Browser-Konzept fürs SmartPhone

ich möchte mein Device möglichst „entschlacken“ und nicht benötigte oder „doppelte“ Apps deinstallieren.

Ich habe versucht, auch auf dem SmartPone ein 3-Browser-Konzept umzusetzen - zur Zeit nutze ich:

  • TOR Browser
  • Firefox (mit uBlock Origin, Ghostery, NoScript, Decentraleyes, ClearURLs)
  • Firefox klar

Mein Gedanke war immer zuallererst den TOR Browser zu verwenden. Seiten, die damit nicht funktionieren mit Firefox und Seiten, die wiederum damit nicht funktionieren mit Firefox Klar zu öffnen.

Letzten Endes habe ich aber hauptsächlich den TOR Browser und Firefox Klar benutzt.


Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist es besser, den Firefox - bzw. die AddOns zu „entschärfen“ oder genau so gut, den Firefox Klar zu benutzen?


Welche(n) Browser (mit welchen AddOns) benutzt Ihr auf Eurem SmartPhone?

2 „Gefällt mir“

Die Bequemlichleit siegt bei mir; ich nutze überwiegend nur einen Browser: Fennec F-Droid mit uBlock Origin, LocalCDN und Skip Redirect. Daneben habe ich noch Bromite installiert.

Zu den Addons:

Ghostery zusammen mit uBlock Origin macht m.E. wenig Sinn; beides sind Anti-Tracking Addons, uBlock Origin gilt als das bessere Tool für diesen Zweck.

siehe auch den Kuketz MicroBlog vom Jul 2018: Einblendung von Werbung in Anti-Tracking Addon

Decentraleyes würde ich durch LocalCDN ersetzen, da letzteres noch gepflegt wird.

NoScript habe ich auf dem PC, aber auf meinem Smartphone ist mir die Bedienung zu unhandlich; Skripte von Drittanbietern habe ich generell mit uBlock Origin blockiert.

Ich nutze Vanadium @ GrapheneOS und dazu noch Adguard.

LocalCDN wird mir im Firefox für Android nicht angeboten. Ghostery habe ich jetzt erst einmal entfernt.

1 „Gefällt mir“

Sorry, hatte vergessen, das im mobilen Firefox die Auswahl an Add-ons eingeschränkt ist.

Vielleicht hilft ja dieser Tipp:
HowTo: Beliebige Add-Ons in Fennec auf Android installieren