Datenschutzfreundliches Girokonto

Moin,

ich bin schon seit einer Weile semi-aktiv auf der Suche nach einem Girokonto, dass man als halbwegs datenschutzfreundlich bezeichnen kann. Bevor ich in die privacy community gerutscht bin, hätte ich mich für die DKB oder ING entschieden aufgrund deren Konditionen.

Nun mache ich mir Rund um das Thema mehr Gedanken als früher und wollte euch um ein paar Empfehlungen bitten.

Ich habe im alten Forum ein paar passende Beiträge bereits gelesen, aber bin mir nicht sicher wie aktuell die Infos dort noch sind.

Banken die mir positiv aufgefallen sind:

  • GLS Bank
  • PSD
  • Triodos
  • (lokale VR und Sparkasse?)

Ich habe mich bewusst dazu entschieden nicht meine „Wunschkonditionen“ hier aufzulisten damit vielleicht auch andere etwas damit anfangen können.

1 „Gefällt mir“

Moin Neyht,

erstmal herzlich willkommen im Forum. Mir geht es wie Dir. Früher hat man sich um den Datenschutz beim Konto einfach keine Gedanken gemacht. Man könnte auch so rangehen, dass in Deutschland ansässige Banken der DSGVO unterliegen und gut ist. Je mehr man sich damit bechäftigt und intensiver eintaucht wird es eher komplizierter als durchsichtiger (ist mein Eindruck).

So einfach lässt sich Deine Frage nach einer Empfehlung gar nicht beantworten. Es kommt auch auf Deine persönlichen Bedürfnisse an. Aus meiner Sicht könnte man wie folgt rangehen und einzelne Aspekte jeweils betrachten. Darauf aufbauend könntest Du für Dich eine Datenschutz-Strategie entwickeln.

Für mich sind das folgende Punkte:

  1. Herkunft der Bank und Bank im Konzern:
    Eine Bank die ausschließlich in DTL ansässig ist, minimiert den Abfluss von Daten ins Ausland. Gehört die Bank zu einem Konzern, kann man prüfen, wo dieser ansässig ist. In Europa sollte i. O. sein. Steckt ein US-Konzern dahinter oder gibt es Beteiligungen von US-Unternehmen, würde ich es nicht favorisieren. Der Genossenschafts- oder Sparkassenverbund könnte daher tatsächlich ein guter Ansatz sein.

  2. Datenschutz der Bank an sich:
    Was steht in den Datenschutzbestimmungen der Bank, wie sie mit Deinen Daten umgeht? Aus meiner Sicht kann man das schwer beeinflussen.

  3. Online-Banking der Bank:
    3.1 Was beinhaltet die Website? Javascripte, externe Fonts, etc. kann man mit NoScript, Ublock & Co. in den Griff bekommen. (z. B. DKB: hier ist der Tagcommander im Banking … kann man mit NoScript deaktivieren)
    3.2 Hat das Banking eine 2FA?

  4. Banking- App/TAN-Verfahren:
    Soll eine Banking-App genutzt werden? Welches TAN-Verfahren soll verwendet werden?

Du kannst die App’s der Banken auf Tracker und Berechtigungen bei Exodus-Privacy checken.
Für mein Hauptkonto nutze ich grundsätzlich keine App. Wichtig ist mir hier das Smart- bzw. Chip-TAN-Verfahren. Nur für einzelne unwichtige Tagesgeldkonten nutze ich die App VR SecureGo plus. Glücklicherweise brauchte ich nur diese bisher. Diese läuft auf einem separaten handy.

Viele Banken stellen gerade von GiroCard auf Master-/VISA-DebitCard um. Damit wird das bisher sichere und kostenfreie Chip-TAN-Verfahren bei einigen Banken kostenpflichtig (s. DKB). Wenige Banken geben z. B. einen TAN-Generator kostenfrei aus.

  1. GiroCard/Kreditkarte:
    Welche Karten möchtest Du nutzen? Bei VISA und Mastercard handelt es sich um US-Anbieter. Damit sind deren Datenschutzrichtlinien interessant und zu prüfen.

Die GiroCard ist ein in DTL ansässigen Unternehmen. Es hat aber aktuell ein Co-Branding von VISA- oder Mastercard. Leider kann ich das nicht bewerten, inwiefern Daten abfliessen können.

  1. ethische Grundsätze der Bank:
    Für den ein oder anderen ist dieser Punkt wichtig … für die Mehrheit glaube ich nicht so recht. Sicherlich gibt es ein paar wenige Banken, die das gut machen. Meine Befürchtung ist, dass ein Großteil davon nur ein Anstrich ist.

  2. Recherche nach Datenskandalen:
    Hat man ein paar Banken im engeren Kreis, kann man auch mal nach Datenpannen recherchieren. Mir fällt gerade nur ein Datenskandal bei einer Neobank ein.

Erste Informationen (als Orientierung gedacht und nicht vollständig) in einem Kontovergleich kannst Du bei der Finanztest bekommen.

Vielleicht haben anderen Forennutzer noch weitere Vorschläge, auf was man achten sollte.

VG Fello’w

Die GLS Bank ist hier sicherlich weit oben angesiedelt. Und dann gibt es auch noch sowas. :smiley: