Cryptomator - Mehrere Tresore in der Wolke?

Hallo,
da ich keine eigene Coud hosten möchte/kann, möchte ich die Daten vor dem Hochladen in z. B. in der Dropbox) mit Cryptomator verschlüsseln. Was passiert aber, wenn ich Änderungen in dem Tresor vornehme (z. B. neue Daten abspeichere oder bereits existierende Dateien verändere)? Wird dann der komplette Tresor erneut hochgeladen, also auch alle nicht veränderten Dateien? Wenn das so ist, wäre es ja womöglich sinnvoll, mehrere Tresore mit einer überschaubaren Datenmenge zu erstellen. Oder werden tatsächlich nur die veränderten Daten hochgeladen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Manuel

So ist es.

1 „Gefällt mir“

Nur eine Vermutung: Sollte man das nicht an der übertragenen Datenmenge erkennen können?

An sich sollte man das natürlich schon an der übertragenen Datenmenge erkennen können. Da ich aber zunächst (unnötigerweise) mehrere Tresore angelegt habe, war die übertragenen Datenmenge ohnehin sehr klein. Nun habe ich ja aber eine Antwort. Danke dafür!

Es werden nur die geänderten Dateien synchronisiert. Es wird aber immer die ganze Datei synchronisiert. Es gibt andere Tools, wie z.B. CryFS, die auf Blockebene synchronisieren, wo nur die geänderten Blöcke einer Datei synchronisiert werden. Wenn man also nur kleine Dateien hat, macht das kaum einen Unterschied, aber wenn man mit großen Dateien arbeitet, macht sich das schon bemerkbar.

Ein weiterer Nachteil von Cryptomator ist, dass im verschlüsselten Dateibaum die Ordner- und Dateistruktur erkennbar bleibt. Man sieht z.B., dass dies ein verschlüsseltes Verzeichnis ist, in dem sich zehn verschlüsselte Dateien befinden, mit der und der Größe, die sich dann und dann zuletzt geändert haben. CryFS hingegen speichert z.B. auch alles in Blöcken, so dass man keine sinnvollen Rückschlüsse auf die Datenstruktur ziehen kann.

Btw: Ich benutze Cryptomator auch seit vielen Jahren auf meinem Nextcloud Server und es funktioniert tadellos und für meine Zwecke ausreichend.

1 „Gefällt mir“