Bezahldienstleister OpenCollective

Was haltet Ihr von OpenCollective? Auf der Website https://opencollective.com/ gibt es kein Impressum. Und auch sonst sind dort nur schwer Informationen darüber zu finden, wer die Website betreibt bzw. die Zahlungsdienstleistung, die auf dieser Website angeboten wird. Immerhin scheint eine nach belgischem Recht gemeinnützige Stiftung namens Open Collective Europe mit der Sache zu tun zu haben. Aber wirklich transparent sind die auf der Website veröffentlichten Informationen nicht - jedenfalls nicht für zahlungswillige Besucher der Website. Vielleicht sieht das ja für diejenigen Personen anders aus, die mittels OpenCollective Geld einsammeln wollen.

Was könnt Ihr an Knowhow zu OpenCollective beitragen?

Aus der Datenschutzerklärung geht hervor, dass man in den USA sitzt:

Open Collective is based in the United States and the information we collect is governed by U.S. law. By accessing or using the Services or otherwise providing information to us, you consent to the processing, transfer and storage of information in and to the U.S. and other countries, where you may not have the same rights and protections as you do under local law.

Genauer gesagt, in Kalifornien, soweit man auf das LinkedIn-Profil vertraut.

Hmm. Die Datenschutzinformationen auf opencollective.com sind von 2019. Das »Wir« in diesen Datenschutzinformationen ist eine Gesellschaft namens Open Collective, Inc. Ob eine »Inc.« gemeinnützig sein kann, weiß ich nicht. Und ob der Betreiber der Website zugleich auch der Finanzdienstleister ist, ist jedenfalls nicht feststellbar.

Ich finde: Vertrauenswürdig geht anders.