GrapheneOS WLAN Problem. Ich bitte um Hilfe

Moin liebe Gemeinde.

Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich mein erstes Thema richtig erstelle.
Ich benutze seit einiger Zeit GrapheneOS auf meinem Pixel. Seit zwei Wochen habe ich das neue Pixel 8 Pro und natürlich sofort GrapheneOS installiert. Alles lief wunderbar… Bis heute morgen. Es ist mir ein absoluters Rätsel wie der folgende Fehler zustande gekommen ist.
Ich kann folgende Apps nicht mehr nutzen. Amazon, eBay, Kleinanzeigen, DuckDuckGo Browser, Congstar App und der Aurora Store geht auch nicht mehr. Die Apps öffnen sich, können aber anscheinend keine Verbindung herstellen. Bei Kleinanzeigen z. B. geht alles, nur die Bilder laden nicht. Bei Amazon geht die Hälfte nicht richtig usw. Alle anderen Apps, wie Telegram, Brave Browser, Youtube und NewPipe laufen problemlos mit WLAN. Mit mobilen Daten läuft alles. Mit WLAN nicht. Unter WLAN kann ich mit Brave surfen und dieses Thema hier erstellen und mit DuckDuckGo nicht… Ich bin am verzweifeln. Ich habe das Telefon neugestartet… Fritzbox neugestartet… Nichts half. Ich habe das Telefon meiner Frau als Hotspot eingerichtet und mit meinem Telefon mit WLAN über ihr Telefon probiert. Das funktioniert komischerweise. Mit meinem Ersatztelefon (altes S7 mit LineageOS) funktioniert auch alles, somit kann es nicht an meiner Ftitzbox liegen.

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Kurz rekapituliert zur Übersichtlichkeit:
(a) per Mobilfunk funktioniert ALLES
(b) per Hotspotverbindung funktioniert ALLES
(c) per WLAN funktioneren Apps teils und teils nicht
(d) mit anderem Geräte im selben WLAN funktioniert ALLES

Richtig ?

Insgesamt in der Tat alles sehr seltsam … ich hätte jetzt spontan mal auf ein DNS-Problem getippt - macht aber irgendwie auch nicht so recht Sinn.

Es müsste dann vermeintlich irgendwo spezifisch an der Netzwerkverbindung für das „normale“ WLAN-Profil liegen. Die Hotspot-Verbindung ist ja ein anderes. Falls noch nicht erfolgt, kontrolliere noch mal ganz genau die Einstellungen für die WLAN-Verbindung, insbesonders auch bzgl. DNS. Ggfs. Verbindung mal komplett löschen, Gerät neu starten und dann Verbindung neu anlegen. Zum Vergleich vielleicht mal in der FritzBox das Gast-WLAN aktivieren, dorthin verbinden und schauen, wie sich das verhält.

In der Zeit zwischen „geht“ und „geht nicht mehr“ sind aber nicht zufällig irgendwelche Updates installiert worden ? Es sind auch keine Block-Apps oder irgendwas in der Art installiert ?

Zunächst einmal herzlichen Dank für die zeitnahe und ausführliche Antwort. Ich bin schwer beeindruckt.

a, b, c und d sind richtig! Alles genau richtig verstanden.

Der Fehler ist vorerst behoben. Ich habe in der FritzBox den Gastzugang eingerichtet und was soll man sagen… Es funktioniert!

Aber… Das Problem besteht weiterhin.

Ich habe, so wie du es empfohlen hast, die Netzwerkverbindung gelöscht. Telefon neugestartet. Funktioniert nicht. Dann habe ich in meiner FritzBox alle nicht verbundenen Geräte gelöscht. Komischer Weise war das Telefon mit GrapheneOS gefühlt eine Million Mal vorhanden. Ich muss zugeben, dass ich gestern jede Menge ausprobiert habe und bin alle Einstellungen einmal durchgegangen. Keine Ahnung ob es daran lag, dass so viele Verbindungen vorhanden waren.

Mir ist das alles ein Rätsel und ich überlege bis zum nächten Update zu warten und dann einmal alles neu aufzusetzen. Vielleicht kann ich mein Backup verwenden, da ich sehr viele Stunden in die Einrichtung gesteckt habe.

Updates wurden tatsächlich in der Zwischenzeit nicht installiert und auch keine zusätzlichen Apps egal welcher Art. Das lustige ist, dass selbst meine Wetter App hängen geblieben ist. Wie eine Uhr, bei der die Batterie leer ist. Auch das manuelle Aktualisierung ging nicht mehr. Das passierte mitten in der Nacht als im geschlafen habe, konnte ich an der Uhrzeit erkennen.

Alles äußeres Merkwürdig und ich wäre nicht einmal verwundert wenn keiner die Lösung weiß.

Achso… Auch die Fritzbox hat kein Update bekommen. Das letzte ist zwei Monate her.

Kann der Fehler auch an der FritzBox liegen? Allerdings habe ich da auch schon alles mögliche (leihenhaft aber kein dau:-)) ausprobiert…

Dank an alle. Ich werde mich in Zukunft hier gerne beteiligen um etwas zurück zu geben.

Also … das ist ja irgendwie schon fast ein Fall für „Akte X“ :wink:

Irgendwas ist also speziell mit der Verbindung im „normalen“ WLAN los … das Problem kann natürlich auf beiden Seiten liegen oder in der Kombination. Ich würde dann mal ganz in Ruhe alle Einstellungen sowohl von der FritzBox als auch im Telefon von „normalem“ und Gast-WLAN vergleichen (ggfs. nebeneinander schreiben) und schauen, wo da die Unterschiede liegen.

Soooo… AKTE X triffe es sehr gut, denn ich hatte soeben den gleichen Gedankengang. Ich habe sowohl den normalen WLAN Zugang als auch den Gastzugang verglichen und dachte mir so… Teste doch nochmal ob er jetzt funktioniert. Mach logisch überhaupt keinen Sinn, aber was soll ich sagen. Es funktioniert wieder alles. Nachdem ich einmal mit dem Gastzugang der FritzBox verbunden war funktioniert auch der „normale“ Zugang wieder. Das soll mal jemand verstehen. Ich tippe einfach mal auf ein Bug im System.
Ich werde trotzdem auf das nächste Update warten und dann einmal alles neu machen. Fühle mich besser damit.

Danke für die Hilfe und die genommene Zeit dafür. Ich revanchiere mich hier im Forum und bleibe aktiv.

Das Problem kommt mir arg bekannt vor, ich stand vor ein paar Monaten ähnlich wie der Ochs’ vorm Berg, wie du gerade.

Bei mir war das Problem folgendes:

GrapheneOS nutzt by default mit jeder neuen Verbindung zu deinem WLAN eine neue (, zufällige?) MAC-Adresse.
Das passierte bei mir extrem oft. Handy liegt mit ausgeschaltetem Bildschirm auf dem Tisch, trennt offenbar dauernd die Verbindung zum WLAN und verbindet sich neu, vielleicht um Strom zu sparen.
Jedes Mal geht die Fritzbox von einem neuen Gerät aus (weil neue MAC-Adresse) und vergibt eine neue IP-Adresse (DHCP-Lease) aus dem konfigurierten DHCP-Pool (Bereich der IP-Adressen, die an Geräte vergeben werden, die sich mit dem Netzwerk verbinden und mit einer DHCP-Anfrage an den Router herantreten). Diese Verbindung wird meine ich by default 8h gehalten.

Problem, das normalerweise nicht auftritt, solange kein Gerät exzessiv neue MAC-Adressen zur Fritzbox wirft: Ist der DHCP-Pool erschöpft, wird ein neues Gerät keine IP bekommen, bis DHCP-Leases auslaufen und damit IP-Adressen neu vergebbar werden. Ergo „geht nix“, weil das Endgerät keine IP bekommt.

Prüfe mal, ob dein Smartphone noch eine IP-Adresse bekommt, wenn es mit deinem normalen WLAN verbunden ist. Gerne gegenchecken mit dem Guest-WLAN. Ich vermute, es bekommt im normalen Netz keine mehr.

Zwei Dinge sind zu tun:

  1. In den Einstellungen auf deinem Smartphone zu deinem Heim-WLAN einstellen, dass in diesem nicht bei jeder neuen Verbindung eine neue MAC-Adresse genutzt wird.
  2. Ich hatte auf die Schnelle nicht die Möglichkeit gefunden, die DHCP-Leases komplett zu flushen, sodass ich die Zeit der DHCP-Leases von (ich glaube) 8h auf 1h heruntergesetzt habe. So wurden schnell wieder Adressen frei. Nach ein paar Stunden kannst du das theoretisch wieder zurückstellen, zukünftig sollte dein GOS-Gerät ja nicht mehr zig DHCP-Leases erzeugen.

Ergänzung mit der Erklärung, warum das Gäste-WLAN funktioniert:
Es wird ein anderer DHCP-Pool genutzt. Benutz das mal ein bisschen weiter, dann ist das Problem vermutlich dasselbe.

1 „Gefällt mir“

Das ist die Lösung des Problems!!! Kein, wie von mir vermuteter Bug. Peinlich…

Ich bin begeistert über die Anteilnahme hier im Forum. Unfassbar! Ich bin dir unendlich dankbar (wobei sich meine Dankbarkeit an alle richtet. Auch die stillen Mitleser, die nur keine Lösung für das Problem haben).

Soooo… Dann war tatsächlich die Lösung durch Indeedee und seine Idee mit dem Gastzugang zustande gekommen. Nur war mir das nicht bewusst. Ich habe alle nicht aktiven Verbindungen aus der Fritzbox gelöscht und danach ging es ja wieder.

Nun zu deiner Nachricht. Leider muss ich zugeben, dass ich nur die Hälfte von dem verstehe was du schriebst. Wobei das nicht ganz richtig ist. Ich kann nur mit den Ip, DNS, Mac Adresse und co leider nichts anfangen. Aber im groben ist es mir klar.

So. IP Adresse… Check! Läuft. Wie in meiner letzten Nachricht geschrieben… Es läuft wieder seitdem ich entrümpelt habe.

ABER… Ich finde bei GrapheneOS nicht die Einstellung „Heim-WLAN“ wie du es beschrieben hast. Magst du mir da bitte nochmal behilflich sein?

Ich denke leihenhaft aber logisch denkend es liegt nur an der folgenden Einstellung…

Datenschutz:
Use per-connection randomized MAC (default)
Use per-connection randomized MAC
Use device MAC

Und wenn ich nicht ganz doof bin, dann muss ich:

USE DEVICE MAC

wählen und das Problem sollte für immer behoben sein.

Nochmals vielen Dank mabu für deine Hilfe. Vielleicht könntest du abschließend nochmal kurz antworten ob das die Lösung ist.

Schönen Abend

2 „Gefällt mir“

Hmm … ja, im eigenen Netzwerk gibt es tatsächlich nicht allzu viel Notwendigkeit, eine wechselnde MAC zu verwenden. Bleibt die konstant, kann man zusätzlich noch die FritzBox-Funktion „nur bekannte Geräte zulassen“ verwenden.

Das von @mabu beschriebene Phänomen ist zwar grundsätzlich so korrekt. Allerdings erklärt sich für mich dadurch nicht das Symptom (c), dass einige Apps funktionieren, andere aber wiederum nicht.

Wenn das Gerät eine neue Verbindung mit der FritzBox aufbauen will, aber wegen mangelnder frischer IPs aus dem DHCP kein Lease bekommt, dann dürfte ja überhaupt kein Internet verfügbar sein. In GOS wird clientseitig der alte DHCP-Status immer gelöscht. Es dürfte also bei jedem Verbindungsversuch wieder bei „Null“ anfangen.

Naja, Hauptsache es funktioniert erst mal wieder !

Peinlich ist das überhaupt nicht.
Auf sowas muss man auch erstmal kommen…
Du hast schon sehr guten Input geliefert, Respekt!
Die erste Antwort habe ich in Eile geschrieben, sorry für die Ungenauigkeiten.

Mit „Heim-WLAN“ war lediglich dein eigenes Netzwerk und dessen Konfiguration im Smartphone gemeint. Kein Menüpunkt, der buchstäblich so heißt.
Aber du hast im Folgenden ja bereits die richtigen Einstellungen gefunden, USE DEVICE MAC ist richtig und problemlösend.

Mir ist aufgefallen, dass die DHCP-Leases der Fritzbox nicht in Stunden, sondern in Tagen angegeben werden. Ich habs somit bei 1d gelassen, 1h wäre mir etwas zu kurz gewesen (für meinen Nerdgeschmack ;), die Fritzbox hat damit keinerlei Problem in einem kleinen Heimnetzwerk).

@Indeedee
Meine Vermutung ist: Viele Apps cachen und wirken deshalb so, als würden sie neue Inhalte nachladen. Wenn es aber noch keine neuen News gibt, werden eben keine geladen. Ohne explizite Fehlermeldung sieht es schlicht nur so aus, als würde die App wie gewohnt arbeiten.
Das ist mir tatsächlich auch aufgefallen, als ich das Problem selbst hatte.

Bis zu einem gewissen Grad gehe ich da durchaus mit, aber diesen Cache würde ich ja mal gerne in Aktion sehen:

:wink:

Bleibt für mich alles sehr mysteriös …

1 „Gefällt mir“

@mabu
Ich mache es kurz! Herzlichen Dank für die Hilfe und deine netten Worte zu Anfang deiner Nachricht. Meine FritzBox habe ich nochmal etwas besser eingestellt, sodass ich jetzt Telefon und Router seitig auf der sicheren Seite bin. Man lernt ja die aus.

@Indeedee
Auch hier kurz und knapp. Herzlichen Dank für deine Hilfe. Ohne deine und mabus Hilfe hätte ich wahrscheinlich irgendwann GOS entsorgt, wobei ich eigentlich kein anders OS mehr möchte.

Zu Schluss…
Problem gelöst. Weshalb nun einige Apps noch liefen und andere wiederum nicht ist komisch auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber trotzdem auch irgendwie nachvollziehbar dank mabu seiner Erklärung.

Schönen Abend.

2 „Gefällt mir“

Das hab ich nicht genau genug gelesen.
Da gehe ich mit, es bleibt ein Restmysterium.

2 „Gefällt mir“