Browserkrieg - Microsoft auf Kriegsfuß mit Freiheit (Teil 39)

Da hat Microsoft mal eben 5 Jahre lang den Firefox lahmgelegt.

Wer sich noch an den Browserkrieg (-> Wikipedia) erinnert und die Auflagen an Microsoft, auch andere Browser als den eigenen zuzulassen, ahnt böses:

https://www.heise.de/news/Microsoft-fixt-fuenf-Jahre-alten-Performance-Bug-in-Firefox-durch-Defender-8861436.html

Wieviel unnötiges CO2?
Wieviele Wechsel weg von Freiheit (quelloffenem FF) zur Unfreiheit?
Wieviele Laptop-Akkus im Eimer, wieviele jahrelang überhitzte CPUs?

What do you wanna dominate today? (c) Microschuft

Ich habe gerade in einem anderen Thread über Browser mich gefragt, warum Firefox nur noch 2,6% Marktanteil hat. Angeblich hat es etwas mit der Performance zu tun gehabt und dass FF sehr langsam wurde. Ich habe davon in den letzten Jahren nichts mitbekommen, doch jetzt wo ich den von dir geposteten Artikel gelesen habe, weiß ich, dass es vom Bitdefender kommt. Also „nur“ Windowsbenutzer betrifft. Doch genau diese regulieren den Markt und ich benutze seit Ewigkeiten Linux und hatte nie Probleme mit Firefox, sondern eher immer wieder Verbesserungen.

Windows ist schon lange verantwortlich für unnötigen CO2 Ausstoß und Ressourcenverbrauch. Mit jeder Version von Windows, braucht man neue Computerteile oder sogar einen neuen Computer. Mit jeder Weiterentwicklung von Linux, kann man effizienter ältere oder ressourcenschwache Geräte betreiben, also CO2 Einsparen.

Ein gutes Beispiel war Windows Vista. Da gab es den Aeroglas Effekt, um Fenster transparent zu machen. Nur um Vista ohne Lags vollständig zu benutzen, haben sich viele Menschen in meinem Umfeld neue Grafikkarten besorgt, anstatt bei Windows XP zu bleiben oder Aeroglas zu deaktivieren.

Schade, dass ich nicht mehr das Paper habe, wo es eine Studie gab, dass wenn alle deutschen Behörden auf Linux umstellen, ein unglaublich hoher Teil an CO2 eingespart werden kann (genaue Zahl leider vergessen, aber es war erstaunlich hoch), zumal bei Windows im Hintergrund vieles läuft, was keiner braucht und evtl. auch fragwürdig ist. Auch finanziell könnte man unglaublich viel Einsparen (209 mio. im Jahr) alleine bei den Windows-Lizenzen und damit herkommenden Office-Suite-Lizenz, etc. Falls jemand das Paper hat, bitte bei mir melden. Dort stand noch detaillierter was Windows alles genau macht, was Ressourcen frisst.

Also wer Microsoftprodukte verwendet, hat den Knall immer noch nicht gehört.

2 „Gefällt mir“

Ich habe keinerlei Performanceprobleme jemals mit dem Firefox erlebt, nutze aber auch zu 99 % ein seriöses Betriebssystem (Linux).

Habe auch Chromium (quelloffener Chrome) alle drei Monate mal im Einsatz und der ist weder schneller noch langsamer, beide sind so schnell, dass ich mir nie Gedanken drüber gemacht habe.

Nicht ganz deine Frage, aber zu den möglichen Einsparungen mit chromeOS Flex (statt Windows) gibt es eine interessante Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S187705092200638X