Ausgangslage:
Ich habe pi-hole als DNS-Server in der Fritzbox 7530 AX eingerichtet.
Dann habe ich über IPSec eine VPN-Verbindung fürs Handy ins Heimnetz hinzugefügt.
Die VPN-Verbindung zur FB ins Heimnetz funktioniert einwandfrei und die Verbindungen laufen auch über das pi-hole.
So weit, so gut.
Nun meine Frage:
Über den Fritzfernzugang habe ich ein VPN vom Laptop zur FB ins Heimnetz eingerichtet.
In der FB wird mir die VPN-Verbindung zum Laptop angezeigt und sie funktioniert auch.
ABER: Diese VPN-Fritzfernverbindung (Laptop) umgeht pi-hole.
Generell scheinen FB und pi-hole ja richtig konfiguiert zu sein, denn das Handy-VPN über IPSec umgeht das pi-hole nicht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Wenn Fritzos 7.51 für 7530 AX verfügbar ist, würde ich auf WireGuard umsteigen, aber im Moment bin ich auf den Fritzfernzugang angwewiesen.
Bei mir (WireGuard VPN mit Pi-hole, wo der Pi-hole auch nicht bei „VPN nach Hause“ genutzt wird) liegt das daran, dass der WG Container genau dieselbe `/etc/resolv.conf wie meine Linux-Kiste bekommt, auf der er läuft.
Ich hatte dasselbe Problem und mir war nicht klar, das ich in den Wireguard Einstellungen den heimischen DNS Server (sprich: Pihole) eintragen muß. Seitdem klappt es. Hilfe kam natürlich hier aus dem Forum!
Hallo zusammen,
klappt leider nicht mit dem Fernzugang. Das Problem bleibt, wie oben beschrieben.
Werde darauf warten, dass die FB das Update 7.51 bekommt und dann WireGurard benutzen.
Was ich dann beachten soll, weiß ich jetzt ja
Danke für eure Hinweise!