GrapheneOS auf 6A, schaffe es nicht: ERROR

Moin bekomme es nicht hin um GOS zu installieren. . Habe 6A bis juni updates installiert. Gott haben die updates viel Zeit gebraucht: 2 Stunden!
Weil einer hier hat gesagt ‚braucht man nicht zu tun‘ hat es mir gereicht.

Auf Linux mit Ungoogled Chrome Anweisungen von https://grapheneos.org/install/web#enabling-oem-unlocking gefolgt.

#1 echo 0 | sudo tee /sys/bus/usb/drivers_autoprobe

#2 Knopf ‚Unlock the bootloader‘ ergibt ein Popup Fenster:

grapheneos wants to connect
no compatible devices found

? =
https://support.9oo91e.qjz9zk/chrome?p=webusb
Aber:
support.9oo91e.qjz9zk is blocked
This page has been blocked by Chromium

Und der browser zeigt:

Error: Failed to execute ‚requestDevice‘ on ‚USB‘: No device selected.

Auf 6A :

the bootloader is already unlocked

Ein mal hat das PC der 6A angezeigt, und habe ‚Flash release‘ gedruckt. Da passierte anscheinend nichts und spater kam Google wieder am fenster.

In developer options ist OEM unlocking grau, kann man nicht mehr de/aktivieren. Und: ‚bootloader is already unlocked‘

Der browser zeigt:

Downloaded bluejay-factory-2023080800.zip release.

Ist voll Blau. Trotzdem:

Error: You need to download a release first!

Alles sehr unangenehm.
Was kann ich jetzt noch machen?

Was für eine Quelle nutzt fi den für den Chromium Browser (Flatpak könnte hier Probleme bereiten).

Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du erklären könntest was du bisher getan hast, was funktioniert hat und bei welchem Schritt welcher Fehler auftritt.

Versuchst du es ber CLI oder per Webinstaller?

Zusätzlicher Hinweis/mögliche Fehlerquelle ist das USB Kabel. Ich würde hier ein gutes USB-A auf USB-C Kabel mit USB 2.0 verwenden, die funktionieren bei mir am stabilsten, unter Linux würde ich auch Thunderbolt oder USB.3.0 mit „Supercharge“? Möglichkeit meiden.

Kann an der Distro liegen. Mit MX gabs Abbrüche beim flashen der Pakete. Hat unterm Strich nicht geklappt. Mit linuxmint und sogar einem andren GOS pixel lief es sauber durch. Das USB-Kabel kann au
ch Probleme machen. Probier mal ein anderes.
Die 6a-Geräte haben eine Besonderheit, siehe Anleitung auf der GOS homepage.

Moin. Benutzt ungoogled-chromium.AppImage auf LinuxMint 21.1.
USB c + c original Google 6A Kabel. Am pc auch USb c
Habe Webinstaller Anleitung benutzt, kein cli. Wie oben beschrieben.

https://grapheneos.org/install/web#prerequisites

Do not use Incognito or other private browsing modes. These modes usually prevent the web installer from having enough storage space to extract the downloaded release.

Aber in ungoogled-chromium unter: Security
Safe Browsing (protection from dangerous sites) and other security settings. Ist nichts aktiviert.

For the Pixel 6a, OEM unlocking won’t work with the version of the stock OS from the factory. You need to update it to the June 2022 release or later via an over-the-air update.

Fertig , bis juni 2023

After you’ve updated it you’ll also need to factory reset the device to fix OEM unlocking.

  • Habe jetzt factory reset gemacht, meinte das damit auch die firmware zurückgesetzt würde. OEM locking funktionierte aber schon.

  • Also alle Schritte von Web installer hab ich gemacht und da immer wieder Error: You need to download a release first!
    Der Downloaded bluejay-factory-2023080800.zip release hab ich bestimmt schon 10 mal heruntergeladen! Sehe Bild unten.
    2 andere USb kabel benutzt, keine ahnung ob das usb 2 oder 3 ist. Funktionierten leider auch nicht.

  • wird mit ‚Booting into the bootloader interface‘ fastboot mode gemeint? Sehe bild oben.

  • Soll USb debugging aktiviert werden?

Oftmals für adb oder fastboot operationen problematisch.
Nimm besser ein gutes a+c
Und mal einen anderen browser

Wie @AlphaElwedritsch schon gesagt hat, ein anderes Kabel wäre hilfreich zudem - sollten die Probleme bestehen könnte ich mir noch vorstellen, dass das AppImage ein Problem darstellen könnte.

Daher würde ich, wenn es nicht am Kabel liegt die native installationsmethode des OS wählen

Hast du für die Downloads eventuell einen anderen Ordner als „Downloads“ eingestellt, so das deswegen die Datei nicht gefunden werden kann?
Ansonsten habe ich es vor ein paar Jahren es auch schon einmal unter Ubuntu aufgegeben das ROM zu installieren. Unter Windows funktionierte es dann auf Anhieb.

Bitte genau den offiziellen Anweisungen folgen. Die Installation ist meiner Erfahrung nach relativ zügig und problemlos, wenn man alles so macht. Ungoogled Chromium steht nicht auf der Liste der unterstützten Browse und du solltest für die Installation einen anderen wählen. Ist dein Linux OS unterstützt? Wenn nicht kurz ne live-ISO mit dem unterstützen OS booten, oder im GrapheneOS-Chat fragen ob jemand Erfahrung mit deiner Distro hat.

Wenn etwas nicht klappt, bekommst du wirklich schnelle und kompetente Hilfe im offiziellen Matrix-Kanal:

#grapheneos:grapheneos.org

https://app.element.io/#/room/%23grapheneos:grapheneos.org

Das offizielle USB-c Kabel des Pixel ist gut und wird auch von GrapheneOS empfohlen.

Im Vorfeld mal alles prüfen:

  • sind adb und fastboot installiert?
  • sind diese im $PATH?
  • Developer Options aktiviert?
  • OEM unlocking aktiviert, oder zumindest angeschaltet, wenn auch ausgegraut?
  • USB Debugging aktiviert?
  • USB Debugging wurde auf dem 6a zugelassen?
  • adb devices spuckt dein 6a als authorized aus?
  • booten in bootloader mode mit adb reboot bootloader
  • 6a wird auch dort erkannt? fastboot devices?

das muss alles erstmal passen. Dann kann es eigentlich nur noch der ungoogled chromium sein, der hakt.

mag ja sein. nützt dir aber nichts wenn es in der Kombi: 6a mit Linux und PC Hardware nicht funktioniert. Das Kabel ist wirklich oftmals das Problem. Ich hab da schon Pferde kotzen sehn…
Da kann es noch so gut sein und/oder empfohlen werden.

@AlphaElwedritsch

Du machst es unnötig kompliziert und schlägst Dinge vor die für die GrapheneOS-Installation nicht relevant sind.

alles klar. dann mach du weiter und ich bin raus.
wird dann schon klappen.

Moin, vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft! Ich werde ein paar Dinge auf Elements nachfragen und dann rückmelden.
Bitte streitet euch nicht!

tu ich nicht :wink:
wenn mir jemand sagt, dass das was ich sage irrelevant ist, ziehe ich mich, um verwirrung zu vermeiden, zurück und bin raus.

Habe Brave installiert, und damit war alles erledigt!!!

Nur

Checking the official GrapheneOS verified boot hashes… is useful after installation

mochte ich noch tun.
Wie macht man das jezt noch?

Also das

https://grapheneos.org/install/web
Verified boot key hash
When loading an alternate OS, the device shows a yellow notice on boot with the ID of the alternate OS based on the sha256 of the verified boot public key.

Vorbildlich

na wer sagst denn, gratulation

wegen USB-Kabel hatte ich auch schon mal Probleme. Nach Wechsel des Kabels als auch mal Wechsel des USB-Ports am Notebook ging das dann

Interessant!

Der Typ, der den Ungoogled Chromium ins Spiel gebracht hat, war ich.
Zumindest hatte ich ihn in deinem anderen Thread erwähnt und für funktional erklärt, @Photophobia.

Das zeigt wiedermal, dass man niemals pauschal versichern sollte, dass es so und so funktioniert.

Schön, dass es jetzt mit dem Brave Browser geklappt hat.
Bin gespannt, welche Erfahrungen du mit GOS machst.

@mabu
welches OS und hattest du ein appimage von Ungoogled Chromium?

OS war Windows 10.

Ist ein paar Monate her, genutzt habe ich die damals aktuelle Version.

Moin,

bei mir hat zum Aufspielen von Graphene OS folgendes funktioniert:

  • Mint 21
  • Brave-Browser
  • USB A - C Kabel von Logitech an USB 2.0 Anschluss
  • USB A - C an 3.x Anschluss hat nicht funktioniert
  • originales USB Kabel vom 6a hat nicht funktioniert
  • Sony bzw. Huawei USB A - C Kabel hat auch nicht funktioniert

Seit dem Aufspielen von GOS gibt es auch keine Probleme mehr mit dem 6a an irgendeinem USB 3.x Anschluss. Die Kabel sind seit dem auch egal.