Auf einem Mobilphone habe ich Netguard und einige verkehrsrelevante Apps installiert. Das Gerät betreibe ich am Hotspot meines Fahrzeuges.
Netguard habe ich im Whitelist-Verfahren eingestellt, da die Apps nur sehr wenige sind und die Anzahl der Verbindungen wirklich überschaubar ist.
Zudem habe ich in den Einstellungen Verbindungen unterbunden die nicht über das VPN, also Netguard laufen.
Nun ist mir aufgefallen, das die App blitzer.de pro nicht vollständig funktioniert wenn die Verbindungen nur über das VPN laufen dürfen. In der Whitelist sind alle Verbindungen erlaubt.
Die Frage ist ja nun wirklich ob diese App an Netguard vorbei Verbindungen aufbaut, die durch die bevorzugte Einstellunge unterbunden werden und das der Grund dafür ist, das die App nicht richtig funktioniert.
Umgekehrt frage ich mich natürlich ob bei der Einstellung „Verbindungen ohne VPN blockieren“ davon ausgegangen werden kann, das tatsächlich keine Verbindungen am VPN vorbeigehen, in diesem Fall also blockiert wird.
Letzlich interessant wäre eine rechtliche Einschätzung dieses Verhaltens - seriös fände ich es nicht, wenn es wirklich so ist.
Aus dem Kuketz-Blog weis ich, das Google Apps am VPN vorbeifunken und das es seitens Google auch eine Begründung dazu gibt. Es wäre mir aber neu, das Apps, die keine Systemapps sind, sich so verhalten.