GOS + 6A - sind Google Play Services + Play Store notwendig

Moin, es ist mir immer noch nicht klar.
Ich habe kein Google account, daher habe ich keinen Zugang zum Play Store. Ich verwende Aurora, Fdroid und den Neo Store für Apps. Kann ich die Google Play Services und den Play Store de-installieren? Braucht man die überhaupt irgendwo für? Die sind jetzt in beide Profile installiert.

Für die meisten Apps benötigst Du sie nicht.

Man kann auch komplett ohne die GAPPS leben. Hier und da ggf. eingeschränkt. Aber geht.

Dinge wie Android Auto, Samsung Smartwatch, … funktionieren halt nicht ohne.

Nebenher sollte eigentlich gar kein Playstore oder die Gapps überhaupt drauf sein bei GrapheneOS? Normal musst Du sie explizit installieren.

Google Play ist jetzt einmal weg. Zunächtst G Services. Ab sofort funktioniert Signal nicht mehr. Die Services braucht man also unbedingt für Signal. Mit GOS app Services wieder installiert. Jetzt ist Play auch wieder da! (gmscompat-sandboxed Play is running)
Signal funktioniert auch nach updates und restarts noch immer nicht, permanent signal communication failure.
So ein Mist!

Nein, nicht zwingend. Möglicherweise versucht Signal nun weiterhin über die Google Services eine Verbindung aufzubauen, weil sie zu Beginn der Installation da waren. Versuche mal die Daten der App zu löschen, zur Not komplett deinstallieren. Vorher natürlich ein Backup.

Alternativ kannst du dir Molly aus F-Droid anschauen. Ist ein Fork von Signal.

1 „Gefällt mir“

Signal ist jetzt das neue problem.
Erstmal das anfangs Problem: gmscompat-sandboxed Play is running. Wirklich nervend!
Habe das entfernt und NUR mit GOS app Services wieder installiert. Bekommt man wohl gratis dazu?!

Nimm doch einfach Molly-Foss oder Molly-Up:
https://github.com/mollyim/mollyim-android?tab=readme-ov-file#dependency-comparison

Dann biste ohne Google.
Bekommste beide übern Neo Store.

1 „Gefällt mir“

Warum hast du überhaupt den F-Droid-Client und den NeoStore installiert? Du brauchst doch nur einen Client für F-Droid, deinstalliere den F-Droid-Client!

1 „Gefällt mir“

fdroid ist aufm eine Profil, Neo aufs andere.

Bedaure keine ahnung welche daten du meinst. Man kann nur die texten speichern, die sind unwichtig

Neu installation ist schwierig, der sim karte ist nicht mehr vorhanden und die braucht man bestimmt um ein sms zu empfangen zur bestätigung
Bekomme ständig diese meldungen:
Permanent Signal communication failure! Signal was unable to register with Google Play Services. Signal messages and calls have been… Das fenster ist zu klein den rest kann man nicht lesen.
Signal wont run without G play services which are not supported by your device. Ist aber installiert.
Das allerblödeste ist das ich TROTZDEM texte kann senden und empfangen!

edit, gehört nicht dabei, kann es leider nicht ausstreichen nur kursiv machen:
Signal now works fine without google play services or microG, your rant is not justified. The release cycle of Signal is great. 2017

Ein paar Regeln im Umgang mit Play Services auf GrapheneOS:

  1. Das hier lesen: https://grapheneos.org/usage#sandboxed-google-play . Generell immer zuerst die Webseite konsultieren bei Fragen. Die Dokumentation ist wirklich gut und erspart Zeit und Nerven.
  2. Play Services immer mit allen drei notwendigen Apps installieren oder deinstallieren. Es werden alle drei Apps benötigt, sonst funktionieren sie nicht.
  3. Play Services Network Permission und Battery Exception geben.
  4. Manche Apps checken nur zur Installationszeit (oder beim ersten Start) ob Play Services da sind und danach nicht mehr. D.h. man muss ggf. die App neuinstallieren nachdem man Play Services (de-)installiert hat, wenn die App keine Einstellungen dazu bietet.

Ein allgemeiner Rat zu GrapheneOS

  • Nie die Berechtigungen von Systemapps auf GrapheneOS verändern. GrapheneOS ist private-by-default. Änderungen können Probleme auslösen, die schwierig zu debuggen sind.
  • Bitte lese dir die entsprechenden Abschnitte auf der GrapheneOS-Webseite durch, wenn was nicht funktioniert, oder am besten davor um es zu verhindern. Die Dokumentation ist gut and kann viele Fragen klären.
  • Die meisten Fragen wurden schon 100e mal im GrapheneOS-Forum oder -Chat beantwortet, also dort als nächstes suchen.

Signal ist eine der Apps die neu installiert werden müssen, wenn du Play Services deinstallierst. Wenn du Play Services neuinstalliert hast und es immer noch nicht funktioniert ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Play Services nicht wie vorgesehen installiert wurden.

Gmscompat ist der Kompatibilitätslayer und Gmscompatconfig dessen Konfiguration. Warum entfernst du GrapheneOS-eigene Apps, die du nicht kennst?

Chief1945 schönen dank für deine Mühen und deine Hilfe
Ich habe den Google Play Store entfernt, da waren 1,2 GB Daten drin. Glaube nicht, dass ich gmscompat entfernt habe. Habe die Antwort von fastb00t so verstanden, dass man den Play Store deinstallieren kann.

Hatte vorher das gelesen und ich stimme völlig mit dem überein, was er schreibt:
I think a step by step guide with explanations that are less opaque would be useful for users like me who might not know the exact meaning of „the compatibility layer teaches it how to work within the full app sandbox“.
https://discuss.grapheneos.org/d/3718-sandboxed-google-play-store-use-guide

Für einen Laien ist das alles verdammt kompliziert, und wenn man dann sieht, dass sich 99% der Leute einen Dreck um all diese Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen kümmern, frage ich mich, warum ich mich so sehr darum bemühe, zu den restlichen 1% zu gehören.

Erstes Problem bei der Neuinstallation des Play Stores: Erlaube Netzwerkzugriff???

Aus der bereits verlinkten Dokumentation:

Play services and the Play Store depend on each other, one will not work properly without the other. Both of them depend on the Google Services Framework app.

Also werden für funktionierende Google Play Services alle drei benötigt.

Das ist eine Frage, die du dir nur selbst beantworten kannst. Ich sage mal so: ein wenig Frustrationstoleranz gehört bei allem Neuen dazu. Der Umzug von Stock-OS → GrapheneOS ist dabei allemal leichter als Windows/MacOS → Linux und man hat nachdem es komplett eingerichtet ist eigentlich kaum noch Arbeit damit.

Ich habe allen drei Apps den Netzwerkzugriff erlaubt.

Grundlagen von (egal ob gegoogelten und ungegoogelten) Android: Wenn eine App nicht wie vorhergesehen funktioniert, kann man an die (System-)einstellungen gehen, dort Apps anwählen, dort den Cache leeren. Damit geht bei der App, wenn sie richtig gebaut wurde, nichts an Einstellungen verloren. Sollte das Problem immer noch bestehen, kann man alle Daten löschen, das entspricht dem Zurücksetzen unter Windows.

Ach so, Cache leeren hatte ich gesehen, wusste nicht das das gemeint war.
Irgendwie hat sich Signal wieder normalisiert, glücklicherweise.

Hast du kontrolliert, dass die Play Services entsprechend den Vorgaben im GrapheneOS usage guide installiert wurde?

Nicht zwingend: Es war schon gemeint die Daten zu löschen. Wie gesagt: Wenn Cache leeren nichts hilft, kann man immer noch auf den anderen der beiden Knöpfe „Daten löschen“ klicken.

Achtung, bei Signal heißt das Telefonnummer via SMS verifizieren. Wenn die nicht mehr vorhanden ist, hat @Photophobia ein Problem.

1 „Gefällt mir“

Das hatte ich ebnso weiter oben geschrieben („kommt einem zurücksetzen gleich“). Ich hatte ja nur erläutern wollen, was o0ps sagen wollte.

letztendlich funktioniert Signal wieder, werde da nichts mehr ändern