“

Nur oem Unlock anzuklicken reicht nicht, du musst den Bootloader auch entsperren.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Das entsperren war augrund der Fehlermeldung nicht möglich. Ich habe aber eine Lösung gefunden und GrapheOS istalliert:

https://droidwin.com/how-to-fix-fastboot-mode-device-state-locked-unlockable/

1 „Gefällt mir“

Ist es eigentlich noch so, das ohne das Einlegen einer gültigen SIM Karte in das Smartphone, keine Bootloader Entsperrung verfügbar ist, nach dem Freischalten des Entwicklermodus?

Ich hatte keine SIM Karte eingelegt und habe auch nichts gesehen, um den Bootloader zu entsperren. Ich habe dies über die Beschreibung in dem von mir geposteten Link gelöst. Eventuell wäre dies mit einer SIM Karte nicht notwenfig gewesen.

Ich hatte keine SIM Karte eingelegt und unter Windows Grapheneos mit dem Webinstaller erfolgreich installiert.
Mein vorheriger Versuch unter Ubuntu Linux scheiterte auch am Bootloader. Dazu gibt es auf der Grapheneoswebseite (Working around fwupd bug on Linux distributions und Flashing as non-root) auch Hinweise, wozu ich allerdings keine Zeit hatte, das auszuprobieren.

Ging bei mir auch ohne Sim.
Wichtig war eigentlich nur dass zuvor das Smartphone einmal mit dem Internet verbunden war am besten gleich mit update auf die aktuelle Version.
Benötigt wurde dies aber nicht.

1 „Gefällt mir“

Bei Google Pixel Geräten ist es nicht notwendig eine SIM Karte zum Zwecke der Bootloader-Entsperrung einzulegen. Wie mein Vorredner schon erwähnt hat empfiehlt es sich das Gerät auf das neuste Google Pixel OS upzudaten und im Rahmen dessen einmal online zu gehen. Anschließend den Developermodus aufrufen und OEM Entsperrung anzuhaken. Der Rest ist mit dem Webinstaller eigentlich Routine

Habs auch ohne eingelegter SIM installiert.
Lief mit Ubuntu reibungslos durch.
Die Dokumentation dazu auf der GrapheneOS-Seite war gut und lückenlos beschrieben.

1 „Gefällt mir“