Beim Start zeigt die o.g. App folgende Meldung an und verabschiedet sich anschließend:
GrapheneOS
App über Aurora-Store bezogen
support@radlland-bayern.de habe ich bereits kontaktiert. Sie haben keine Ahnung, warum sich die App so verhält und verweisen an den Aurora-Support.
Über den Aurora-Store habe ich über 70 Apps installiert. Diese ist die einzige, die den Konto-Zwang zu enthalten scheint, alle anderen starten und laufen problemlos. Für dieses Alleinstellungsmerkmal der App gibt es sicher einen Grund. Kennt den jemand?
Nein.
Aber man kann doch über das vertrauliche Profil den Google Play Store nutzen und die App dort verwenden - am besten über VPN mit einer Fake email verwenden (den Play Store einrichten), dann sollte Tracking nebensächlich sein?
Obligatorischer Hinweis bei App-Problemen auf https://discuss.grapheneos.org/d/8330-app-compatibility-with-grapheneos . Ansonsten einfach in einem anderen Test-Profil mit Play Services ausprobieren, ob das das Problem löst, die App zeigt ja schon einen Hinweis dazu. Apps können sehen von welcher Quelle sie installiert sind und ob Play Services vorhanden sind.
Das liegt in der Verantwortung der App-Entwickler. Ich vermute, da bist du an jemanden geraten, der sich damit nicht auskennt, denn der Aurora Support ist die falsche Anlaufstelle.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde nochmal beim support nachhaken. Eine technische Notwendigkeit, warum allein bei dieser app der play store / die play services abgefragt werden, kann ich nicht erkennen.