CalDAV Kalender mit Outlook synchronisieren – Ist Outlook CalDav Synchronizer eine gute Option?

Moin

An unserer Hochschule werden nur Produkte von Microsoft eingesetzt bzw. von unserer IT unterstützt. Für Mails und Termine wird Outlook als Windows-App angeboten.

Ich würde gern meine privaten Terminkalender (CalDAV) in Outlook visualisieren, zur Vermeidung von Terminkonflikten zwischen Uni und Privatleben.

Unsere IT hat vor kurzem Outlook CalDav Synchronizer eingeführt. Es ist ein Add-on von einem Drittanbieter (s. https://caldavsynchronizer.org )

Es heisst, die CalDav-Daten müssen auf einem Server zwischengespeichert werden, bevor sie in Outlook angezeigt werden können.

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Add-on bzw. wie die CalDAV-Daten dort bearbeitet werden?

Wie sieht es mit Datenschutz aus?

Habt ihr eine bessere Lösung, was Datenschutz angeht?

Danke, Gruss, Benno

Moin @Benno

Ich verwende schon sehr lange den Outlook CalDav Synchronizer für die Leute, welche absolut nicht von Outlook lassen können. :wink:

Meine Vermutung ist, das hier die jeweiligen CalDav Server gemeint sind.

Von mir eingerichtete Synchronisationen wurden vorwiegend mit Nextcloud realisiert und funktionieren sehr gut.

Wer ein Webhosting mit eigener Domain hat, der kann sich dort auch ganz einfach und schnell einen Baikal Server dafür einrichten und damit seine Kalender und Kontakte über alle Geräte hinweg synchronisieren. Damit funktioniert es auch mit dem Outlook CalDav Synchronizer.

Gruß
Crashandy