GOS Backup auf WebDav

Schönen guten Tag,

ich versuche „verzweifelt“, ein Backup meines Pixel 7 auf mailborg.org-WebDAV hinzukriegen - funktioniert aber nicht wirklich. Auch nicht mit WebDAV auf meiner Nextcloud.

Ich gehe unter „Einstellungen“ => „System“ => „Sicherung“ => „Privat“, wähle dann als „Sicherungsort“ => entweder „WebDav-Zugang maillbox.org“ oder WebDav-Zugang Nextcloud. Danach oben rechts auf die drei Punkte und drücke „Jetzt sichern“.

Manchmal erscheint dann sofort die Fehlermeldung:

 "Sicherungsfehler. Eine Gerätesicherung konnte nicht durchgeführt werden". 

Drücke ich auf „Beheben“, dann komme ich wieder die Seite „Sicherung“ unter „Einstellungen“ => „System“. Keine weitere Information, was denn schief gelaufen ist.

Manchmal passiert aber auch gar nichts. Keine Fehlermeldung, kein Fortschrittsbalken. Auf dem mailbox.org-WebDAV finde ich keinerlei Daten.

Auf dem Nextcloud-WebDAV finde ich einen Ordner mit ca. 540MB Daten, und weitere Ordner mit unglaublichen Unterstrukturen, aber alle Unterordner sind leer. In wieder anderen Ordnern finde ich super viele Dateien mit kryptischen Dateinamen, die aber alle 0kb haben.

Was mache ich denn da falsch? Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man unter GOS ein Backup macht? Muss man das immer manuell anstoßen oder gibt eine Möglichkeit, ein regelmäßiges Backup zu konfigurieren? Evtl. des nachts, wenn das Teil am Strom hängt?

Danke Euch.

Habe den Fehler auch. Ich mache ein lokales Backup und synchronisiere das dann mit Foldersync auf meinen WebDAV-Server.

Oje… . Danke - ich bin nicht allein :wink:
Wo finde ich die Daten auf dem Gerät, um sie per FolderSync zu übertragen?

===

Edith ein paar Sekunden später: Natürlich unter .SeedVaultAndroidBackup :wink:

===

Edith2:
image

:frowning:

Ich weiß…

Eine FOSS-Alternative könnte https://github.com/newhinton/Round-Sync sein aber ich habe es noch nie ausprobiert.

Bei Nextcloud muss man für die Synchronisation dass Passwort in der App (Einstellungen->App-Pin) ausschalten. Funzt bei mir dann bestens.

Ich hab’ jetzt einfach einen Upload-Folder in der NextCloudApp eingerichtet. So wird das Backup-Zeug sofort hochgeladen, wenn ich im WLAN bin. Funktioniert gut und ich brauche keine zusätzliche App.