Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich gerade:
Ich habe mein altes Pixel für Android Auto hergerichtet, ergo auch mit echten Google Diensten und Play Store. Geht aber anders auch kaum und Bezahl Apps kann ich sonst nicht nutzen…
Trotzdem möchte ich so Datensparsam wie möglich bleiben und habe das Google Konto mit Trash-Mail erstellt. Leider war ohne Telefonnummer nicht möglich, auch die vorschläge aus dem entsprechenden Tread hier im Forum funktionieren anscheinend nicht mehr. Glücklicherweise hab ich meine Holländische wegwerf-SIM.
Aber nun zum eigentlichen (und ernüchternden) Problem, dem Bezahlen von Apps…
Siegessicher habe ich mich auf den Weg gemacht und eine Paysafe Karte gekauft. Schließlich bin ich ja nicht neu im Internet und Paysafe geht doch fast überall. Nummer eingeben, fertig!
Meeep. Leider nein, leider garnicht! Will ich bei den Zahlungsmethoden eine Paysafe Karte hinzufügen muss ich ein „my Paysafe“ Konto anlegen und mit Google verknüpfen. (Seit wann gibt es denn überhaupt so ein komisches Konto, hab ich noch nie gehört…)
Na danke, da kann ich ja auch Paypal nehmen. Schöne scheiße! Aber egal, lad ich halt mein Steam Konto auf.
Nächster Versuch, ich bin erneut losgezogen und habe eine PlayStore Guthabenkarte gekauft, damit sollte es ja jetzt gehen. Hat ja vor 1-2 Jahren auch funktioniert.
Also entsprechende Zahlungsmethode gewählt und Code eingegeben. Meeep, nix da. Erstmal sollen wieder daten fließen und man möchte wissen wo ich wohne usw. Also brav eigendeinen Bullshit eingetragen (die maske wird sich schon melden wenn was nicht passt) und weiter gehts.
Jetzt erkennt er den Code korrekt und ich hab mich fast schon gefreut, aber leider nein. Der vorgang bricht ab ohne erklärung warum und die einzige lösung ist den Code via Formular mit all meinen Daten und denen des Händlers einzureichen damit das händisch geprüft werden kann.
Na toll. Jetzt sitze ich hier mit willkürlichen Zeichenkombinationen, welche insgesamt 35€ wert sind und kann trotzdem kein TomTom Navi nutzen…
Da frage ich mich unweigerlich wie macht ihr sowas? Sind vielleicht meine Willkürlichen Adressdaten ein problem? Wenn ja, warum hat die Eingabemaske dann nicht gemeckert und mich durchgelassen?
Ich hoffe ihr könnt etwas licht ins Dunkel bringen, denn ich bin kurz davor wieder Paypal zu nehmen und google einfach meine echten daten zu geben…
Neuer Account, fake daten und anonyme Zahlungsmittel - da wird die fraud protection misstrauisch geworden sein, allein bei der ausländischen sim werden die Alarmglocken geläutet haben.
Fair enough.
Aber hast du ne Idee für einen Weg möglichst keine persönlichen Daten preis zu geben und trotzdem zum Ziel zu kommen?
Das mit der nummer ist halt auch so ein Ding. Ich hab auch eine deutsche Prepaid, die habe ich aber schon mal genutzt für einen Account den ich mit Paypal und meinen Daten verknüpft habe. Ergo kann Google diese Infos ja direkt verknüpfen wenn ich die nummer für meinen Fake Account nehme…
Auf der anderen Seite glaube ich auch nicht dran das ich mich „verstecken“ kann, wer ich bin wissen die früher oder später eh, egal wie viel mühe ich mir gebe… Aber freiwillig will ich die Daten trotzdem irgendwie nicht rausrücken.
Kannst du nicht dein Paysafe Konto mit den gleichen Fake Daten einrichten wie dein Google Konto?
An Tankstellen habe ich anonyme Kreditkarten gesehen.
Bei den SMS Diensten muss man immer zigmal probieren bis eine Nummer geht. Man ist ja nicht der einzige
Kann ich natürlich auch versuchen. Ist aber halt trotzdem irgendwie räudig… Ich versuche halt eigentlich immer und überall auf Kontos zu verzichten wo es geht und wo ich keinen weiteren nutzen eines Kontos habe.
Und gerade Paysafe wirbt ja eigentlich damit dass der Code gleichwertig mit bargeld ist und auf der Karte selber ist auch nirgendwo von einem Konto die rede. Und um beim Bargeldvergleich zu bleiben: ich muss ja auch nirgendwo den Ausweis vorzeigen um ne Tüte Haribo zu kaufen. (Hoffe ich zumindest)
Ich werde mal versuchen ein neues Konto zu erstellen und reale daten (nur nicht meine), sowie eine deutsche nummer zu nehmen in der Hoffnung dass er dann die PlayStore Karte akzeptiert…
Erstmal das, außerdem hätte ich bei deinem Vorhaben noch andere Sorgen - z.b. musst du bei einem Fake Account immer damit rechnen das er dir zugemacht wird. Nicht so tragisch bei irgendwelchen wegwerf Accounts, aber du planst ja darüber Apps zu kaufen - die wären dann natürlich auch weg.
Plus das du natürlich relevante Änderungen mit deiner trash Adresse nicht mitbekommen wirst (aktuelles Beispiel - google login über erstellte security keys wird für ios zu ende 2023 eingestellt). Ich vermute mal du wirst dein Navi ab und an zumindest mal updaten wollen, da könntest du dann wegen sowas erstmal in die Fehleranalyse gehen warum das plötzlich nicht mehr funzt.
Auf solche Sorgen/Probleme hätte ich(!) definitiv keine Lust, erst Recht nicht bei einem Navi das als täglicher Gebrauchsgegenstand erstmal nur funktionieren sollte.
Paysafe ist schon seit etlichen Jahren ziemlicher Dreck und fürs anonyme Bezahlen kaum noch geeignet. Ist halt auch einfach übelst abused worden - kann in Ansätzen schon nachvollziehen, dass man irgendwann keine Lust mehr hatte, Geldwäscher und OrgaKri als Hauptkunden zu haben.
Einen echten Vorschlag habe ich für dich nicht. Nur ganz pauschal: Google ist bei der Missbrauchsabwehr inzwischen sehr gut. Wenn du Google verarschen willst (und das willst du bei der Angabe von Fake-Daten nun mal), musst du dir schon sehr viel Mühe geben, die Daten plausibel aussehen zu lassen. IP und Handynummer aus dem selben Land, echt klingende Daten angeben (keine willkürlichen Zeichenfolgen oder offenkundige Fake-Namen)… Und am Ende musst du trotzdem damit rechnen, dass denen alleine die Zahlungsmethode reicht, weitere Überprüfungen anzufordern.
Weil die bei den Formularfeldern nur Formalien geprüft werden (zulässige Zeichen, definierte Zeichenzahl, etc.). Die Fraud-Detection greift erst danach - und der fallen unplausible Daten natürlich auf.
Neue Prepaid-Karten zu bekommen ist btw. nicht das Problem - die gibt es z. B. bei VF kostenlos. Deine Identität hat dann erst mal nur der Provider. Je nach Anwendungszweck kann das schon reichen - anonym gegenüber dem Staat oder sonst potenten Entitäten ist man so natürlich nicht.
Letztlich ist auch die Frage: Wie viel bringt dir der Aufwand am Ende? Google hat deine GPS-Daten, Google weiß, wo du wohnst, wo du zur Arbeit gehst, wo deine Kinder in die Kita / in die Schule gehen, wo du einkaufen gehst, wo du abends hinfährst… Das reicht mehrfach, um dich zu identifizieren.
Hab ich jetzt auch gemerkt. Hab es aber auch länger nicht mehr genutzt…
Hab ich gemerkt, ja.
Ja. Was ich meinte war nur, dass es oftmals Formulare gibt die die Adressdaten direkt bei der Post auf plausibilität überprüfen und dann einen fehler schmeißen wenn man zb „12345 Entenhausen“ reinschreibt.
Was ist VF?
Und genau dass ist das was ich ja auch schon geschrieben habe. Am ende vom Tag kann ich die Dienste nicht anonym nutzen, dazu kommen ja neben den Bewegungsdaten ja auch mein Privates Wlan zuhause und wenn aus unachtsamkeit eine von meinen echten E-Mail Adressen eingestreut wird kann direkt eine verknüpfung zu den übrigen daten hergestellt werden.
Einzig mit dem Arbeitgeber könnten sie es Schwer haben da ich bundesweit im Außendienst tätig bin, lediglich meinen Kunden könnten sie wahrscheinlich schnell rausbekommen.
Und das ist halt eh die sache, den ganzen ärger habe ich ja auch nur wegen der Arbeit… Privat habe ich kein Fahrzeug was Android Auto oder so kann (und ich brauch den schmarn ehrlich gesagt auch nicht) und auch ein TomTom Navi ist überflüssig. In meiner Freizeit komme ich (wenn ich überhaupt mal eins brauche) wunderbar mit MagicEarth und OrganicMaps aus.
Aber als „poweruser“ reicht das halt irgendwann nicht mehr.
Ja, das hab ich einkalkuliert. Zum einen will ich ja nicht viel Geld da lassen (max 10-20€) und zum anderen ist das ja wie vorrangegehend beschrieben nur für den Job. Wenn ich im Laufe des Kommenden Jahres einen anderen habe Purge ich den Account eh wieder.
Naja, ich kann ja unendlich Weiterleitungen zulassen. Es geht mir ja nur um die Maskierung, die ist ja trotzdem gegeben.
Ja das ist ein valider Punkt, im grunde ist es mir wie gesagt egal, zur not hab ich ja auch noch mein Firmenhandy. Aber natürlich will ich da auch kein Projekt draus machen und das Handy nach der einrichtung einfach als Dummy im Fahrzeug hängen lassen.
In wiefern? Wenn ich einen Code für 25€ eingebe ist der bereits bezahlt und meine Schuld ja somit beglichen. Jetzt ist mein Account 25€ wert und die kann ich in Apps, Dienste oder Medien umwandeln bis sie alle sind. Dann geht halt nix mehr und ich bin „pleite“.
Ich sehe hier nirgendwo ein „Dauerschuldverhältnis“ oder einen Abovertrag etc.
Liest hier keiner?
Er hat schon ein Google Konto mit Fake Daten, steht im ersten Beitrag. Eure Diskussion ob Fake oder nicht ist für die Tonne, er hat schon ein Fake.
Warum er nicht das Paysafe Konto mit den selben Daten wie das Google Konto einrichtet ist mir schleierhaft.
Weil ich da halt nicht drauf gekommen bin. Und als ich „Konto“ auf dem Bildschirm gelesen habe, hab ich erstmal ne Ader bekommen und rot gesehen…
Das Stimmt nicht ganz, ich will TomTom geld geben und google kann mich am Arsch lecken, aber ohne die gehts halt nicht… o:)
Am liebsten würde ich die App bei TomTom Kaufen und als APK laden, dann könnte ich die mit AA für MicroG fast gänzlich ohne google nutzen und alle wären happy.
Und ich sehe am Horizont schon kommen, dass sobald ich das Problem mit dem Zahlen gelöst habe noch ein TomTom Konto brauche… Ich glaube langsam das ich fast besser dran bin wenn ich einfach ein dezidiertes Navi kaufe und auf den „Infotainment“-Müll von VW klebe.
PS. Ich glaube zudem dass das Handy mittlerweile ein problem ist…
Ich habe nämlich noch ein älteres Fake Konto fürs Medien Tablet, mit diesem Konto habe ich damals ohne Probleme einfach eine PlayStore Guthabenkarte einlösen und meine Apps kaufen können…
Fake Name
Fake Email
Keine Adresse
Prepaid SIM
Auf dem Konto habe ich nun spaßeshalber versucht die Karte einzulösen und es geht einfach genausowenig… Fuck
Nicht das jetzt die MAC vom Smartphone einen entsprechenden Tag bekommen hat wegen meiner Versuche. Dann wäre ich wahrscheinlich am Arsch, oder?
Oder hat er vielleicht ein Problem, weil er den Root erkennt?
Mehr oder weniger, ja.
Ich bin aktuell im Außendienst (Bundesweit) und Fahren macht ca. 50-60℅ meines Tages aus.
Ich habe so gut wie alles was es an Navi Apps gibt getestet und TomTom ist einfach mit abstand das was am besten abschneidet. Danach kommt Apple Maps, aber das ist halt kein Thema unter Android.
Privat hab ich den bedarf nicht und komme wunderbar mit MagicEarth und Organic zurecht, aber wenn es auf Zeit geht und Stauumfahrung, so wie aktuelle Infos im Berufsverkehr oder Sperrungen gefragt sind kommt man halt mit den Altenativen nicht mehr bei.
Außerdem hat TomTom meiner Meinung nach das beste UI.
Ja genau.
Ich habe ja wie gesagt auch eines mit Deutscher nummer mit dem ich bereits erfolgreich guthaben eingelöst und Apps gekauft habe.
Das lehnt die Karte aber auch ab und jetzt habe ich die befürchtung das Google mein Device entsprechend getaggt hat…
Alternativ ist vielleicht auch die Guthabenkarte selbst das Problem.
Und um die Stimmung noch etwas zu drücken hab ich gesehen dass es vor einem Monat einen Promo-Code für ein Jahr Gratis Abo gab, welcher aber jetzt abgelaufen ist…
Ich hab den Code mit dem bisher unproblematischen Konto jetzt zur Prüfung eingesendet und warte mal bis ende der Woche ab was passiert.
Nächste Woche kommt eine neue Sim, dann setz ich das Phone vielleicht nochmal neu auf und fange mit der neuen Nummer von vorne an…
Kurzfristig schon, ja. Kostet allerdings auch ein vielfaches. (Und btw würde ich Garmin bevorzugen bei der Hardware )
Aber dann würde ich irgendwann wieder vor dem Problem stehen, wenn ich die Blitzer App oder fürs Medien Tablet ein Spiel kaufen will.
Zudem bin ich auch anderweitig den Bezahl-Apps nicht abgeneigt. Ich bezahle gerne, wenn ich dafür ein gutes Produkt bekomme. Aber die ganze abhängigkeit diesbezüglich von Google und generell der Abo Trend und einfach alles andere um mich rum Fuckt mich einfach ab und treibt mich in den Wahnsinn.
Kurz gesagt, wir leben in einer Welt aus Scheiße und mich hat niemand gefragt ob ich hier sein und mitmachen möchte! Aber hier bin ich und muss damit jetzt irgendwie klarkommen (Gesund bleibt man dabei aber halt auch nicht…)
Update:
Anscheinend liegt es wirklich an der Karte und das Gerät ist nicht vorgemerkt oder so.
Ich habe testweise eine 5€ Karte gekauft (gibt es seit neustem, garnicht mal so verkehrt) und diese lässt sich problemlos auf dem Account des Medientablets einlösen.
Also auf dem Account mit Fake Namen und Email und ohne Adressdaten aber mit deutscher Prepaid-Nummer.
Mal schauen was der Support zu der anderen Karte sagt, aber anscheinend ist es kein Problem falsche daten anzugeben solange eine Inländische Nummer dabei ist.
Ich bin jetzt gerade am überlegen ob ich mit der Sim die ende der Woche kommt einen neuen Account für das „Auto-Handy“ anlege oder den vom Medien Tablet nehme.
Hintergrund dazu ist, dass ich mit dem „Auto-Handy“ ein sehr detailliertes Bewegungsprofil und jede menge anderer Daten abgebe als mit dem Medien Tablet. Dieses kommt mit wesentlich weniger Google aus, kommt nur ab und zu in Wlan netzwerken Online und hat zudem keine Sim und/oder GPS.
Denkt ihr das lohnt sich? Ich könnte halt zudem den Datenbelasteten Account Purgen, sobald ich das Auto-Handy nicht mehr als solches benötige, ohne die gekauften Spiele des Medien-Accounts zu verlieren.
Kannst du nicht direkt beim Anbieter bezahlen? Mein Threema bekomme ich auf diese Weise: Bei Threema gekauft, bezahlt und heruntergeladen. Ansonsten kannst du MagicEarth doch auch mit aktuellen Verkehrsmeldungen verknüpfen. Reicht das nicht?