GrapheneOS - scheitere an OEM-Entsperrung (Hinweise von GOS bereits befolgt)

Hallo,
ich versuche gerade zum ersten Mal, Graphene auf einem Smartphone zu installieren. Habe mir extra das Pixel 6a gekauft, allerdings refurbished.

Ich scheitere bereits an Schritt 1, der OEM-Entsperrung. Auf der Website von Graphene wird ja bereits gewarnt, man müsse die Software aktualisieren und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. All das habe ich gemacht, auch dieses Video geschaut und befolgt (https://www.youtube.com/watch?v=4sgtc5XO9O0). Nach wie vor ist die OEM-Entsperrung ausgegraut.

Ich habe den Verkäufer kontaktiert, der mir das Video empfohlen hat. Auf meinen Hinweis, dass das nicht funktioniert und ob ich gegen ein anderes Gerät tauschen könnte, schrieb der Händler, dass dann „ein weiterer Ersatz auch nichts nütze“.

In englischsprachigen Foren habe ich gelesen, dass das bedeuten würde, dass das Gerät „carrier-locked“ ist. Meine SIM-Karte hat problemlos funktioniert, für den Fall das Carrier-Lock dasselbe wie SIM-Lock ist.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Sonst schicke ich das Handy jetzt zurück. Vielleicht habt ihr ja auch Ideen, wie ich für den nächsten (refurbished-)Kauf sicherstellen kann, dass das nicht wieder passiert?

Vielen Dank!

1 „Gefällt mir“

Carrier-Lock liest man häufig im Kontext USA / Verizon. Bei diesen Geräten kann der Bootloader nicht entsperrt werden.
Ob das hier ursächlich ist und ob solch ein Gerät nach DE gelangt, kann ich nicht beurteilen.

@gruengelb Das ist wirklich interessant. Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung, mir ein Pixel-SmartPhone anzuschaffen, damit ich mehr Kontrolle bekomme. Wenn ich deinen Beitrag lese, macht es vielleicht Sinn, hier erst einmal zu warten.

Hast du denn schon einmal andere Custom-ROMS ausprobiert?

@gruengelb
Hast du mal in Einstellungen/Über das Telefon/Zulassungszeichen geschaut?
Steht da bei dir auch „Phone by google“?
Kann das eventuell einen Hinweiß auf Carrier Lock sein, wenn da eventuell was andres steht…
Nur ein Versuch

Wie denn? Wenn OEM locked ist…

@hobbes2208 andere ROMS brauchen auch einen OEM-Unlock aktiv.

@gruengelb das Problem ist bekannt und scheint seit dem Pixel 2 zu bestehen. Refurbished Geräte oder bestimmte Reparaturen lassen eine OEM-Entsperrung oft bis immer nicht mehr zu. Den Sinn habe ich noch nicht verstanden. Darum hole ich meine Pixel in der Umgebung bei Kleinanzeigen, da kann ich es vorher probieren und der Preis passt auch.

Vielleicht kann jemand eine Refurbished Quelle nennen, bei der das nicht so ist.

Ich kaufe meine Geräte meist refurbished. Mit meinen google Pixel Geräten hatte ich noch nie ein Problem mit OEM-Entsperrung. Erst dieses Jahr ein 6a dort gekauft. Mmh…

@gruengelb: Mal eine „dumme“ Frage: Bist du der offiziellen Anleitung gefolgt?

@gruengelb vielleicht hat @Alawari recht mit dem Hinweis auf die Anleitung. Gerne übersehen wird, dass das Gerät Zugang zum Netz (W-LAN) haben muss.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten!

Das Gerät kommt von einem Händler aus Nordirland (wurde mir auch erst bewusst, als es hier angekommen ist). Also eigentlich kein USA-Bezug, obwohl ich natürlich nicht weiß, wo der Händler es her hat.

Ich werde jetzt wohl von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und das Gerät zurücksenden. Solange man nicht privat kauft, hält sich ja zumindest das Risiko in Grenzen.

Danke für die Idee, das hatte ich bislang noch nicht geschaut. Dort steht aber „Phone by Google“ - also wohl eher kein Hinweis.

Das scheint mir - so unbefriedigend das auch sein mag - wohl die Lösung zu sein. Das würde auch erklären, warum mir der Händler kein Ersatzgerät zuschicken wollte, denn das wäre ja ebenfalls ein Refurbishtes (?) Gerät gewesen. Auch wenn die Aussage von Alawari wiederum dagegen spricht…

Yes! Dort sind ja nur sehr wenige Schritte beschrieben bis zum Bootloader entsperren, denen bin ich aber gefolgt, auch den Hinweisen zum 6a. Die Vorgehensweise entspricht aber der aus dem von mir verlinkten Video, hätte also wohl keinen Unterschied gemacht. WLAN-Verbindung hatte ich ebenfalls.

Im Ergebnis: Vielen Dank für die Hilfe, ich werde das Gerät aber jetzt zurückschicken und dem Tipp von @audofriemler folgen. Vielleicht gibt’s in meiner Nähe ja ein gebrauchtes Gerät zu einem Preis, für den ich das Risiko eingehen würde, dass es irgendein anderes Problem mit dem Gerät gibt. Und wenn nicht, wird es wohl doch ein iPhone :woman_shrugging:

Das ist der Aufruf zur Steinigung - sie äh nein er hat Jehovah gesagt … Spaß :wink:

Dein Ernst?

Ich hatte ein bisschen gehofft, dass ein guter Alternativvorschlag kommt :slight_smile: Das ist mein erster Versuch, ich bin jetzt ein wenig ratlos…

Na für das Geld kannst Dir auch ein Pixel 7 Pro raus lassen.

Wenn Du aber ohnehin Produkte der Firma Meta und Co. benutzt ist es aber wirklich fast egal. Eines muss man Apple lassen, das Zeug funktioniert. Nur der Umzug zurück war bei mir viel Handarbeit. Jetzt hab ich statt einem IPad ein Dell 2in1 mit Debian und ein Pixel 6a mit GOS. Ich würde nicht mehr zurück wollen. Es funktioniert nicht alles Out of the Box, aber mit ein bisschen denken und Handarbeit hab ich jetzt eher Vorteile als Nachteile.

Gebraucht sind auch iPhones von vor 1-2 Jahren gut bezahlbar und günstiger als ein Pixel 7 Pro :slight_smile: WhatsApp spielt bei mir noch eine relativ große Rolle, das ist wohl meine größte Datenschutz-Sünde. Aber Datenschutz hin oder her, ganz auf soziale Kontakte will ich dann auch nicht verzichten, für die Arbeit ist es leider auch notwendig.

Ich kaufe generell keine neuen Smartphones, wenn ich es vermeiden kann - und wenn das Geld an Google ginge, dann schon gleich dreimal nicht. Daher versuche ich es noch ein bisschen bei Kleinanzeigen. Ich bin bereit, eine Weile herum zu testen und Zeit damit zu verbringen, Alternativen zu finden. Aber eben nicht unbegrenzt, zumal mein altes Gerät nun langsam aber sicher wirklich die Grätsche macht.

Wenn ich Erfolge verzeichnen kann, werde ich hier berichten!

Hast du den Factory-Reset evtl. nochmal wiederholt nach dem Update? Sim drin?

Und evtl. den Weg versucht?

1 „Gefällt mir“

Für den Fall, dass Du was „neues“ gebrauchtes suchen willst/musst: Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein Pixel 6a bei bei rebuy.de gekauft. Das Installieren von GOS ging problemlos. Vielleicht lässt sich vorab auch beim Support klären, ob es beim Gerät der Wahl ein Carrier Lock gibt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe nicht gezählt, aber ich habe insgesamt vielleicht 10 Factory-Resets durchgeführt, vor und nach dem Update. Sim war drin. Der von dir verlinkte Vorschlag erfordert, soweit ich das verstehe, dass ich meinen „Carrier“ kontaktiere. Der Verkäufer des Geräts konnte mir nicht helfen, der Anbieter meiner Sim-Karte hat mit dem Gerät ja nichts zu tun, und sonst weiß ich nicht, an wen ich mich wenden sollte.

Gerade hat das Gerät mir ein Update auf Android 14 angeboten. Das führe ich gerade durch, vielleicht bringt das was.

Wenn nicht, könnte ich tatsächlich auch rebuy noch eine Chance geben. Weiterhin vielen Dank!

Edit am 11.10.: Android 14 hat erwartungsgemäß nicht geholfen. Bei Kleinanzeigen bekomme ich gar keine oder pampige Antworten - zugegeben, ich hätte auf eine solche Anfrage wahrscheinlich auch nicht (positiv) reagiert :wink: Ein neues Pixel 6a bei rebuy ist bestellt. Zur Not wird eben auch das wieder zurückgeschickt…

1 „Gefällt mir“

Hallo allerseits,

ich hänge mich mal hier dran, weil ich wahrscheinlich das gleiche Problem habe. Ich habe mir ein Google Pixel 6 gebraucht auf ebay geklickt und wollte heute GrapheneOS installieren. Mein erstes Mal :smile: - bislang habe ich hauptsächlich Erfahrung mit LineageOS auf verschiedenen Smartphones gemacht.
Leider ist auch bei mir „OEM-Entsperrung“ ausgegraut. Auf dem Gerät hat sich der Vorbesitzer dem Anschein nach in das Beta-Programm für Android 14 geklickt und dieses auch installiert. Keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt. Ich hatte testweise auch schon meine SIM-Karte eingelegt, diese wurde akzeptiert.

Nun frage ich mich vor allem natürlich, ob ich auf diesem Gerät GrapheneOS zum Laufen kriege, aber auch, woran ich künftig (vor dem Kauf) erkennen kann, ob das funktionieren würde.

Vielen Dank für Hinweise und Ideen und liebe Grüße
Stephan

Ich habe mir auch ein gebrauchtes Pixel 4a 5G gekauft und auch bei mir war die Option zum OEM Entsperren ausgegraut.
Nachdem ich dieser Anleitung gefolgt bin, konnte ich allerdings die Funktion aktivieren:

Google Pixel 6a : How to FIX OEM Unlocking Greyed Out or Disabled - YouTube

Ich hoffe andere können davon auch profitieren :slight_smile:

Vielen Dank für den Hinweis! Das habe ich bereits versucht, leider ohne Erfolg.

Kann es irgendwie damit zusammenhängen, dass ich keinen Google-Account habe und deshalb den Bereich „Software updates“ nicht grün kriege? Dort ist zwar „System update“ auf grün („Updates to October 5, 2023“), aber der Eintrag darunter „Google Play system update“ hat ein gelbes Ausrufezeichen, weil ich keinen Google-Account angegeben habe.

Das hat bei mir keine Rolle gespielt, ich war nämlich auch nicht eingeloggt und trotzdem ging es so wie im Video gezeigt nach dem factory reset. Tut mir leid für dich, ich drück dir die Daumen

hm, dann werde ich wohl Plan B aktivieren: Hat jemand Tipps für mich, wo ich ein gebrauchtes Google Pixel 6 herkriege, das die Voraussetzungen für die Installation von GrapheneOS erfüllt?