Ich habe verschiedene Diskussionen gelesen und ich weiß, GrapheneOS ist der Favorit hier
trotzdem möchte ich fragen, ob jemand die Erfahrung wider zu Pixel Stock gewechselt hat und wie ist es heute im Vergleich zu GOS?
Ich habe iPhone für lange Zeit benutzt, und gerne möchte ich entscheiden, ob ich halten sollte mit Stock Pixel oder GOS beginnen.
Der Grund für meine Frage ist folgender: Wenn ich alle Verfolgungen in meinem Google-Konto deaktiviere und alle Tracking/Backup im Betriebssystem selbst deaktiviere, sollte Google mich theoretisch nicht mehr tracken und es wäre eine ähnliche Erfahrung vom Standpunkt des Datenschutzes wie GOS, oder?
System-Updates kommen beim Stock-ROM ja zwangläufig von Google. Alle Verbindungen zu Google zu blockieren ist schon dewegen unmöglich.
Was spricht gegen das Installieren von GOS? Das spart viel Zeit und das Ergebnis wird erheblich datenschutzfreundlicher ausfallen. Und du brauchst nicht mal ein Google-Konto.
Ich nutze jetzt seit Erscheinen des Pixel 6 GrapheneOS ohne Google-Dienste und hatte dies auch zuvor in der Familie schon installiert (Pixel 4a 5G aufwärts). In meinen Augen gibt es nur einen Faktor, der jemanden abhalten kann, das System zu installieren: Banking-Apps.
Sofern du keine Banking-Apps benutzt oder nebenbei noch einen TAN-Generator als Fall-Back nutzen kannst, sehe ich also kein Problem. Ich persönlich würde mich nicht darauf verlassen, dass eine Banking-App mit einem Update weiterhin funktioniert. Dafür ist mir der Zugriff auf meine Knete zu wichtig. Alternativ tut es hier aber auch vermutlich noch dein Iphone, sofern es noch Updates bekommt und du auf eine Banking-App angewiesen bist.
Finde es erstmal gut, dass Google (im Gegensatz zu Meta z.B.) diese Einstellungen anbietet. Dass sie dich dann „nicht mehr tracken“, da bin ich nicht so sicher. Die interessenbasierte Werbung kann man ja bei vielen Dienst-Anbietern abwählen (und dann generische Werbung ausgespielt bekommen), doch hindert Google m.E. nichts daran, Deine ‚Interessen‘ dennoch zu erheben und zu speichern, auch mit den o.g. Opt-out-Einstellungen.
Das persönliche Profil bleibt also bestehen und wird dann nur nicht mehr aktiv für Werbung und ‚personalisierte Nutzererfahrung‘ verwendet. Was sie tatsächlich über Dich speichern, lässt sich nur per Data-Takeout rauskriegen. Wenn der denn wirklich alles enthält, aber jetzt wird’s langsam paranoide
Die überall Erfahrung. So weit ich gelesen habe, kommt GOS mit AOSP Tastatur (zum Beispiel), Vanadium hat keinen Werbungsblocker, viele Features fehlen und es gibt dafür kleinen Plan (Laut die Diskussionen in Matrix, Face Unlock wird auch für Pixel 8 nicht unterstützt für) usw…
Aber vielleicht irre ich mich und liege falsch. Ich möchte gerne wissen und lernen !
Das stimmt, aber Du bist ja nicht gezwungen, diese Standardapps zu nutzen. Um bei deinen Beispielen zu bleiben:
Zum Surfen nutzte ich den Browser Mull mit Addons (u.a. uBlock Origin)
Die von mir genutzte Tastatur-App ist OpenBoard
Die meisten meiner Apps stammen aus dem F-Droid-Store. siehe auch: Empfehlungsecke
Mit einem Custom-ROM wie GOS oder den von AlphaElwedritsch genannten wirst Du erheblich mehr Datenschutz erreichen, als wenn Du versuchst, selber im Stock-ROM alle bzw. möglichst viele Verbindungen zu Google zu blocken.
iodéOS hat den Helium314 OpenBoard Fork mitlerweile als Standard aufgenommen.
Aktuell in den Beta Testings, beim nächsten Stable auch dort als std. Tastatur