ich teste gerade ente.io als Alternative zu Google Photos. Bzw. ich möchte es testen, es möchte nur nicht getestet werden
Ich habe ente.io nicht selbst gehostet sondern nutze für den Test die Free-Variante mit 5 GB. Wirklich viele Bilder habe ich nicht auf meinem Handy. Es ist ein Pixel 7a mit Graphene OS.
Die ente.io App zeigt mir an: „Encrytping backup“, anschließend „all memories preserved“. Nur ändert sich nichts am genutzten Speicher (0MB of 5GB used - no memories) und alle Bilder behalten das durchgestrichene Wolke-Symbol, welches für mein Verständnis bedeutet: Noch nicht hochgeladen.
Alle Einstellungen passen: Es sind die Ordner ausgewählt, die gesichert werden sollen. Handy befindet sich im WLAN.
Wenn ich dann Ente.io auf meinem Linux-System öffne, sind auch dort keine Fotos zu entdecken.
Ich habe auf dem Handy RethinkDNS laufen, welches per VPN in mein Heimnetz durch einen Pi-Hole läuft. Im RethinkDNS kann die App alle Server erreichen, die sie erreichen möchte, im PiHole wird die DNS Anfrage für api.ente.io erlaubt. Weitere Anfragen von der App sehe ich nicht im PiHole.
Habt ihr eine Idee?
Hab schon Beenden der App erzwungen, Cache gelöscht und App neu installiert - keine Änderung.
Also eine Idee hab ich da auch nicht. Aber falls Nextcloud etwas für dich wäre und du nicht selbst hosten möchtest, dann wäre evtl. StorageShare von Hetzner etwas für dich. Ist auch wesentlich günstiger.
Der Nextcloud Client auf dem Habdy läuft zuverlässig und macht ebenfalls automatisch Uploads deiner Fotos.
Da hat man halt das Problem, dass die Daten nicht vor dem Zugriff von Hetzner-Admins geschützt ist, ebenfalls nicht im Falle eines erfolgreichen Hacks auf die Nextcloud-Instanz, oder Zugriff durch Sicherheitsbehörden. Wenn einem das nichts ausmacht, ist das sicherlich eine Option. Aber man sollte sich dann schon fragen, wie groß der Datenschutz-Unterschied noch zu Google Drive & Co ist, die vermutlich bessere Sicherheit und ausgereiftere Features und Clients bieten.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Meine sehen da ganz anders aus:
Instabil
Langsam
Abstürze bei zu vielen anstehenden Uploads
Fehlende wichtige Features, wie Zwei-Wege-Sync und andere Sync-Optionen für beliebige Ordner
Die Android-App Foldersync Pro ist da deutlich zuverlässiger, schneller und hat viel mehr Features.
Kommando zurück: Ich habe jetzt noch ein bisschen mit RethinkDNS rumprobiert und wenn ich „Umgehe DNS & Firewall“ aktiviere, dann funktioniert der ente.io Upload. Jetzt muss ich mich nur nochmal kurz einlesen, was das genau bedeutet und ob das eine Einstellung ist, die ich für mein Datenschutz- und Sicherheitsempfinden so lassen kann
ursprünglicher Beitrag:
Ursache gefunden - Lösung wird trotzdem noch benötigt
Ich habe folgendes bei ente.io in der Hilfe gefunden:
Also RethinkDNS einmal komplett ausgeschaltet und auch bei GrapheneOS in den Einstellungen „Durchgehend aktives VPN“ und „Verbindungen ohne VPN blockieren“ deaktiviert. Siehe da: Der Upload startet…
Ich habe dann nochmal ein bisschen im RethinkDNS mit den Einstellungen für ente.io rumprobiert. „Bypass app from all proxies“ lächelte mich dort an - keinen Effekt. „Umgehe DNS & Firewall“ sowie „Universelle Umgehung“ - ebenfalls keinen Effekt
Jetzt kann es allerdings nicht die Lösung sein, jedes Mal RethinkDNS komplett auszuschalten und die VPN-Einstellungen kurzfristig außer Kraft zu setzen, um Fotos zu sichern…
@kuketzblog : Ich habe hier gesehen, dass du ebenfalls RethinkDNS und ente.io im Einsatz hast. Hast du vielleicht eine Lösung dafür finden können?
Zumindest hat Hetzner nicht das Geschäftsmodell, dass es die dort gespeicherten Daten auswertet und „irgendwas“ damit macht wie es Google, Dropbox, Microsoft usw. machen…