Hallo,
habe versucht mein neues Pixel 6a vom Lenovo Tablet aus auf grapheneos zu migrieren. Hat zunächst ganz gut funktioniert. Dann kam eine Fehlermeldung -von mir nicht zu deuten. (Berechtigungen) Ich habe hier Fotos angefügt, um zu dokumentieren was passiert ist. (geladenes os, Pixelbildschirm, Fehlermeldung)
Nachdem ich weiter nervös am Pixel rumgefummelt habe ist nur noch das Batteriesymbol für Ladung auf dem Bildschirm zu sehen. Das pixel ist nicht mehr zu schalten. Hoffe auf Erklärung was passiert ist und Tips darüber was zu tun ist.
Frei nach Didi Hallervorden in „Der Doppelgänger“:
Ich brauche mehr Details …
Hallo,
inzwischen ist es mir gelungen das Pixel abzuschalten nachdem ich die Ein/aus Taste lange gedrückt habe.
An welche Details denkst du?
Ich versuche die Sache mal mit anderen Worten zu beschreiben.
Ich habe das Pixel mit der in Bild2 zu sehenden bluejay-factory…-datei geflasht -vom Android Tablet zum Pixel. Der Prozess lief meiner Meinung nach prima. Ich habe während des Prozesses manuell immer wieder eine Neuverbindung vom Tablet zum Pixel gestartet. Dann kam die rote Fehlermeldung in Bild3. Gleichzeitig ist der Pixel-Bildschirm von Bild 1 zu sehen.
Gruß
Gerd
Hast du einen von GrapheneOS empfohlenen Browser verwendet? Hatte schon mal dasselbe Problem. Nach Wechsel des Browsers und Nutzung von Windows10 samt Fastboot-Update ging es dann. Voraussetzung ist, kein privates Browsen und kein Carrier-Modell.
Und warum hast du manuell neu verbunden?
Eventuell auch mal ein anderes USB Kabel testen. Bei den Kabeln ist der Web Installer auch ziemlich picky…
Hallo Alawari,
ich habe google chome als Browser verwendet. Alles unter Win10 laufen zu lassen habe ich auch schon überlegt. Allerdings kann ich dann mein oiginal Google Pixel Kabel nicht verwenden. Muss dann ein USB A-C kabel nutzen. Werde es aber wohl versuchen wenn sich nicht noch andere Möglichkeiten auftun.
Beim Ablauf der Migration war ein Balken auf dem Tablet zu sehen der den Fortschritt anzeigte. Dann war jeweils eine Schaltfläche zu betätigen, um eine Verbindung zwischen den Geräten neu herzustellen. Es folgten dann noch jeweils zwei/drei Fenster wo mit OK bestätigt werden musste. Das meine ich mit manuell verbinden.
Hallo NOiSE,
ich habe ein original Google USB C-C Kabel genutzt. Wegen der Usb-C Stecker habe ich auch mein Tablet zur Migration genutzt. Für Windows oder Linux habe ich nur USB A Buchsen am Tablet. Wollte vermeiden irgenwelche Adapter oder andere Kabel zu nutzen. Komme aber wohl nicht darum herum.
Welche Spezifikationen muss ein funktionierendes USB A-C Kabel für die Migration haben?
Gruß
Gerd
Gruss Gerd
Das wird höchstwahrscheinlich das Problem sein.
USB3-C ist bei den Pixel Phones nur fürs Laden gut, aber nicht zum Datentransfer.
Probiere ein anderes USB Kabel von einem anderen Handy (kein China billig Kram) und schliesse es an USB2 an.
Zur Not das Originalkabel mit Adapter, aber an USB2.
Hallo,
der Fall ist erledigt. Mit anderem kabel und Win10 hat die Installation von grapheneos geklappt.
Danke für die Hinweise!
Gerd