Die Zukunft von GrapheneOS

Einmal deswegen schon würde ich die nicht kaufen. @zaphodbeeple Dann schau dir mal die technischen Specs an. Das bestätigt nur den oberen Link.
Die Idee ist gut, die Umsetzung könnte besser sein.

Dann gäbe es noch Jolla Phone, macht mMn viel mehr her, ist aus Finnland, etwas günstiger aber hat dann nicht mal 5G.
https://commerce.jolla.com/products/jolla-community-phone

Bei all dem was der Markt hergibt ist aktuell die Kombination aus GrapheneOS mit Pixel-Geräten die Beste.

EDIT:

Der Kauf von zwei Pixel 9 Pro spricht mich persönlich nicht mehr an – ich habe dabei ein ungutes Gefühl. Klar, es handelt sich um erstklassige Geräte, aber ich möchte weg von den USA und will nicht gleich auf zwei Google-Handys setzen, besonders da wir aktuell zwei iPhones verwenden. Obwohl ich täglich nach Alternativen Ausschau halte, habe ich bisher noch kein Konzept gefunden, bei dem mein Bauchgefühl deutlich besser wäre.

Die Idee, GOS auf einem Sony, Fairphone oder Samsung zu nutzen, erscheint mir aktuell optimal! Auch eine Konstellation mit einem Fairphone 5 in Kombination mit iodé wäre spannend, jedoch überzeugen mich die technischen Daten des Fairphone 5 leider nicht ausreichend.

Daher tendiere ich dazu, zunächst alle Apps auf unseren iPhones zu überarbeiten – sie durch Open Source Alternativen zu ersetzen, die Datenschutzeinstellungen in iOS zu optimieren und auf native Apple-Apps zu verzichten. Selbstverständlich sollen auch Google-Apps komplett außen vor bleiben. Anschließend bleibt abzuwarten, ob GOS eine Kooperation mit einem Smartphone-Hersteller realisieren kann oder ob das in diesem Jahr geplante Fairphone 6 mit seinen Specs so überzeugend daherkommt, dass wir damit zufrieden sind – dann würden wir es in Verbindung mit iodé ausprobieren. e/OS kommt auf keinen Fall in Betracht, da es laut einiger Recherchen nicht ausreichend sicher sein soll und der Bootloader sich nicht schließen lässt.

2 „Gefällt mir“