Man liest immer wieder dass Smartphones auch Daten senden obwohl sie im Flugmodus oder sogar ganz ausgeschaltet sind (und eigentlich nur hilft den Akku rauszunehmen). Kann jemand sagen ob das mit einem Pixel und GrapheneOS ebenfalls der Fall ist?
Wo liest man das denn und wie wird das bewiesen/gemessen?
Kommt in 1. Linie auch sehr stark darauf an was für Apps du gebrauchst.Viele GOS User wollen halt nicht ein entgoogeltes Smartphone und kleistern ihr Gerät nachher wieder mit Datenkracken zu, sondern nutzen wenn immer möglich Open Source Software, die um einiges Datensparsamer sind.
Ich glaube GOS hat im überigen keine Werbe ID wie alle andern Smartphones!
Hey. Ein ausgeschaltetes Phone sollte in der Regeln nichts senden. Zumindest dann nicht, wenn es wirklich ausgeschaltet ist.
Ich kann deine Frage aber voll verstehen. Denn woher willst du das eigentlich wissen? Mir ist nicht bekannt, dass es eine Art Soft-Off gibt. Also dass ein Gerät dir lediglich vortäuscht aus zu sein.
Wie könntest du das prüfen?
Du könntest die bluetooth-Verbindung aktivieren und ein Gerät koppeln. Bricht die Verbindung ab, wenn du dein Phone ausschaltest?
Du könntest im lokalen wlan einen ping an dein ausgeschaltetes phone senden oder im admin interface deines routers nachsehen ob es noch verbunden ist.
Du kannst dir ein kleines gerät zulegen was die 3g, 4g, 5g frequenzen überwacht. Z.b. einen cc303+ der beginnt zu leuchten oder zu piepen, wenn dein phone sendet.
Eine Ausnahme sind moderne iphones. Soweit ich weiß bleibt dort ein bluetooth beacon aktiv was anderen apple geräten auch im ausgeschalteten zustand die position sendet.
Airplane mode is the only way to avoid the cellular network tracking your device and works correctly on the devices we support.
Quelle: https://grapheneos.org/faq#cellular-tracking
Tatsächlich ist deine Frage unglücklich formuliert, da man im Airplane Mode natürlich WLAN nutzen und damit Daten senden kann. Was den Mobilfunkteil des Telefons betrifft - der ist bei GrapheneOS im Airplane Mode vollständig aus.
Das gibt es schon, für Find-My-Device-Funktionalität. Aber nicht auf GrapheneOS.
Im Auslieferungszustand nicht. Wenn man die Play Services nachinstalliert, dann erstmal schon, kann man aber löschen.
Ja, genau das hab ich vor Jahren hier im Vorgängerforum gelernt. Zitieren kann man das leider nicht mehr, aber was ich erinnere, ist ungefähr das:
Das Baseband, das schon in den alten, nicht-smarten Handys enthalten war, ist relativ autark und wird nicht vom Betriebssystem des Smartphones kontrolliert. Wenn das Betriebssystem also in den Flugmodus geht, ist das dem Baseband ziemlich egal. Wirklich ausschalten kann man es nur, wenn man den Akku entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Baseband-Prozessor:
Nach außen stellt der Baseband-Prozessor eine wenig beachtete weitere Angriffsfläche dar.[4][5]
Mich würde sehr interessieren, ob das bei Pixel/GrapheneOS anders ist. Falls ja, wäre das mMn ein weiteres starkes Argument für GrapheneOS.
Das würde dann nämlich für ein Smartphone/Handy sprechen bei welchem man den Akku rausnehmen kann (wie z.B. beim Fairphone)…
Das ist eine interessante Frage und würde folglich bedeuten, dass GrapheneOS die Hardwaretreiber anpassen würde. Denn dieses Verhalten muss sich ausschliesslich in der jeweiligen Hardwarkomponente abspielen und hat nichts direkt mit dem OS zu tun.
Dagegen spricht dass GrapheneOS openSource ist und die Hardwaretreiber bestimmt closed sind. In der Regel kommen diese vom jeweiligen Hersteller und ausser dem TensorCore wahrscheinlich noch nicht mal von Guugl selber sondern von Qualcom und Samsung.
Klar, das ist jetzt nur gemutmasst, kann mir aber nicht vorstellen, dass GraphenOS da überhaupt ran kommt.
Qualcom hat damit nichts zu tun da der SOC ein Samsung Exynos in leicht abgewandelter Form ist (zumindest Stand heute, in der Zukunft und mit dem Pixel 10 soll sich das ja ändern)
Schau doch einfach in die offizielle Dokumentation: https://grapheneos.org/faq#baseband-isolation
Gibt es nicht Handyhüllen, die Funkverbindungen zuverlässig abschirmen? Das wäre eine Alternative zu einem herausnehmbaren Akku.
Ja es gibt Taschen die die Telefonverbindung abschirmen (Faraday) In einem anderen Thread hier geht es auch schon darum.
Könntest du „Daten“ bitte näher definieren?
Dem schließe ich mich generell an!
Für welche Geräte soll denn das nun konkret gelten?
- HW-Klasse: Android, iPhone, FeaturePhone, Dumbphone?
- Hersteller?
- Modellreihen?
- spezifische Modelle?
- bei Android: SW? (bei den anderen oben genannten ändert man i.d.R. die Firmware nicht…) Stock-ROM, Custom-ROM? Welches Custom-ROM?