In Windows ausgewählte Programme offline setzen

Meine Anfrage entstand hier, ist aber wahrscheinlich hier besser aufgehoben.

Kann ich am PC (Win10) bestimmte Programme offline setzen, ähnlich wie es auf dem Handy Netguard mit Apps macht? Sie sollen nicht „nach Hause telefonieren“.

Erster Impuls: Personal Firewall entsprechend konfigurieren.

1 „Gefällt mir“

Moin @Matze,

ich nutze hierfür das kleine, portable und sehr hilfreiche Werkzeug W10Privacy, welches auch auf Win11 funktioniert und kann es nur empfehlen. :+1:

Es benötigt etwas Zeit sich durch die ganzen möglichen Einstellungen, die man abwählen bzw. deaktivieren kann, zu arbeiten.
Aber wenn man in Ruhe alles einmal durch hat, verfügt man über ein mächtiges Werkzeug, mit dem man z.B. mit zuvor gemachten Einstellungssicherungen, eventuelle Änderungen des Systems (z.B. nach einem Update) leicht aufspüren kann – geht super mit einem Dateivergleich der Einstellungs *.ini Dateien.

Hab gerade gesehen, dass es die Tage wieder ein Update gab.

Also wenn man noch nicht bereit für Linux ist, Windoof nutzen muss oder es aus Gewohnheit weiter nutzen möchte, dann ist dieses kleine Werkzeug die Antwort auf Microsoft, um möglichst viel Telemetrie zu verhindern und das System weiter ohne Einschränkung nutzen zu können.

Schönes Wochenende :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt: Firewall konfigurieren.

Zur vereinfachten Handhabung empfehle ich Binisoft Windows Firewall Control.

die in Windows eingebaute Firewall kann gezielt einzelne Programme blockieren. Schwierig wird es erst, wenn Du selektiv blockieren willst.

Was ist denn der Unterschied zwischen gezielt und selektiv?

mit selektiv meinte ich für ein Programm einzelne Ziel-Ports oder -Domains. Das kann die Firewall (noch) nicht.

Deshalb erwähnte ich Binisoft Windows Firewall Control. :man_shrugging:

Wie der Name sagt, setzt sie als Oberfläche auf der Windows Firewall auf. Man hat auf diese nur einen besseren Zugriff und bessere Kontrolle,